Neueste Nachrichten

Ausschnitt aus dem Film "Desire of the Everlasting Hills" / Courage Ministries

Umgang mit Homosexualität: Wege zum Glück durch Umkehr und Begleitung

30. Januar 2016

Von Jan Bentz

"Wir müssen Menschen mit homosexuellen Neigungen mehr bieten als ein ‘Nein‘" erklärt Pater Paul Check, Direktor des internationalen Apostolates "Courage International" gegenüber CNA in einem Interview. Der US-amerikanische Priester erklärt, welche Früchte in der Arbeit mit Menschen mit homosexuellen Neigungen nach 35 Jahren geerntet werden konnten.  

12 Jahre Einsatz für die Kirche bei den Vereinten Nationen: Erzischof Silvano M. Tomasi / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: "Zum Wohl der Menschheit" – Erzbischof Tomasi im Ruhestand

29. Januar 2016

Von Video-Blog*

Das Sakrament der Eucharistiefeier war ein feierlicher, aber auch ein bezeichnender Rahmen für diesen Abschied: Erzbischof Silvano M. Tomasi hat am vergangenen Sonntag in der St. Josephs-Kirche in Genf seine offizielle Abschiedsmesse gefeiert.

Vom "Bergretter" zum Pfarrer: Martin Gruber / Burda / Fink PR

"Für mich ist ein Leben ohne Glauben undenkbar": Martin Gruber im Interview

29. Januar 2016

Von AC Wimmer

Vom "Exorzisten" bis zum geliebten Landpfarrer, vom schlauen Ermittler-Pater bis zum Helden eines Heiligenfilms: Priester sind immer wieder Protagonisten in Hollywood wie heimischen Filmproduktionen. Der als "Bergdoktor" bekannte Martin Gruber spielt demnächst eine neue Pfarrer-Figur: Den zünfigten Niederbayern Toni Seidl, der nicht nur die angereiste evangelische Pastorin charmant herausfordert. Im Interview mit CNA spricht der Schauspieler, der sich mit einer eigenen Stiftung für bedürftige Kinder einsetzt, wie es ist, einen Priester zu spielen. 

Joseph Fiennes als Clavius auf dem offiziellen Filmposter (Ausschnitt) / Sony Pictures Entertainment

Neuer Blockbuster-Film auf den Spuren der "Passion Christi"

29. Januar 2016

Von Jan Bentz

Die Auferstehung Christi als Krimi-Stoff, erzählt aus den Augen eines römischen Soldaten: Das ist die Geschichte eines neuen Films, der am 17. März in die Kinos kommt. Kritiker sind sich einig: Der Streifen mit Joseph Fiennes in der Hauptrolle hat das Potential, ein neuer Bibel- Blockbuster zu werden.  

Ohne Kreuz oder Kirchturm: Die katholische Kirche in Dubai (Jebel Ali Village) / Nepenthes via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kirche stärken im Islamischen Umfeld: Erzbischof Schick auf der Arabischen Halbinsel

28. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Erzbischof Ludwig Schick reist am kommenden Montag zu einem Solidaritätsbesuch auf die Arabische Halbinsel. Dort wird der Bamberger Erzbischof in Katar, Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Oman Gast der katholischen Ortskirche sein. Neben Gesprächen über die Situation der Christen in den islamischen Ländern der Arabischen Halbinsel sind weitere Themenschwerpunkte Fragen der Religionsfreiheit, des interreligiösen Dialogs und der Präsenz der anderen christlichen Minderheiten.

Eine vor den Kämpfen geflohene Frau aus Abiyei empfängt eine Lebensmittel-Ration in Agok, Sudan am 21. Mai 2008  / UN Photo/Tim McKulka (CC BY-NC-ND 2.0)

Die Regierung Süd-Sudans muss unter Druck gesetzt werden, fordert sudanesischer Bischof

28. Januar 2016

Von Elise Harris

Ihre beiden Länder leiden seit Jahrzehnten unter Krieg und bewaffneten Konflikten: Zusammen mit anderen Prälaten aus dem Südsudan und Sudan ist Bischof Santo Luko Pio Doggale nun für einige Tage nach Rom gekommen um eine Auszeit zu nehmen für Gebet, Ruhe und Gespräche über die Lage in ihren vom Leid gezeichneten Heimatländern. Gegenüber CNA sprach der Weihbischof über seine Begegnung mit Papst Franziskus und die Situation in seiner Heimat.  

Papst Franziskus und Schauspieler Leonardo Di Caprio / L'Osservatore Romano

Aufregung über Besuch von Leonardo DiCaprio bei Papst Franziskus

28. Januar 2016

Von AC Wimmer

Ein solches Aufsehen erregen die meisten Staatschefs nicht, wenn Sie bei Papst Franziskus einen persönlichen Gesprächstermin erhalten: Mit großer Aufmerksamkeit haben Medien weltweit auf den Besuch des Schauspielers Leonardo DiCaprio im Vatikan reagiert. 

Ein Schweizergardist vor dem Petersdom am 10. Juni 2015 / CNA/Petrik Bohumil

Schauprozess? Politischer Kampf? Was auf dem Spiel steht bei "Vatileaks 2.0"

28. Januar 2016

Von Andrea Gagliarducci

“Vatileaks 2” nennen die Medien den andauernden Fall; im Februar wird das Verfahren weitergehen, heißt es. Doch während die Gutachten der Anwälte erstellt werden, gibt es in der Öffentlichkeit einen anderen – medienwirksamen – Prozess, der von denen betrieben wird, die angeklagt sind. Man spricht oft von einem "Schauprozess", einem "politischen Prozess", einem Prozess "eines Staates dessen Gesetze auf die Zeit vor dem  König zurückgehen", einem Prozess "den es in keinem anderen Staat der Erde geben würde". Aber ist das wirklich so? ACI Stampa, die italienische Ausgabe von CNA, hat Paolo G. Carozza befragt, einen Völkerrechtsexperten und Leiter des Helen Kellogg Institute for International Studies der Universität von Notre Dame in den USA.  

Freuen sich auf Franziskus: Die Städte Ecatepec, Chiapas, Michoacán, Ciudad Juárez / YT Codipacs Ecatepec - YT Arquidiocesis Tuxtla - YT SilvanoTV - Wikipedia (Gemeinfrei)

Mit diesen Musikvideos freuen sich vier mexikanische Städte auf Papst Franziskus

27. Januar 2016

Von María Ximena Rondón

Hymnen für den Heiligen Vater: Die Städte Chiapas, Ecatepec, Ciudad Juárez und Michoacán haben Musikvideos veröffentlicht, die Papst Franziskus während seiner Mexikoreise vom 12. bis 17. Februar empfangen werden.  

Kardinal James Harvey öffnet die Heilige Pforte in Sankt Paul vor den Mauern am 13. Dezember 2015. / CNA/Alexey Gotovskiy

Barmherzigkeit, nicht Zauberei: Erzdiözese Bombay erklärt Heilige Pforte

27. Januar 2016

Von Antonio Anup Gonsalves

Mit einer eigenen Stellungnahme hat sich die Erzdiözese von Bombay an die Gläubigen des Bistums gewandt um eine “missverständliche” Whatsapp-Nachricht zu korrigieren, die ein abergläubisches Verständnis des Jahrs der Barmherzigkeit verbreitet hat.

Papst Franziskus an Karfreitag 2015  / L'Osservatore Romano

Was Papst Franziskus mit seiner Fastenbotschaft sagen will

26. Januar 2016

Von Alvaro de Juana

Der Vatikan hat heute Morgen die Botschaft von Papst Franziskus für die diesjährige Fastenzeit präsentiert. Sie trägt den Titel "Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer (Mt 9,13). Die Werke der Barmherzigkeit auf dem Weg des Jubiläums."

Papst Franziskus und Hassan Rohani am 26. Januar 2015 / L'Osservatore Romano

"Ich will den Frieden": Was Papst Franziskus zu Rohani sagte

26. Januar 2016

Von Marco Mancini

Das private Gespräch zwischen Papst Franziskus und dem Präsidenten der Islamischen Republik Iran, Hassan Rohani, unter Anwesenheit von zwei Dolmetschern, hat 40 Minuten gedauert.   

Der Präfekt des Päpstlichen Haushalts, Erzbischof Georg Gänswein, empfängt Staatschef Hassan Rohani im Vatikan am 26. Januar 2016 / CNA/Daniel Ibanez

Religionsfreiheit Thema beim Treffen mit Irans Staatsoberhaupt

26. Januar 2016

Papst Franziskus hat den iranischen Präsidenten Hassan Rohani empfangen. Wie das Presse-Amt des Heiligen Stuhls mitteilte, ging es bei den Gesprächen mit dem Heilige Vater sowie dem Staatssekretär, Kardinal Pietro Parolin, um mehrere Punkte.

Papst Franziskus am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 / CNA/Stephen Driscoll

Fastenzeit 2016: Die Botschaft von Papst Franziskus

26. Januar 2016

Von CNA Deutsch

CNA dokumentiert die Botschaft von Papst Franziskus zur Fastenzeit 2016, wie sie der Vatikan publiziert hat. 

Die Skultpur vor dem Gebäude / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Die Rechte der Kinder

26. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Bei den Vereinten Nationen in Genf hat die 71. Sitzung des Ausschusses für die Rechte des Kindes stattgefunden. Alle UN-Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, diesem Gremium regelmäßig Berichte über die Einhaltung  der Rechte der Kinder vorzulegen.  

Der Botschafter Schwedens am Heiligen Stuhl und in Malta, Lars-Hjalmar Wide, am 11. Januar 2016 / CNA/Daniel Ibanez

Schwedischer Botschafter: "Besuch des Papstes wird Tagesreise"

25. Januar 2016

Von Angela Ambrogetti

Die italienische Ausgabe von CNA, ACI Stampa, hat telefonisch den Botschafter Schwedens beim Heiligen Stuhl, Lars-Hjalmar Wide, erreicht, um in Erfahrung zu bringen, ob es weitere Details zum Programm der Papstreise gibt.

Die romanische Kathedrale von Lund; gebaut als katholisches Gotteshaus, heute eine evangelische Kirche  / Hofres via Wikimedia (CC BY-SA 2.0 DE)

Besuch zum Reformationsgedenken: Papst Franziskus kommt im Oktober nach Schweden

25. Januar 2016

Von Angela Ambrogetti

Es ist offiziell: Papst Franziskus wird nach Schweden reisen, um gemeinsam mit Lutheranern der Reformation zu gedenken. 

Kardinal Kurt Koch am 10. Dezember 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Warum Kardinal Koch optimistisch ist, obwohl die Christen heute mehr trenne als früher

24. Januar 2016

In einem Interview hat Kardinal Kurt Koch anläßlich der morgen endenden Gebetswoche für die Einheit der Christen einen Überblick gegeben über aktuelle Herausforderungen und "heisse Eisen".

CNA Deustch

Domspatzen: Bischof wiederholt Bitte um Vergebung, unterstreicht weitere Aufarbeitung

24. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Sehr deutlich und noch einmal mit einer persönlichen Bitte um Vergebung hat sich Rudolf Voderholzer zu der Aufarbeitung der Fälle körperlicher Gewalt sowie auch des sexuellen Missbrauchs bei den Domspatzen geäußert.  

Ein Samurai des 14. Jahrhunderts / Kusunoki Masashige via Flickr (CC BY 2.0)

Dieser Samurai könnte bald ein katholischer Heiliger sein

23. Januar 2016

Von CNA Deutsch

Ein japanischer Samurai könnte bald zur himmlischen Schar katholischer Heiliger gehören. Das Martyrium von Takayama Ukon hat Papst Franziskus diese Woche offiziell anerkannt; ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Ehre der Altäre.