Neueste Nachrichten

Botschafter Slimane Chikh / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: Ist Religion intolerant oder ist man intolerant gegenüber Religion?

8. Februar 2016

Von Video-Blog*

Bei den Vereinten Nationen in Genf drehte sich die erste Februarwoche um die "World Interfaith Harmony Week", der Weltwoche der Interreligiösen Harmonie. Mitveranstalter der "Gespräche in der Bibliothek" war das Königreich Jordanien.

Der Großmeister Fra’ Matthew Festing spricht beim Empfang des beim Souveränen Malteserorden akkreditierten Diplomatischen Korps in der Magistralvilla.  
 / Malteserorden

Warum Papst em. Benedikt diese Ritter das "Herz" des Malteserordens nennt

8. Februar 2016

Von Jan Bentz

Sie sind der Kern des alten Ritterordens: Die Justizritter des Malteserordens versammelten sich in Rom zum Ende des Jahrs des Glaubens, um ihre Treue zum Papst und zu ihrem Charisma zu bezeugen.

Auf den Schultern seiner Brüder getragen: Der heilige Leopold Mandic auf dem Weg zum Vatikan / CNA/Alexey Gotovskiy

Seine Gebrechlichkeit brachte diesen Priester in den Beichtstuhl - und dann zur Heiligkeit

8. Februar 2016

Von Elise Harris

Ganz Rom ist in Aufregung, zigtausende haben sie begleitet, bei ihnen die Nacht im Gebet verbracht, ihnen auf dem Petersplatz die Ehre erwiesen: Pater Pio und Pater Leopold Mandic. Den einen Heiligen kennen wohl die meisten Katholiken - doch wer war der andere?   

Blick auf die Basilika des Petersdoms / CNA/Petrik Bohumil

Kinderschutzkommission beurlaubt britisches Mitglied

7. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Die Kinderschutzkommission des Vatikans hat angekündigt, dass ihr britisches Mitglied, Peter Saunders, eine Auszeit von seiner Arbeit für die Kommission nimmt.

Erzbischof Stanislaw Gadecki ist Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz,  / EWTN - Katholisches Fernsehen

“Es kann nicht sein, dass ein Papst gegen den anderen Papst lehrt": Erzbischof Gadecki

7. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Die ordentliche Bischofssynode zu Ehe und Familie liegt nun einige Zeit zurück. Mit Spannung wird das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus erwartet, welches den synodalen Prozess zum Abschluss bringen wird. Ein maßgeblicher Bischof bei den letzten beiden Synoden zum Thema war der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki von Posen. Das Internetportal “Politico” bezeichnete den kirchlichen Würdenträger als einen der führenden europäischen Akteure des vergangenen Jahres.

Migranten am Wiener Westbahnhof vor der Fahrt Richtung München Hauptbahnhof am 5. September 2015. Allein an diesem Tag wanderten mindestens 9.000 Menschen ohne Grenzkontrolle von Ungarn nach Österreich ein, um von dort über den Westbahnhof Richtung Deutschland weiter zu reisen / Bwag via Wikimedia (CC-BY-SA 4.0)

Warum nun auch Kardinal Marx eine Begrenzung der Migration fordert

7. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Viel Aufmerksamkeit haben Aussagen des Erzbischofs von München und Freising erregt, mit denen er seit gestern auch eine Reduzierung der Zahl an Migranten fordert: Es gehe “nicht allein um Barmherzigkeit, sondern auch um Vernunft”, wurde Kardinal Reinhard Marx zitiert.  

Szene aus dem Video / "The Pope Video 2 - Care for Creation" via YouTube

VIDEO: "Unser gemeinsames Haus" - Die Gebetsmeinungen für Februar von Franziskus

5. Februar 2016

Von AC Wimmer

Zum zweiten Mal hat Papst Franziskus die Gebetsmeinungen des Monats als Video veröffentlicht. 

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill (links) und Papst Franziskus / Foto rechts und Bearbeitung: CNA/Alexey Gotovskiy (Foto links gemeinfrei via Patriarch.Ru)

"Zum ersten Mal in der Geschichte": Treffen zwischen Papst und russischem Patriarchen

5. Februar 2016

Wie der Vatikan am heutigen Freitag mitgeteilt hat, wird es am 12. Februar 2016 ein historisches Treffen auf Kuba geben: Papst Franziskus und das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill von Moskau, haben bestätigt, dass es zu einer Begegnung kommt.

Luftangriff auf Stellungen des selbst-ernannten Islamischen Staates bei der Schlacht um die syrische Stadt Kobane, Oktober 2014 / VOA News/Scott Bobb via Wikimedia (Gemeinfrei)

"Kein Haus ohne Tote": Der Völkermord an Christen durch den Islamischen Staat

5. Februar 2016

Von Diego López Marina

Krieg, Terror, Völkermord an Christen: In Syrien sei es "normal", dass christliche Jugendliche von radikalen Muslimen erschossen würden, und Mütter verabschiedeten Kinder auf dem Weg zur Schule, "als wäre es das letzte Mal", sagt der Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Spanien. Und er warnt: Auch Europa ist in Gefahr.  

Edward Mena, der mutmaßliche "falsche Pfarrer von LA" / Mit freundlicher Genehmigung des Los Angeles Police Department (LAPD)

Der bizarre Fall des "falschen Priesters von LA"

5. Februar 2016

Von Mary Rezac

Monatelang, so die Polizei von Los Angeles, trug er liturgische Gewänder, nannte sich selbst "Padre“ und überzeugte Katholiken im Süden Kaliforniens,  dass er ein katholischer Priester sei.  

Handlungsbedarf: Viele Ärzte lehnen aus medizinischen Gründen Operationen für eine Geschlechtsumwandlung ab – nun soll auf sie Druck ausgeübt werden / Alex Proimos via Flickr (CC BY-NC 2.0)

Könnte es für Ärzte in den USA bald illegal sein, von zwei Geschlechtern auszugehen?

4. Februar 2016

Von Loredana Vuoto

Die amerikanische Regierung will ein neues Gesetz verabschieden, das Kritikern zufolge Ärzte und Krankenhäuser dafür bestrafen könnte zu glauben, es gebe nur zwei menschliche Geschlechter, die biologisch verortet sind. In Krankenhäusern und Arztpraxen, so der Vorwurf, solle so die umstrittene Gender-Ideologie durchgesetzt werden - mit möglicherweise schwerwiegenden Konsquenzen.

Ein fünf Tage alter menschlicher Embryo / RWJMS IVF Program via Wikimedia (Gemeinfrei)

Bischof Fürst: Warnung vor Genmanipulationen an menschlichen Embryonen

4. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Als "ethisch-rechtlichen Tabubruch" hat Bischof  Gebhard Fürst  von Rottenburg-Stuttgart die umstrittene Genehmigung für eine britische Forschergruppe kritisiert, künftig das Erbgut von Embryonen verändern zu dürfen.

Papst Franziskus mit einer Taube, dem Symbol des Friedens, am Petersplatz / L‘Osservatore Romano

Papst Franziskus: "Ich will ein Werkzeug des Friedens sein"

4. Februar 2016

Von AC Wimmer

Das Mexiko der Gewalt, der Korruption, des Rauschgifthandels und der Drogenkartelle sei nicht das Mexiko, das sich die heilige Jungfrau von Guadalupe wünsche, erklärte Papst Franziskus in einem Interview, das gestern veröffentlicht wurde, und wies darauf hin, dass er ein Werkzeug sein wolle, um diesem Land den Frieden zu erlangen - Hand in Hand mit der gesamten Bevölkerung.

Ungeborenes Leben schützen: Experten warnen, dass Abtreibung  keine Lösung für den Zika-Notstand ist / Missjanetb via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Zika-Virus und Schwangere: Ist Abtreibung die Lösung?

4. Februar 2016

Von Walter Sánchez Silva

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen: Der Zika-Virus verbreitet sich immer weiter; besonders Länder wie Brasilien und Kolumbien sind auf alarmierende Weise betroffen. Der Umgang mit dem Virus hat Befürworter von Abtreibung auf den Plan gerufen. Dies sei jedoch eine Praxis, die "keine Lösung bringen würde", warnen Experten.  

Pater Pio liegt zur Stunde in der Basilika von Sankt Lorenz vor den Mauern / CNA/Alexey Gotovskiy

Vorbilder als Beichtväter: Pater Pio und der heilige Leopold Mandic sind in Rom

3. Februar 2016

Von AC Wimmer

Padre Pio - der heilige Pius von Pietrelcina - und der heilige Leopold Mandic sind für das Jahr der Barmherzigkeit nach Rom gekommen. 

Papst Franziskus am 14. Februar 2014 auf dem Petersplatz / L'Osservatore Romano

Dokumentiert: Das komplette Interview von Papst Franziskus mit mexikanischen Katholiken

3. Februar 2016

Von AC Wimmer

Was sagen die Mexikaner über den Besuch des Papstes? Welche Fragen haben sie, und wie antwortet Franziskus Ihnen? Vor seiner Reise hat der Heilige Vater mit Frauen und Männer der Nation gesprochen.

"Papst Franziskus ist kein Schauspieler", so die nüchterne Erinnerung von Vatikan-Sprecher Greg Burke über die Meldungen. / CNA/Daniel Ibanez

Von wegen “Filmstar Franziskus”: Vatikan dementiert Medienberichte

3. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Schon wieder sind zahlreiche Medien einer “Ente” über Papst Franziskus aufgesessen: Der Vatikan hat am Dienstag in aller Deutlichkeit dementiert, dass Papst Franziskus sich selbst in einem Kinderfilm spielen werde.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 11. November 2015 auf dem Petersplatz / CNA/Daniel Ibanez

"Keine Angst vor Chinas Aufstieg": Papst Franziskus

2. Februar 2016

Von AC Wimmer

Kurz vor dem Beginn der Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr hat Papst Franziskus der “Asia Times” aus Hong Kong ein Interview gegeben. Die Welt sollte keine Angst vor Chinas Aufstieg haben, so der Papst.

Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg / J. Patrick Fischer via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Sind die Verfolgungen des IS ein Völkermord? Europas Parlament muss entscheiden

2. Februar 2016

Von Blanca Ruiz

Am kommenden 4. Februar entscheidet die Vollversammlung des Europa-Parlamentes über die Frage, ob die Verbrechen des Islamischen Staates (IS) offiziell als Völkermord zu klassifizieren sind. 

Die Dormitio-Abtei / Steve Conger via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Drei Festnahmen wegen antichristlicher Schmierereien an Dormitio-Abtei

2. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Drei junge Israelis sind von einem israelischen Gericht angeklagt worden, die Mauern der Dormitio-Abtei in Jerusalem mit antichristlichen und blasphemischen Parolen beschmiert zu haben.  In den vergangenen Wochen war der christlicher Friedhof von Nazareth im Visier gewesen und wurde profaniert.