„Wir bekennen, dass die Offenbarung über das göttliche Heilsprojekt im Herrn Jesus Christus vollständig bekanntgemacht worden ist“, erklärte Eterović.
„Um ein Teil dieser Familie zu sein, ist es erforderlich, auf das Evangelium zu hören und sich zu bemühen, es in die Tat umzusetzen“, führte Woelki in seiner Predigt aus.
Dass jeder Mensch Gottes Heiligtum sei, begründe „seine Einzigartigkeit und seine unverletzliche Würde“.
Man wolle neben der Reflexion über den Synodalen Weg auch „die Aufgaben in den Blick nehmen, die jetzt vor uns liegen, nicht zuletzt im Synodalen Ausschuss“, sagte der DBK-Vorsitzende.
„Der Konflikt muss am Verhandlungstisch gelöst werden, statt Fakten durch Vertreibung der einheimischen Bevölkerung zu schaffen.“
„Jetzt heißt es immer, die Frauenfrage sei wichtig“, sagte Gilles. Das glaube sie zwar auch, „aber ich merke: Ich möchte nicht mehr Frage sein. Ich bin Teil der Antwort und ich bin da.“
„Zahlreiche Christen in unserem Land stehen solidarisch an Ihrer Seite. Wie gut, dass wir in einer Demokratie leben, die religiöses Engagement wertschätzt und Religionsfreiheit schützt!“
„Für eine Kirche, die Menschen bis auf den Grund ihrer Seele verletzt hat, schäme ich mich.“
Auch verschiedene protestantische Organisationen haben sich in Grußworten zum Lebensrecht geäußert.
Gleichzeitig wurde Pfarrer Werner Demmel nach zehn Jahren aus diesem Amt verabschiedet.
„Das Christentum und der Islam sind die beiden größten Religionsgemeinschaften auf unserer Erde. Nur wenn Christen und Muslime miteinander in Frieden leben, hat der Weltfrieden eine Chance.“
„Alle Menschen sind geliebte Kinder des einen Vaters. Diese Haltung miteinander zu teilen ist der entscheidende erste Schritt, der die Gläubigen zu Mitarbeitern des Friedens macht.“
Der Erzbischof von München und Freising ging in seiner Stellungnahme zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel auch auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein.
„Die Türkei und Griechenland sind prägende Orte für unseren Glauben“, fasste Heße zusammen.
„Die Fähigkeit der Kirche, Menschen für das Evangelium zu gewinnen und Orientierung zu geben, nimmt mit jeder Generation ab.“
Die Kirche müsste „eigentlich immer mehr tun“, räumte Heße ein. Weil es aber sowohl in der Türkei als auch in Griechenland nur wenige Katholiken gebe, könne man auch nur wenig helfen.
„Ohne eine intakte Schöpfung nützen uns weder wirtschaftlicher Profit noch technischer Fortschritt“, betonte der Münsteraner Weihbischof.
Der interreligiöse Dialog sei bei der Bekämpfung von „religiösem Hass und religiöser Gewalt“ von entscheidender Bedeutung, sagte der Weltkirchen-Bischof der DBK.
Abt Nikodemus fragte, warum die DBK und die EKD mit einem „wirklich hervorragenden Text nicht mehr in die mediale Offensive“ gingen.
„Die MDG war eine Beratungsgesellschaft, die mit den Themenschwerpunkten Medien und Kommunikation insbesondere für diözesane, kirchliche und kirchennahe Kunden tätig war.“