Neueste Nachrichten: Deutsche Bischofskonferenz

Bischöfe (Symbolbild) / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz kündigt „ambitionierte Sparmaßnahmen“ an

8. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Der Sparprozess, der parallel bereits in vielen Bistümern läuft, ist unumgänglich. Es wird harte Einschnitte geben, die unvermeidlich sind.“

LGBT-Flaggen / Bild von Filmbetrachter auf Pixabay

Deutsche Bischöfe stoppen offiziellen Text zur Gender-Ideologie: Bericht

4. Juli 2025

Von Alexander Folz

Mehrere Insider berichteten, dass die Diözesanbischöfe beim „Ständigen Rat“ in Berlin über das Dokument diskutierten und entschieden, es in der jetzigen Form nicht zu publizieren.

Bischof Heiner Wilmer / screenshot / YouTube / Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer: Künstliche Intelligenz ist „die neue soziale Frage“

3. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den Weg machen, um KI menschenwürdig und ethisch verantwortlich zu nutzen“, forderte Wilmer.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier beklagt, dass Krieg „als reguläres Mittel der Politik“ angesehen wird

2. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Die internationalen Kooperationsstrukturen, die im Ausgang des Zweiten Weltkriegs mühsam aufgebaut wurden, werden zugunsten nationaler Eigeninteressen geopfert“, so Meier.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier verurteilt „brutales Massaker“ an 200 Christen in Nigeria

23. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Vertriebenen, Verwundeten und Ermordeten verdienen unser Gebet,“ sagte der Bischof von Augsburg, der auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der DBK ist.

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier über „theologische Bedeutung“, „ökumenische Relevanz“ des Konzils von Nizäa

12. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Die Zeit ist reif, der Wille ist da“, konstatierte Meier. „Es wäre schade, würden wir auch diesmal die Chance verpassen, ein für alle Mal ein gemeinsames Osterdatum festzulegen.“

Bischof Wilhelm Krautwaschl / Screenshot / YouTube / Katholische Kirche Steiermark

Bischof von Graz nach Amoklauf an Schule „fassungslos und erschüttert“

11. Juni 2025

Von Martin Bürger

Am Dienstag hatte ein 21-jähriger ehemaliger Schüler des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Dreischützengasse elf Menschen getötet.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Bischof Overbeck: Organspende ist „eine Tat der konkreten Nächstenliebe“

6. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Christlicher Glaube ermutigt dazu, Schmerz nicht einfach hinzunehmen, sondern nach Möglichkeiten der Besserung zu suchen. Die Organspende kann ein höchst wertvoller Beitrag dazu sein.“  

Kardinal Rainer Maria Woelki im Interview mit EWTN News am 23. Mai 2025. / EWTN News / CNA Deutsch

Kardinal Woelki über Kritik am „Synodalen Weg“: „Brief sollte nicht an die Öffentlichkeit“

30. Mai 2025

Von Rudolf Gehrig

„Ich glaube mich hier vor meinem Gewissen so entscheiden zu müssen“, so Kardinal Woelki über seine Ablehnung des Synodalen Wegs.

Erzbischof Stephan Burger (Archivbild) / screenshot / YouTube / KiP-TV Alpha & Omega

Erzbischof Burger bewundert „den Mut und die Hingabe“ der ukrainischen Caritas

26. Mai 2025

Von Martin Bürger

Der Vorsitzende der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz war seit dem 18. Mai in dem kriegsgebeutelten Land gewesen.

Erzbischof Heiner Koch / screenshot / YouTube / Renovabis e.V.

Erzbischof Koch würdigt „überragende Bedeutung“ von pflegenden Angehörigen

12. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Am Thema Pflege lässt sich die Humanität unserer Gesellschaft ablesen“, so Koch.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing gratuliert „dem neuen Heiligen Vater, Papst Leo XIV.“

9. Mai 2025

Von Martin Bürger

Robert Francis Prevost, zuletzt Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, war am Donnerstagabend zum Papst gewählt worden und gab sich den Namen Leo XIV.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing betont 80 Jahre nach Kriegsende „Dankbarkeit“ und „Verantwortung“

8. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Wir leben 80 Jahre im Frieden in diesem Land und tragen Verantwortung dafür, dass das auch weiterhin mitten in Europa möglich ist“, so Bätzing.

Regenbogen-Flagge der LGBT-Bewegung / Kaja Sariwating / Unsplash

Initiative „Neuer Anfang“ verfasst Protestnote zu Segensfeier-Handreichung

25. April 2025

Von Martin Bürger

Die Initiative „Maria 1.0“ erklärte derweil: „Man kann nur hoffen, dass ein neuer Papst wieder für Ordnung in der Kirche sorgt und dem ‚bunten‘ Regenbogen-Treiben ein Ende setzt.“

Regenbogen-Flagge der LGBT-Bewegung / Tong Su / Unsplash

„Segnungen für Paare, die sich lieben“: Bischöfe und ZdK veröffentlichen Handreichung

23. April 2025

Von Martin Bürger

Ausdrücklich geht es auch um „Segnungen“ für homosexuelle Verbindungen.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Deutsche Bischöfe melden sich nach Tod von Papst Franziskus zu Wort

Kardinal Rainer Maria Woelki, der Erzbischof von Köln, erklärte: „Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich und viele Menschen weltweit mit großer Trauer.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing übt explizite Kritik am politischen Kurs der Trump-Regierung

In den USA unter Trump würden „die demokratischen Strukturen autoritär umgebaut“, schilderte Bätzing in der Osternacht seine Eindrücke vom politischen Geschehen in den USA.

Bischof Bertram Meier / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Meier: Zweites Vatikanum legte „Grundstein für den Dialog“ mit Islam

Das Konzil erinnere daran, „dass alle Menschen durch einen gemeinsamen Anfang und ein gemeinsames Ziel verbunden sind“, betonte Meier.

Polizeiwagen (Referenzbild) / Mika Baumeister / Unsplash (CC0)

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht Positionspapier zur Polizeiseelsorge

„Das Papier möge zur Selbstvergewisserung der katholischen Polizeiseelsorge und zu ihrer Darstellung nach außen beitragen“, wünschte sich Weihbischof Wolfgang Bischof.

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing zu Corona-Zeit: „Auch wir als Kirche haben nicht alles gut gemacht“

7. April 2025

Von Alexander Folz

Bätzing sagte außerdem: „Jedes Jahr werden in Deutschland rund 100.000 Schwangerschaften abgebrochen. Das betrübt mich sehr.“