Neueste Nachrichten: Erzbistum München und Freising

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / mk-online.de

Kardinal Marx: „Die Kirche muss nicht monarchisch strukturiert sein“

19. September 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Jetzt ist die äußere Gestalt auch in einer Verwandlung, die stärker die Beteiligung aller einbeziehen muss“, sagte Marx. „Das entspricht dem Evangelium.“

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Erzbistum München und Freising

Kardinal Marx betont: „Medien sind für den Menschen da“

Der Erzbischof von München und Freising ging in seiner Stellungnahme zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel auch auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Tv Noe – televize dobrých zpráv

Kardinal Marx charakterisiert Maria als Zeugin eines „lebensfreundlichen“ Glaubens

„Kein Fest bringt so sehr Himmel und Erde zusammen, Schöpfer und Geschöpf“, betonte Marx zu Mariä Himmelfahrt.

Winfried Haunerland / screenshot / YouTube / Ludwig-Maximilians-Universität München

Emeritierter Münchner Liturgiewissenschaftler Haunerland im Alter von 67 Jahren gestorben

„Mit ihm verlieren wir einen in seinem Urteil klugen, ausgewogenen Wegbegleiter“, sagte Kardinal Marx. „Er wird uns als solcher fehlen und ich blicke mit großer Dankbarkeit auf sein vielfältiges Wirken.“

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / mk-online.de

Kardinal Marx: Franz von Bayern ist Beispiel für „segensreiches Engagement“

Das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach lebt in einer homosexuellen Verbindung.

Begegnung von Kardinal Reinhard Marx mit der Delegation aus Filetto am 9. Juli 2023 / EOM / Robert Kiderle

Fall Defregger: Kardinal Marx empfängt italienische Delegation

Kardinal Reinhard Marx hat am Sonntag in München eine Delegation aus dem italienischen Abruzzendorf Filetto und aus der oberbayerischen Gemeinde Pöcking (Landkreis Starnberg) getroffen und an die Erschießung von 17 männlichen Bewohnern Filettos sowie die Verwüstung des Dorfes am 7. Juni 1944 durch ein Kommando der deutschen Wehrmacht erinnert.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / mk-online.de

Kardinal Marx: „Es geht um die Zukunft der Religion, nicht nur um die der Kirchen“

Kritisch äußerte sich Marx zu der Position, eine kleinere Kirche mit weniger Mitgliedern sei profilierter und klarer. „Das kann es doch nicht sein“, so der Kardinal.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Erzbistum München und Freising

Kardinal Marx: „Gestalt der Kirche“ wird sich verändern, aber der „Kern“ bleibt

„Die Nachrichten dieser Woche bewegen mich zutiefst“, so Marx über Kirchenaustritte. „Ich frage mich: Was kann ich tun? Was ist meine Aufgabe? Was ist unsere Aufgabe, unser gemeinsames Wirken?“

Atemschutzmaske / De an Sun / Unsplash (CC0)

Erzbistum München und Freising würdigt „Einsatzgruppe Seelsorge für Menschen mit COVID-19“

Die Mitglieder der Einsatzgruppe hatten während der Jahre der Corona-Politik in Deutschland jene Menschen besucht, „die teils seit Monaten keinen Besuch mehr empfangen konnten“.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / mk-online.de

Kardinal Marx: Ohne gute Kommunikation hat Demokratie „keine Zukunft“

„Die Zukunft der Welt hängt an der Fähigkeit zu guten Gesprächen, zu guter Kommunikation.“

Kardinal Reinhard Marx / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Marx: Seelsorge vor Ort ist „Rückgrat der Kirche“

Unterdessen teilte das Erzbistum München und Freising mit: „Der Erhalt aller Gebäude ist langfristig nicht finanzierbar.“

Die Fassade des Petersdoms / EWTN/Paul Badde

Missbrauchsbetroffene aus München und Freising übergeben Brief an Papst Franziskus

„Wir erwarten, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, dass in alle Winkel der Weltkirche hinein, dass Thema sexueller, wie spiritueller Missbrauch gesehen, aufgearbeitet und durch entsprechende Präventionsmaßnahmen unterbunden wird.“

Kardinal Reinhard Marx im Gespräch mit Journalisten am letzten Tag der Tagung zum Thema "Jugendschutz in der Kirche" am 24. Februar 2019 in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Marx feiert Muttergottes als Patronin von Bayern

„Dass wir das Fest der Patrona Bavariae in Bayern feiern, ist kein Privileg, sondern ein Auftrag zur Verkündigung des Evangeliums“, sagte der Kardinal.

Gerichtssaal (Illustration) / Kelly Sikkema / Unsplash (CC0)

Ehemaliger Kirchlicher Mitarbeiter gesteht vor Gericht Vergewaltigung in München

Ein ehemaliger Jugendseelsorger des Erzbistums München und Freising hat vor Gericht gestanden, eine junge Frau vergewaltigt zu haben, und als Minderjährige bereits mit ihr sexuelle Kontakte gehabt zu haben.

Weihbischof Bernhard Haßlberger / screenshot / YouTube / mk-online.de

Münchner Weihbischof Bernhard Haßlberger tritt in Ruhestand ein

Haßlberger hatte seinen Rücktritt gemäß Kirchenrecht schon zu seinem 75. Geburtstag eingereicht, wurde damals aber gebeten, noch einige Zeit weiter als Weihbischof zu wirken.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / phoenix

„Revolution des Christentums“: Alle Getauften sind Priester, Propheten und Könige

„Ihr seid Gesalbte des Herrn, das ist die eigentliche, tiefe, bis heute manchmal nicht verstandene Revolution des Christentums“, sagte Marx am Mittwoch bei der Chrisammesse.

Die Frauenkirche in München, gesehen vom "Alten Peter", der Pfarrkirche St. Peter. / Diliff via Wikimedia (CC BY 2.5)

Ermittlungen gegen Kardinäle Ratzinger, Wetter nach Münchner Studie eingestellt

„Die Ermittlungen ergaben jeweils keinen hinreichenden Verdacht strafbaren Handelns der Personalverantwortlichen“, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Kardinal Reinhard Marx / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Marx: „Noch lange nicht am Punkt zu sagen, wir sind eine synodale Kirche“

Der Beschluss des Synodalen Wegs, einen Synodalen Ausschuss einzurichten, eine „vernünftige Lösung“.

Kardinal Reinhard Marx / screenshot / YouTube / Erzbistum München und Freising

Kardinal Marx fordert, „lebensdienliche Moral und Lehre weiterzuentwickeln“

Kardinal Reinhard Marx hat erklärt, es habe unter den deutschen Bischöfe zum Thema Sexualität „eine Entwicklung“ gegeben.

Kardinal Friedrich Wetter / Papiermond / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Kardinal Wetter wird 95 Jahre alt

Bischof Karl-Heinz Wiesemann von Speyer übermittelte seine Glück- und Segenswünsche an Wetter, der aus dem Bistum Speyer stammt und dort von 1968 bis 1982 als Diözesanbischof wirkte.