Neueste Nachrichten: Katholische Nachrichten

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 8. November 2017. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Logos der Reise von Papst Franziskus in Kongo und Südsudan vorgestellt

23. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Der Vatikan hat die Logos und Wahlsprüche für die im Juli geplante Reise von Papst Franziskus in den Südsudan und in die Demokratische Republik Kongo bekannt gegeben. Für den Südsudan, den Franziskus vom 5. bis 7. Juli bereisen wird, stammt das Motto aus Johannes 17: "Ich bete, dass alle eins seien".

Papst Franziskus spricht bei der Generalaudienz am 23. März 2022 im Vatikan / Vatican Media

Papst Franziskus: Habe von meinem Großvater gelernt, Krieg zu verachten

Papst Franziskus hat heute in der Generalaudienz erzählt, wie sein Großvater ihn lehrte, Krieg zu verachten.

Leere Kirchenbänke (Referenzbild) / Debby Hudson / Unsplash (CC0)

Kirchenbesuch in den USA nimmt trotz Aufhebung von Corona-Einschränkungen nicht weiter zu

Bis September 2021 stieg der Anteil von Gottesdienstbesuchern an der Bevölkerung auf 26%, stagniert seither aber bei 27%.

Papst Franziskus im Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fatima in Portugal am 12. Mai 2017.  / Agentur LUSA

Papst Franziskus ruft alle Katholiken auf: An Weihe Russlands und der Ukraine beteiligen

Papst Franziskus hat einen Brief geschrieben, in dem er alle Katholiken auffordert, sich am Freitag in ihren Pfarreien zu versammeln, um den Akt der Weihe der Welt, insbesondere Russlands und der Ukraine, an das Unbefleckte Herz Mariens zu beten.

Kardinal Malcolm Ranjith am 13. Januar 2015.  / Alan Holdren / CNA Deutsch

Bischof aus Sri Lanka über Oster-Anschläge: "Wir verlangen Antworten"

Auch drei Jahre nach den Anschlägen vom Ostersonntag 2019 in Sri Lanka fordert der Erzbischof von Colombo, Malcolm Kardinal Ranjith, mehr Klarheit darüber, inwieweit Regierung und Behörden mit den Terroristen zusammengearbeitet haben.

Papst Franziskus, abgebildet am 3. Oktober 2015. / Mazur/catholicnews.org.uk.

Flugzeugabsturz in China: Papst Franziskus bekundet Beileid

Papst Franziskus hat am Dienstag nach dem Absturz einer Boeing 737 mit 132 Passagieren an Bord in den Bergen Südchinas sein "tief empfundenes Beileid" ausgesprochen.

Papst Franziskus trifft Mitglieder der Freiwilligenorganisation Ho Avuto Sete am 21. März 2022 in der Sala Clementina / Vatican Media

Papst Franziskus verurteilt Waffenhandel als Frevel

22. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Papst Franziskus hat am Montag gesagt, dass Geld für Waffen auszugeben ein Frevel ist, der die Menschheit entehrt und Ressourcen von den Dingen wegnimmt, die die Menschen zum Leben brauchen.

Erzbischof Stefan Heße von Hamburg / Erzbistum Hamburg / Giuliani / von Giese

Flüchtlingsbischof Heße: "Wir zeigen unsere tatkräftige Solidarität" mit der Ukraine

Man setze sich ein "für eine menschenwürdige Aufnahme in Deutschland und für eine wirksame Nothilfe vor Ort".

Unbeflecktes Herz Mariens / Zvonimir Atletic via www.shutterstock.com.

Etliche Bistümer in Deutschland und Österreich begehen Marienweihe mit Papst Franziskus

21. März 2022

Von CNA Deutsch

Auf Anfrage von CNA Deutsch erläuterten zahlreiche Diözesen ihre Pläne, während andere noch mit ihren Ankündigungen warten wollen.

Joseph Bonnemain / Bistum Chur

Bischof von Chur zu Neupriestern: Ihr dürft Gott "ungeniert und ungeschminkt" alles sagen

Letztlich könne man die priesterliche Berufung richtig nur "als Dienst mitten im Volk Gottes" sehen.

Papst Franziskus begrüßt Papst emeritus Benedikt XVI. am 28. November 2020 / Vatican Media

Gänswein: Benedikt XVI. beteiligt sich im Gebet an Marienweihe der Ukraine und Russlands

20. März 2022

Von AC Wimmer

Papst emeritus Benedikt XVI. wird sich im Gebet an der Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herzen Mariens durch Papst Franziskus anschließen. 

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 14. Juni 2017.  / CNA / Daniel Ibanez

Praedicate Evangelium: Papst Franziskus führt neue Verfassung für die Römische Kurie ein

19. März 2022

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat am Samstag ein lang erwartetes Dokument zur Umsetzung der von Papst Franziskus beschlossenen Reform der Organisation und Struktur der römischen Kurie veröffentlicht.

Erzbischof Georg Gänswein  / EWTN.TV/Paul Badde

Erzbischof Gänswein übt erneut Kritik an Missbrauchsgutachten, verteidigt Benedikt XVI.

19. März 2022

Von CNA Deutsch

Im Interview mit der Zeit sagte der Privatsekretär des emeritierten Papstes, viele Fragen der Kanzlei seien "unsauber und geradezu suggestiv formuliert" worden.

Erzbischof Franz Lackner / Erzbistum Salzburg

Österreichische Bischöfe beenden Vollversammlung im Zeichen des Ukraine-Kriegs

Anlässlich des Jahres der Familie betonten die Bischöfe, angeführt von Erzbischof Franz Lackner, die große Bedeutung von Elternrechten.

Unsere Liebe Frau von Fatima / Pixabay

Zur Marienweihe mit Papst Franziskus: Statue der Muttergottes in Ukraine eingetroffen

18. März 2022

Von Katie Yoder und AC Wimmer

Im Vorfeld der Weihe des Landes und Russlands an das Unbefleckte Herz Mariens durch Papst Franziskus ist eine besondere Statue der Muttergottes von Fatima in der Ukraine eingetroffen.

Die Kathedrale St. Florin in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein). / Ondrej Bocek / Unsplash (CC0)

Erzbischof von Vaduz verteidigt "gottgewollte Ehe" gegen "teuflische Attacke"

Der katholische Glaube sei "zu bewahren und zu entfalten".

Syrisches Flüchtlingskind / Thomas Koch via Shutterstock

"Ihr seid nicht vergessen", sagt Papst Franziskus den Syrern im 12. Jahr des Krieges

18. März 2022

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat gesagt, dass die Botschaft der katholischen Kirche an die Syrer im 12. Jahr des Krieges in ihrem Land lautet: "Ihr seid nicht vergessen".

Bischof Pavlo Honcharuk und der orthodoxe Bischof Mytrofan besuchen einen Verletzten.  / Kirche in Not

Katholischer Bischof von Charkiw: „Wir leben jetzt in einer anderen, traurigen Realität“

Charkiw gehört zu den ukrainischen Städten, die besonders unter Beschuss stehen. 

Die "Pummerin" ist die "Stimme des Landes" und größte Glocke in Österreich. Sie hängt im Nordturm des Wiener Stephansdoms. Sie erinnert unter anderem an die Sieg über das Osmanische Reich.  / Gryffindor / Marku / Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Hackerangriff sorgt für nächtliches Glockengeläut am Wiener Stephansdom

Dompfarrer Toni Faber "war in der Nacht aufgestanden und konnte nach 24 Minuten den Spuk beenden".

Papst Franziskus im Gebet in Fatima am 12. Mai 2017 / CNA/Daniel Ibanez

Was man über die Weihe von Russland und der Ukraine durch Papst Franziskus wissen muss

Papst Franziskus wird Russland und die Ukraine noch in diesem Monat dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Was bedeutet das genau, und warum ist das so wichtig?