Vertriebene Christen leben zwischen Angst und Glaubenskraft
Mit einem „Abend der Zeugen“ in der Basilika St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth ist am Freitag die diesjährige „Red Wednesday“-Aktion des päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zu Ende gegangen. Rund 120 Kirchen und öffentliche Gebäude in ganz Deutschland waren rund um den 24. November als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen rot angestrahlt worden, darunter die Kathedralen in Paderborn und Passau. Über 80 katholische Pfarreien hatten sich am „Red Wednesday“ beteiligt und öffentliche Gottesdienste, Gebete sowie Andachten abgehalten. Auf dem abschließenden „Abend der Zeugen“ in Düsseldorf war der italienische Afrikamissionar Pater Pier Luigi Maccalli zu Gast, der zwei Jahre lang von Islamisten in der Sahara als Geisel festgehalten worden war. „Das schlimmste war, keinen Kontakt zur Außenwelt haben zu können“, erzählte Pater Maccalli. Er habe jedoch auch „drei Geschenke“ aus der Geiselhaft mitgenommen: „Als Missionar in Gemeinschaft mit Gefangenen zu sein, ihr Schicksal zu teilen, das hat mich geprägt.“ Das zweite Geschenk sei, dass er sich nun der Bedeutung von Kommunikation und Gemeinschaft mit Freunden und Familie ganz bewusst sei. „Das größte Geschenk der Wüste aber ist die Stille – die innerliche Zeit des Gebets.“ Maccalli vermutet, dass er im Austausch gegen gefangene Islamisten freigekommen sei. Einige seiner Mitgeiseln befänden sich weiterhin in der Gewalt der Entführer, so auch seit nunmehr drei Jahren der Deutsche Jörg Lange.
Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) zeigt sich alarmiert über die zunehmende Gefährdung von Priestern, Ordensleuten und Missionaren weltweit. Recherchen des Hilfswerks zufolge wurden im Jahr 2021 bislang 17 von ihnen ermordet und 20 entführt.
Rund um den letzten Mittwoch im November ruft das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) dazu auf, Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen weltweit rot anzustrahlen.
Der Konflikt zwischen den Regierungstruppen und den Anhängern der "Tigraya People's Liberation Front" in Äthiopien hat sich dramatisch verschärft. Das berichtet ein katholischer Missionar, der aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt werden kann.
Die katholische Minderheit des Landes werde nach wie vor diskriminiert, beklagt der Bischof von Banja Luka, Franjo Komarica.
Tu Gutes im Geist des Dienens, nicht aus dem Wunsch nach persönlichem Ruhm. Das hat Papst Franziskus am Sonntag gesagt.
Wie die Pandemie die Arbeitsweise eines Hilfswerks beeinflusst
Unter den Kirchen, die bei den Protesten vom 18. Oktober 2020 in der Hauptstadt Santiago de Chile verwüstet und niedergebrannt wurden, befand sich auch die Mariä-Himmelfahrt-Kirche.
„Sie war wunderbar.“ Mit großer Freude erinnert sich der Priester Bruno Nirmal aus Brasilien an die Jungfernfahrt mit dem neuen Boot seiner Pfarrei.
Ein katholischer Priester über seine pastorale Arbeit inmitten der ethnischen Minderheit
"Kirche in Not" sammelt weltkirchliche Zeugnisse zum Josefsjahr
Afghanistans verängstigte Christen müssen sich nach der Übernahme der Macht durch die Taliban auf eine neue Runde der Verfolgung gefasst machen, warnen christliche Führer und Hilfsorganisationen.
Das internationale katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat nach dem verheerenden Erdbeben vom 14. August 2021 mit der Stärke 7,2 ein Nothilfepaket in Höhe von einer halben Million Euro auf den Weg gebracht.
Der sechste Tag im August 2014 hat sich ins Gedächtnis der irakischen Christen für immer eingebrannt.
Hoffnung und konkretes Anpacken: Hilfswerk unterstützt Gründer-Zentrum für Christen in Damaskus
Die Gedenkfeierlichkeiten für den heutigen ersten Jahrestag erinnern daran: Am 4. August 2020 um 18:07 Uhr verwüstete eine gigantische Explosion den Hafen Beiruts.
In Simbabwe ist Covid-19 mit Wucht zurück. Die Zahl der Neuinfektionen ist seit Anfang Juni sprunghaft angestiegen; aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei knapp 70.
Dabei soll es auch zu gezielten Angriffen auf Christen und ein katholisches Gotteshaus gekommen sein, wie lokale Ansprechpartner des Hilfswerks, die aus Sicherheitsgründen anonym bleiben müssen, berichteten.
Die Päpstliche Stiftung "Kirche in Not" (Aid to the Church in Need – ACN) hat im Geschäftsjahr 2020 Spenden in Höhe von 122,7 Millionen Euro für notleidende und bedrängte Christen gesammelt.