Neueste Nachrichten: Traditionelle Lateinische Messe

Blatt aus den "Heures de Notre-Dame de Pitié", 15. Jahrhundert.  / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen

27. Dezember 2019

Von CNA Deutsch

Das vollständige Stundengebet in der außerordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar.

Papst Franziskus mit Fra' Giacomo Dalla Torre, dem Großmeister des Souveränen Malteserordens, im Vatikan / Vatican Media

Großmeister der Malteser untersagt Feier der heiligen Messe in der überlieferten Form

11. Juni 2019

Von Hannah Brockhaus

Der kürzlich ernannte Großmeister der Malteserritter hat am Montag angeordnet, dass alle liturgischen Feiern im Orden nur noch in der gewöhnlichen Form gefeiert werden dürfen. Feiern in der außerordentlichen Form des römischen Ritus seien ab sofort verboten.

Die Josefsprozession am 17. März 2019 in Detroit (USA) / Naomi Vrazo / Erzbistum Detroit

Dieses Foto ist ein Schnappschuss der Erneuerung der Kirche, sagt Priester

26. März 2019

Von Mary Rezac

Vielleicht waren es die klassische Sonnenbrille, die engen Jeans oder der flauschige Schnurrbart. Vielleicht war es die religiöse Kunst im alten Stil, die Männer in schmucken Uniformen oder der aufsteigende Dampf, der wie Weihrauch aussieht.

Priester beim Feiern der heiligen Messe / Shutterstock / Toom

Einer der neuen Priester Polens ist der Sohn der Ministerpräsidentin

3. Juni 2017

Von CNA Deutsch

Ein Sohn der polnischen Ministerpräsidentin, Beata Szydlo, ist einer der neuen Priester im Land. Am vergangenen Sonntag feierte er seine erste heilige Messe.

Gott zugewandt: Feier der heiligen Messe bei der Wallfahrt Summorum Pontificum am 25. Oktober 2014. / CNA/Daniel Ibanez

Vorausschau auf 10 Jahre Summorum Pontificum

1. Juni 2017

Von Elise Harris

Zehn Jahre nachdem Benedikt XVI. die Feier der traditionellen lateinischen Messe zugänglicher gemacht hat, wird das Dokument, mit dem er dies ermöglichte, als Mittel gewürdigt, den Abgrund der Spaltung wieder zu schließen, den die liturgischen Änderungen im Zug des Zweiten Vatikanischen Konzils öffneten.