Deutschland - Österreich - Schweiz

Der Campo Santo Teutonico / Paul Badde / EWTN

Für 15 Millionen Euro: Sanierung des Campo Santo Teutonico in Rom geplant

7. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Campo Santo Teutonico – der deutsche Friedhof im Herzen des Vatikan – soll saniert werden. Für die Sanierung stellt die Bundesrepublik Deutschland über mehrere Jahre insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, verspricht sich dadurch "neue Impulse für die religiöse und kulturelle Begegnung zwischen Deutschland und Rom".  

Angela Merkel zu Besuch bei Papst Franziskus im Jahr 2015. / Bundesregierung / Kugler

Zum letzten Mal als Kanzlerin: Angela Merkel bei Papst Franziskus

7. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit wird am Angela Merkel – vermutlich zum letzten Mal – heute von Papst Franziskus in Rom empfangen. Beide Staatsoberhäupter wollen zudem gemeinsam an einem Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio teilnehmen. Merkel wird sich in Rom auch mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi treffen.

Wien / Jacek Dyag / Unsplash (CC0)

Österreich: Gesetz zur "Beihilfe zum Suizid" soll bis Mitte Oktober vorliegen

Prominente Unterstützer für Petition "Beihilfe zum Suizid erlaubt? Aber wo bleibt die Beihilfe zum Leben?"

Bischof Franz-Josef Overbeck  / Nicole Cronauge / Bistum Essen

Unfehlbar?

6. Oktober 2021

Anmerkungen zu einem Statement von Bischof Overbeck

Bernhard Meuser / Paul Badde / EWTN.TV

"Meine Kirche ist mir nicht Wurst!"

"Die Betreuungskirche ist zu Ende": Ein Interview über echte Reform in der Kirche, den umstrittenen "Synodalen Weg", Zynismus und Mission mit Bernhard Meuser

Der "Synodale Weg" hat am 1. Dezember 2019 begonnen. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Synodalversammlung abrupt zu Ende gegangen - "Synodaler Weg" wird bis 2023 verlängert

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der "Synodale Weg" geht erneut in die Verlängerung. Dies teilten der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, heute mit.

Bischof Georg Bätzing feiert bei der 2. Synodalversammlung in Frankfurt am Main am 1. Oktober 2021 die heilige Messe in der Synodenaula. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachne

"Synodaler Weg" widmet sich der Frage, ob die Kirche überhaupt Priester braucht

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Beim "Synodalen Weg" soll auch über das sakramentale Priestertum und über das Sakrament der Ehe "abgestimmt" werden. Dies hat die Synodalversammlung am gestrigen Donnerstag per Abstimmung beschlossen.

Benedikt XVI. / Mazur / www.thepapalvisit.org.uk

"Wir haben der Liebe geglaubt"

2. Oktober 2021

https://de.catholicnewsagency.com/article/wir-haben-der-liebe-geglaubt-1502

Die Synodalkerze. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Analyse zum "Synodalen Weg" in Frankfurt: Ein Stotterstart

1. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Am 30. September 2021 wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung eröffnet. Sie dauert nun schon seit zwei Tagen und bisher scheint es so, als würde der "synodale Motor" noch ziemlich stottern. Hier nun exemplarisch ein paar Beobachtungen zum bisherigen Verlauf der Synodalversammlung.

Trauerkerzen / blickpixel / Pixabay (CC0)

Hildegard Bayerl verstorben

1. Oktober 2021

Thomas Sternberg (ZdK, links) und der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), bei der zweiten Synodalversammlung des "Synodalen Weges" am 30. September 2021 in Frankfurt am Main. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Keine Mehrheit für Evangelisierung beim "Synodalen Weg"

1. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Bei der Abstimmung über die Änderungsanträge zur Vorlage der Präambel des des sogenannten "Synodalen Weges" wurde auf der zweiten Synodalversammlung in Frankfurt am Main der Vorschlag abgelehnt, den Fokus auf die Evangelisierung deutlicher zu betonen. Von den insgesamt 15 Änderungsanträgen, die nicht nur den Präambel-, sondern auch den theologischen Orientierungstext betrafen, war dies der einzige Antrag, der abgelehnt wurde.

Illustration / Aditya Romansa / Unsplash (CC0)

Rückgang der Abtreibungszahlen: Lebensschützer plädieren für Untersuchung der Ursachen

30. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zu dem vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden bekannt gegebenen erneuten Rückgang der Abtreibungszahlen hat die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski erklärt, die Zahlen würden aufhorchen lassen.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, bei der zweiten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg" am 30. September 2021 in Frankfurt Main am Main. / Screenshot Livestream "Synodaler Weg"

Synodaler Weg in Frankfurt: "Keine Instrumentalisierung des Missbrauchs!"

30. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Heute wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" eröffnet.

Der Marsch für das Leben 2021 in Berlin / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Ursache unklar": Erneut weniger Abtreibungen in Deutschland gemeldet

30. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Im zweiten Quartal 2021 wurden rund 22.900 Abtreibungen in Deutschland gemeldet. 

Die Synodalkerze. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Wenn nicht der HERR das Haus baut..."

30. September 2021

Eine geistliche Betrachtung zur Synodalversammlung  

Illustration / Mark Fletcher-Brown / Unsplash (CC0)

Reform-Manifest zum umstrittenen "Synodalen Weg" und einer Erneuerung der Kirche

29. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der "Arbeitskreis Christliche Anthropologie" veröffentlichte das Manifest am heutigen Mittwoch auf einer eigenen Webseite.