Papst Franziskus hat in seiner heutigen Ansprache beim Angelusgebet auf dem Petersplatz erneut zum Frieden in der Ukraine aufgerufen und gefordert, dass humanitäre Korridore für die betroffenen Menschen eingerichtet werden. Der Heilige Stuhl selbst werde "alles tun, um sich in den Dienst des Friendens zu stellen", beteuerte der Papst. Franziskus dankte außerdem jenen Menschen, die bereitwillig Flüchtlinge bei sich aufnehmen und den Journalisten, die unter Lebensgefahr aus dem Kriegsgebiet berichten.
Papst Franziskus hat erneut den Krieg in der Ukraine verurteilt und die Gläubigen weltweit zum Gebet aufgerufen. In seiner Ansprache zum Angelus-Gebet am 27. Februar rief der Pontifex die Katholiken dazu auf, den kommenden Aschermittwoch als Fasten- und Gebetstag für den Frieden zu begehen.
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag alle Katholiken aufgefordert, echte Jünger Jesu zu sein. In seiner Ansprache zum Angelus am 13. Februar sprach der Pontifex über das Tagesevangelium, das heute die Seligpreisungen beinhaltet.
Papst Franziskus hat am beim Angelus am Sonntag die Verantwortlichen dazu aufgerufen, entschieden gegen Menschenhandel und Genitalverstümmelung einzutreten. Der Heilige Vater erinnerte auch an den heute in Italien stattfindenden "Tag für das Leben" und betonte die Pflicht, die älteren Menschen wie auch die ungeborenen Kinder besonders zu schützen.
Papst Franziskus spricht beim Angelus
"Der Herr befreie uns davon, immer die Anderen zu beschuldigen", sagt Papst Franziskus wörtlich in seiner Ansprache zum Angelus.
Das hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag gesagt.
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag gesagt, dass Jesu Aussage, er sei das "Brot des Lebens", "unser Staunen über das Geschenk der Eucharistie" erneuert.
In seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Darmoperation hat Papst Franziskus am Sonntag den Angelus vom Balkon seines Krankenhauses aus gebetet.
Mit einem Aufruf zum Empfang der Beichte an alle Katholiken hat Papst Franziskus heute Mittag bekräftigt, wie wichtig dieses Sakrament der Versöhnung im Leben aller Gläubigen ist.
Papst Franziskus hat die Gläubigen ermutigt, sich in der Fastenzeit des Sakraments der Versöhnung zu bedienen und beichten zu gehen.
"Wir sind gerufen, die Begegnung mit Christus zu erleben, damit wir – erhellt von seinem Licht – dieses weitertragen können und es überall zum Strahlen bringen."
Am ersten Sonntag der Fastenzeit hat Papst Franziskus daran erinnert, wie Jesus Christus dem Teufel begegnete – und betont, dass auch heute Katholiken niemals mit dem Teufel in Dialog treten sollen. Das habe auch Jesus in der Wüste nicht getan, so der Pontifex am 21. Februar.
"Es ist schön, den Platz in der Sonne zu sehen! Das ist schön!"
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag in seiner Ansprache zum Angelus über die Heilung der Schwiegermutter von Petrus durch Jesus gesprochen.
"Jesus hat keine halben Sachen gemacht. Es ist eine Botschaft, die uns einlädt, über zwei wesentliche Themen nachzudenken: Zeit und Umkehr."
Beim Angelusgebet am heutigen Sonntag hat Papst Franziskus eines Bettlers namens Edwin gedacht, der vor einigen Tagen "wenige Meter vom Petersplatz" erfroren sei.
Papst Franziskus hat am Sonntag für die Vereinigten Staaten von Amerika gebetet.
Zur Übertragung des Angelusgebets am heutigen Sonntag hat Papst Franziskus scharfe Kritik an Menschen geübt, die in der Coronavirus-Krise in Urlaub fliegen.
Zum Angelusgebet am Hochfest der Gottesmutter zum heutigen ersten Tag des Kalenderjahres 2021 hat Papst Franziskus daran erinnert, dass der Frieden vor allem ein Geschenk Gottes ist.