-
Bischof Meier kritisiert Aspekte des Synodalen Wegs: „Sind wir in ‚Absurdistan‘?“
Der Augsburger Bischof predigte über den Begriff der „Entweltlichung“, den Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011 bei seinem Deutschlandbesuch „ins Spiel“ gebracht hatte.
-
Bistum Augsburg: Einnahmen aus der Kirchensteuer gestiegen
„Wir werden uns auf Dauer nicht mehr alles leisten können“, warnte Bischof Meier dennoch.
-
Bischof Meier: Wir haben den Papstbrief von 2019 „in seiner Bedeutung vernachlässigt“
Man solle weiter an den Texten des Synodalen Wegs arbeiten „und die Themen in Rom setzen, dann aber das Tempo herausnehmen und mit der Umsetzung warten“, so der Augsburger Bischof.
-
Die Römer „lieben die leisen Töne“: Bischof Meier über ad-limina-Besuch und Synodalen Weg
Man solle aber „nicht so sehr von Aufregung“ in Rom reden als „von einer gewissen Besorgnis, die in Rom herrscht“, mahnte der Bischof von Augsburg.
-
Bischof Meier erinnert daran, „wie sehr uns Arme nahe sind“ – auch in Deutschland
Zum Welttag der Armen hat der Augsburger Bischof daran erinnert, dass auch in Deutschland „rund zwei Millionen Hilfsbedürftige Lebensmittelunterstützung durch die Tafeln“ erhalten.
-
Bischof Meier besorgt über Verfolgung der Kirche durch Ortega-Diktatur in Nicaragua
„Die Repressionen durch das Ortega-Regime müssen bald ein Ende finden, es darf kein weiteres Blutvergießen oder gar einen Bürgerkrieg geben“, warnte der Weltkirchen-Bischof.
-
Bischof Meier warnt: „Europa heute ist ein Sorgenkind“
„Um nicht auszutrocknen, um (über-)leben zu können, braucht das Haus Europa einen Brunnen. Und dieser Brunnen ist der christliche Glaube.“
-
Weltkirchen-Bischof Bertram Meier von Litauen-Besuch zurückgekehrt
Der Augsburger Bischof stellte fest: „Die Angst vor einer russischen Invasion ist groß und sitzt tief bei den Menschen in Litauen.“
-
Abschnitt des europäischen Martinus-Pilgerwegs im Bistum Augsburg eröffnet
„Der heilige Martin ist ein europäischer Heiliger“, betonte Bischof Bertram Meier.
-
Kirche als „Fels in der Brandung“? „Das war einmal“, sagt Bischof Meier
Man müsse Zweifeln Raum geben, forderte Meier. Das Zweifeln sei indes nicht gleichzusetzen mit Unglauben.
-
"Sowohl als auch": Bischof Meier fordert Evangelisierung in Deutschland und weltweit
Mit Blick auf den deutschen Synodalen Weg sagte der Augsburger Bischof, dessen "vier Foren bilden nicht die kirchliche Wirklichkeit und die kirchlichen Herausforderungen in ihrer Weite und Breite ab".
-
Bischof Meier: Christen werden bis heute "verfolgt, unterdrückt oder gar getötet"
In seiner Ansprache zum Tag des Gebets und der Solidarität mit verfolgten Christen verwies Meier auf die Position des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Religionsfreiheit.
-
Bischof Meier: Menschen wollen "keine neue", sondern "geistlich erneuerte Kirche"
Der Augsburger Bischof stellte außerdem klar, dass es beim Lebensschutz "keinen Kompromiss" geben dürfe.
-
Bischof Meier: Mariä Himmelfahrt ist ihr "Geburtstag für das Ewige Leben"
Letztlich bleibe das Zentrum auch an Marienfesten Jesus Christus, denn dieser sei "der eigentliche Gastgeber: Er sorgt bei der Feier für die 'Himmelsspeise'".
-
Bischof Meier: "Wir brauchen eine geistliche Erneuerung"
Er selbst setze "auf Erneuerung mit der Neuentdeckung geistlicher Quellen", wie es Bischof Johann Michael Sailer getan hatte, so der Augsburger Bischof.
-
"Ich finde es gut": Bischof Meier über Vatikan-Erklärung zum "Synodalen Weg"
"Das Einheitsrisiko ist virulent", sagte der Augsburger Bischof.
-
Bischof Meier verteidigt Priestertum: "Eine priesterlose Kirche ist nicht mehr katholisch"
"Wenn wir daher die sakramentale Weihe zur Disposition stellen, riskieren wir, die Katholizität als Ganze aufs Spiel zu setzen."
-
Kardinal Hollerich: Synodale Kirche "ohne den Beistand des Heiligen Geistes nicht möglich"
Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich war am Dienstag im Rahmen der Ulrichswoche in Augsburg zu Gast.
-
"Jesus Christus nicht vergessen": Bischof Meier eröffnet Ulrichswoche im Bistum Augsburg
Beim Pontifikalamt am Montagmorgen konzentrierte sich Meier auf das Thema Gastfreundschaft, das durch die Texte der Lesungen vorgegeben war.
-
Augsburger Bischof Meier in Audienz bei Papst Franziskus
Die fast einstündige Begegnung sei "ein brüderlicher Austausch" gewesen, der in einer "Atmosphäre großer Herzlichkeit" verlaufen sei.