-
Kardinal Erdő: Die Welt hat eine vereinte Christenheit "brennend nötig"
Kardinal Péter Erdö hat am Samstag auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress gesagt, dass die Welt das Zeugnis einer vereinten Christenheit "brennend nötig" habe.
-
Die verborgene Geschichte schwarzer Ordensfrauen in den USA
Die Leistung und der Beitrag von Ordensfrauen afro-amerikanischer Herkunft in den Vereinigten Staaten von Amerika muss neu erzählt und gewürdigt werden. Das fordert die Historikerin Shannen Dee Williams von der...
-
Erzbischof Chaput: Wir brauchen Freundschaft als Christen
Zu einem Leben im Glauben und in Freundschaft mit anderen Christen nach dem Vorbild großer Heiliger hat Erzbischof Charles Chaput in einer Predigt am gestrigen Donnerstag aufgerufen.
-
Nach neuer Gewalt im Irak mit 45 Toten: Papst Franziskus betet für Opfer und Angehörige
Die andauernde Gewalt im Irak ist erschütternd und der Tot von 45 Demonstranten im Zuge der aktuellen Unruhen macht ihn traurig:
-
Patriarchen und Bischöfe im Heiligen Land rufen zu Frieden und Gerechtigkeit auf
Frieden, gleiches Recht und gegenseitiger Respekt müssen die Grundlage für Fortschritte in den israelisch-palästinensischen Beziehungen sein, trotz der anhaltenden Rückschläge und Gewalt.
-
Neue Prognose: Bis 2060 halbiert sich Zahl der Christen in Deutschland
Bis zum Jahr 2060 wird sich die Zahl der Katholiken in Deutschland halbieren: Das ist die Prognose von Wissenschaftlern der Universität Freiburg.
-
Benedikt über Benedikt und die Benedikt-Option: Eine brisante Lektion für heute
Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen...
-
Bischof Voderholzer: "Angst vor Islamisierung ist kein Hirngespinst"
Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg hat den Islam als theologischen "Widerspruch zum Christentum" bezeichnet. Befürchtungen einer Islamisierung seien "nicht ganz unberechtigt".
-
Karl-Heinz Menke: Islam sollte anspornen, den eigenen christlichen Glauben zu verstehen
Der Theologe und frühere Bonner Dogmatikprofessor Karl-Heinz Menke plädiert im Angesicht eines immer stärker auftretenden Islams dafür, sich umso mehr mit dem eigenen christlichen Glauben auseinanderzusetzen.
-
Welche Rolle spielt das Christentum für Europas Zukunft?
Der Zeitpunkt hätte kaum dramatischer sein können: Am gleichen Tag, an dem Kataloniens Regierung seine Unabhängigkeit von Spanien verkündete, hat in Rom ein Treffen über die Zukunft in Europas und...
-
Europa am Kreuzweg: Die Revolte gegen die EU und die Rolle der Kirche
Warum die Wahl in Österreich Teil einer Revolte gegen die EU ist – und wie die Pariser Erklärung dafür appelliert, die "christliche Seele" Europas wiederzuentdecken.
-
Wie ein christliches Buch Michael Phelps das Leben retten half
Er ist eine lebende Sportlegende, der erfolgreichste Schwimmer aller Zeiten – und er spielte mit dem Gedanken an Selbstmord, bis er Jesus Christus fand: Michael Phelps.