Neueste Nachrichten: COMECE

Europäisches Parlament / Guillaume Périgois / Unsplash

Europäische Bischöfe verurteilen EU-Entwurf für Recht auf Abtreibung

19. Juli 2023

Von Daniel Payne

Die Verankerung eines Rechts auf Abtreibung in der EU-Grundrechtecharta ist seit langem Gegenstand von Diskussionen.

Bischof Mariano Crociata / Cristian Gennari / Siciliani (COMECE The Catholic Church in the European Union via Flickr)

Bischof Mariano Crociata neuer Präsident der Kommission europäischer Bischofskonferenzen

23. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Bischof von Latina-Terracina-Sezze-Priverno folgt als COMECE-Präsident auf Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, den Erzbischof von Luxemburg.

Europaflagge / symbiot via Shutterstock.

Europäische Bischöfe und Familienverbände wollen Kooperation verbessern

21. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Es ist wichtig, die Familien zu unterstützen und sich mit den Problemen zu befassen, mit denen sie konfrontiert sind“, kommentierte COMECE-Präsident Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ.

EU-Flagge / Sara Kurfeß / Unsplash (CC0)

Ukraine-Krieg: Europäische Bischöfe tief besorgt nach Raketeneinschlag in Polen

17. November 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Vorfall sei „ein weiterer Hinweis darauf, dass dieser Krieg unkontrollierbare und katastrophale Folgen für die gesamte Menschheit haben kann“.

Europaflagge / symbiot via Shutterstock.

COMECE-Generalsekretär beklagt "Einmischung" der EU in US-Abtreibungsdebatte

8. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das EU-Parlament beschäftigt sich am Mittwochabend mit dem Thema "Globale Bedrohung der Abtreibungsrechte: Mögliche Aufhebung der Abtreibungsrechte in den USA durch den Obersten Gerichtshof".

EU-Flagge / Sara Kurfeß / Unsplash (CC0)

EU-Militärbischöfe fordern "umfassende europäische Friedensstrategie"

3. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Militärbischöfe trafen sich mit der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft, EU-Beamten und nationalen Vertretern im EU-Militärausschuss.

EU-Flagge / Sara Kurfeß / Unsplash (CC0)

Bischöfe der EU fordern "glaubwürdige Beitrittsperspektive" für Ukraine, weitere Staaten

10. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Kirche habe nie aufgehört, "von ganzem Herzen den Prozess der europäischen Einigung und die ihm zugrunde liegenden Werte zu unterstützen", betonte Kardinal Hollerich.

Blick auf Kiew in der Ukraine / Unsplash / Chaiwat Hanpitakpong

Europäische Kirchenführer bitten Putin und Selenskyj um Waffenstillstand zu Ostern

13. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In einem separaten Schreiben forderten sie Patriarch Kyrill auf, sich ebenfalls für die österliche Waffenruhe einzusetzen.

Flaggen der Europäischen Union / Guillaume Périgois / Unsplash (CC0)

"Ungerechtes Gesetz": Europäische Bischöfe kritisieren Vorstoß zum "Recht auf Abtreibung"

9. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hatte Mitte Januar gefordert, die EU-Grundrechtecharta zu aktualisieren, „um ausdrücklich auf den Schutz der Umwelt und das Recht auf Abtreibung einzugehen“.

Papst Franziskus begrüßt Ursula von der Leyen am 22. Mai 2021. / Vatican Media

Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund

1. Dezember 2021

Von Martin Grünewald

Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu verzichten. Es handelt sich um die offizielle “Leitlinie der Europäischen Kommission für inklusive Kommunikation“.

EU-Flagge / Sara Kurfeß / Unsplash (CC0)

Europäische Bischöfe kritisieren Resolution gegen Polen wegen Abtreibung

25. Februar 2021

Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.

Kardinal Jean-Claude Hollerich im Pressesaal des Vatikans (Archivbild).  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Warum die Corona-Pandemie die Säkularisierung Europas beschleunigt: Kardinal Hollerich

6. September 2020

Von AC Wimmer

Die Coronavirus-Krise hat die Säkularisierung Europas wahrscheinlich um 10 Jahre beschleunigt: Das hat der Präsident der Europäischen Bischofskonferenzen und Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, in der Zeitung des Vatikans gesagt.

Vertriebene Nigerianer, die Unterschlupf und Versorgung in einer Kirche in Maiduguri gefunden haben, im September 2014.  / Kirche in Not (ACN)

EU-Bischofsvorsitzender: Mehr Solidarität mit Nigerias verfolgten Christen

3. Juli 2020

Der Vorsitzende der katholischen EU-Bischofskommission COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich, hat seine Solidarität mit den durch islamistische Gruppen verfolgten Christen in Nigeria zum Ausdruck gebracht.