Redaktion - Samstag, 19. Oktober 2024, 8:00 Uhr.
Im Interview mit CNA Deutsch sprach José Luis Bazán, der Rechtsberater für Migration und Asyl sowie internationale Religionsfreiheit bei der Kommission der katholischen Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), über die zunehmende „höfliche Verfolgung“ von Christen in westlichen Gesellschaften. Anders als bei offener, gewaltsamer Verfolgung erleben Christen hier eine oft unsichtbare Marginalisierung, bei der Gesetze und gesellschaftliche Normen das Christentum schrittweise aus dem öffentlichen Raum verdrängen.
Dr. Bazán, könnten Sie erklären, was Papst Franziskus mit „höflicher Verfolgung“ meint und wie sie sich von offener religiöser Verfolgung unterscheidet?
„Höfliche Verfolgung“ ist ein von Papst Franziskus geprägter Ausdruck. Dieser Begriff beschreibt Anfeindungen, denen Christen vor allem in westlichen Ländern ausgesetzt sind, wenn der Glaube „höflich“ unterdrückt oder durch demokratische Rechtsvorschriften, die angeblich die Neutralität des öffentlichen Raums und die Unparteilichkeit des säkularen Staates schützen sollten, übermäßig eingeschränkt werden. Höfliche Verfolgung, die sich als „Kultur, Modernität und Fortschritt tarnt“, so der Heilige Vater, findet statt, wenn „die Mächtigen Gesetze erlassen, die die Menschen zwingen, diesen Weg zu gehen, und eine Nation, die dieser modernen Gesetzessammlung nicht folgt oder sie zumindest nicht in ihrer Gesetzgebung haben will, angeklagt und höflich verfolgt wird“. Dies ist eine Form der „Verfolgung, die dem Menschen die Freiheit nimmt“, auch das Recht auf Verweigerung aus Gewissensgründen.
Christen werden „höflich“ verfolgt, in der Regel gewaltlos, aber „auf elegante Weise, mit weißen Handschuhen“, sagt Papst Franziskus, wenn sie auf verschiedenen Ebenen dafür bestraft werden, dass sie in einer Weise handeln, die dem Evangelium entspricht. Es ist der zivile, soziale und berufliche Tod, die Trennung von der Mehrheitsgesellschaft, wenn nicht gar die Ächtung und der Abstieg in ein unsichtbares Ghetto. Sicherlich ist die höfliche Verfolgung weniger schlimm als die brutale und blutige Verfolgung, der Tausende von Christen in vielen anderen Ländern ausgesetzt sind, wo sie dem Mob, der Ermordung, der Folter, der jahrelangen Inhaftierung ohne Gerichtsverfahren, der Zwangskonvertierung und der Zwangsheirat usw. ausgesetzt sind. Um den Unterschied deutlich zu machen, ist es üblich, die Begriffe „Intoleranz und Diskriminierung“ für die höfliche Verfolgung im Westen und „Verfolgung“ für die übrigen Fälle zu verwenden.
Wie äußert sich die „höfliche Verfolgung“ konkret in westlichen Gesellschaften, die sich zunehmend vom christlichen Glauben distanzieren?
Christliche Lehrer werden suspendiert, entlassen oder disqualifiziert, weil sie ihre Ansichten über Familie, Ehe und Sexualität geäußert oder sich gegen die Indoktrination ihrer Schüler ausgesprochen haben; christliche Eltern dürfen nicht über den Moralunterricht in der Schule für ihre eigenen Kinder in Übereinstimmung mit ihren christlichen Ansichten entscheiden; Unternehmern wird ein Redezwang auferlegt, um Ideologien zu unterstützen, die ihren moralischen Ansichten zuwiderlaufen; Straßenprediger werden inhaftiert, weil sie biblische Wahrheiten verkünden; das Zitieren bestimmter Passagen des Neuen oder Alten Testaments kann als Hassrede gegen bestimmte Minderheiten gewertet und mit einer Gefängnisstrafe geahndet werden; einige Christen wurden bereits bei den Anti-Terror-Behörden angezeigt, weil sie traditionelle christliche Grundsätze vertraten, die als „extremistisch“ eingestuft werden. Ein einfacher Tweet oder Beitrag in den sozialen Medien kann jeden Christen, der in moralischen Fragen wie Abtreibung, Euthanasie oder Lebensstil von der Mainstream-Gesellschaft abweicht, den Job kosten. Es gibt zunehmende Hürden und Hindernisse bei der Ausübung des Grundrechts auf Verweigerung von Abtreibung oder Euthanasie aus Gewissensgründen, z. B. werden medizinische Verweigerer aus Gewissensgründen in Spanien auf eine Liste gesetzt, und es ist ihnen untersagt, dem Ethikausschuss ihres Krankenhauses anzugehören. Dies sind nur einige der ständigen Ausdrücke von Intoleranz und Diskriminierung von Christen im Westen.
Inwieweit tragen die philosophische Bewegung der Aufklärung und die anschließende Säkularisierung der Gesellschaft zu der heutigen Form der „höflichen Verfolgung“ bei?
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Meiner Ansicht nach war die Rationalität keine Errungenschaft des 18. Jahrhunderts und der Aufklärung, sondern ein langer Prozess, der im antiken Griechenland begann und von Philosophen des Nahen Ostens und der Renaissance, die versuchten, Glaube und Vernunft in Einklang zu bringen, erweitert und vertieft wurde. Der Begriff „Aufklärung“ wurde von den Autoren des 18. Jahrhunderts erfunden, um den Beitrag zum rationalen Verständnis der Welt und die Entwicklung der Wissenschaft über tausend Jahre europäischer Geschichte zu verschleiern, indem man sie negativ als „dunkles Zeitalter“ behandelte (weil die Religion eine gesellschaftliche Rolle spielte), im Gegensatz zu dem Licht und der Rationalität, die plötzlich, fast aus dem Nichts, mit ihnen kamen. Dies zeugt von Vorurteilen und Arroganz. Die Aufklärung, insbesondere die französische, hat den Glauben gewaltsam von der Vernunft getrennt.
Die Aufklärung hat nicht die Rationalität erobert, sondern die Vernunft inthronisiert, ohne dem Glauben Raum zu geben, was dazu führte, dass das Zeitalter der Ideologien begann. Diese philosophisch atheistischen und religiös heidnischen Ideologien vom Marxismus über den Faschismus bis zum Nationalsozialismus (und alle nachfolgenden, z. B. der Existenzialismus) sind Resultate einer ungläubigen Vernunft, einer abstrakten Überhöhung des Menschen, die die Wahrheit des Menschen und die Würde jedes einzelnen Menschen als imago Dei missachtet. Wie Ján Figel', ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, bei einem Treffen gemäß Artikel 17 AEUV in Brüssel mit weltanschaulichen Organisationen sagte, als er auf die Beschwerde eines Vertreters einer französischen Freimaurerorganisation antwortete, die behauptete, Religion sei die Hauptquelle von Gewalt: „Hitler, Stalin, Pol-Pot waren nicht religiös, sondern Atheisten. Die Quelle der Gewalt ist nicht die Religion, sondern der Wunsch des Menschen, andere zu beherrschen.“
Die gesunde Autonomie der Vernunft hat eine Menge positiver Entwicklungen für die Gesellschaft und den Fortschritt unseres heutigen Wohlstands gebracht. Säkularisierung ist nicht per se ein negativer Begriff, sondern kann im Gegenteil als ein christliches Prinzip der Autonomie (und Kooperation) zwischen den beiden Sphären, der Religiösen und der Profanen, interpretiert werden.
Es sind die Worte Christi: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“. Keine ungebührliche Einmischung in die Zuständigkeitsbereiche des jeweils anderen, wenn wir diese Formulierung verwenden dürfen. Säkularismus ist jedoch nicht das, sondern die Trennung der Religion von anderen Bereichen der menschlichen Existenz, wobei die nichtreligiösen Aspekte des menschlichen Lebens betont werden, während die religiöse Dimension des gesellschaftlichen Lebens beiseite geschoben oder isoliert wird. In seinen extremsten Formen, die in einigen westlichen Ländern angenommen wurden, ist der Säkularismus eine Doktrin, die mit der Religion konkurriert und versucht, die Zwangsgewalt des Staates durch die Gesetze, die Polizei und das Justizsystem zu erzwingen. Nicht die Säkularisierung, sondern der Säkularismus, ob staatlich oder gesellschaftlich, wirtschaftlich oder medial, schafft ein feindliches Umfeld für den Ausdruck des christlichen Glaubens am Arbeitsplatz, in Schulen oder Universitäten, im politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich usw. Eine der Folgen ist die Selbstzensur: Viele Christen bringen ihren Glauben nicht zum Ausdruck, um Schikanen, Anfeindungen, Beleidigungen, Sanktionen oder Bestrafungen zu vermeiden. Der radikale Säkularismus hat eine Vormachtstellung und nutzt seine Macht, um abweichende Meinungen zu unterdrücken.
Mit welchen Konsequenzen müssen Christen im beruflichen Umfeld rechnen, wenn sie sich weigern, Praktiken zu akzeptieren, die ihrem Glauben widersprechen?
Das hängt von der Umgebung ab, ob öffentlich oder privat, und davon, wie viel Freiheit für die Äußerung des christlichen Glaubens sie zulassen, sowie von den angemessenen Vorkehrungen, die für christliche Ansichten getroffen werden. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die Gesetzgebung und die gesellschaftlichen Praktiken in vielen westlichen Ländern immer feindseliger, wenn nicht gar strafbar werden.
Ein christlicher Arbeitnehmer kann suspendiert, entlassen, disqualifiziert (oder nicht eingestellt) werden, wenn er seine christlichen Moralvorstellungen respektvoll (nicht hasserfüllt) zum Ausdruck bringt. Ein politischer Kandidat wird abgesetzt, sobald seine christlichen Ansichten über die Ehe öffentlich bekannt werden. Es ist schwierig geworden, ein Buch in nicht-religiösen Verlagen zu veröffentlichen, wenn bestimmte christliche Grundsätze darin enthalten sind. Einem christlichen Krankenhaus, einer Schule oder einer Adoptionsagentur können die Mittel gestrichen werden, wenn sie Dienstleistungen erbringen, die ihrem Ethos entsprechen. Sowohl als Einzelpersonen als auch als Organisationen mit christlichem Ethos sehen sich Christen in ihren Berufen, Unternehmen und am Arbeitsplatz mit Herausforderungen konfrontiert, da der Ausdruck ihres Glaubens verboten oder eingeschränkt wird oder sie gezwungen werden, etwas zu sagen oder sich entgegen ihrem Glauben zu verhalten.