Neueste Nachrichten: Ehesakrament

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 8. November 2017 / CNA / Daniel Ibanez

Analyse: Der argentinische Papstbrief über Amoris ist im Amtsblatt erschienen. Und jetzt?

6. Dezember 2017

Von Carl Bunderson

Trotz der kürzlichen Aufnahme des Briefes von Papst Franziskus im Jahr 2016 an die Bischöfe von Buenos Aires auf Amoris Laetitia im offiziellen Amtsblatt des Heiligen Stuhls haben sich weder die Disziplin der Kirche noch ihre Doktrin geändert.

Prinz Harry und Meghan Markle beim offiziellem Fototermin anlässlich Ihrer Verlobung  / Chris Jackson/Getty Images

"Verliebt, verlobt, verheiratet?" - so einfach ist es auch am englischen Königshaus nicht

2. Dezember 2017

Von Pia Schäfer

Als der britische König Edward VIII. 1936 erklärte, dass er die bereits zweifach geschiedene Wallis Simpson heiraten will, dankte er auch ab.

Hochzeitskleider / Unsplash

Über 100 Paare heiraten in Kathedrale in Paraguay

22. November 2017

Von CNA Deutsch

Mehr als 100 Paare, die zwar zusammenlebten, aber nicht verheiratet waren, haben sich in der Kathedrale von Asuncion in Paraguay vermählt.

Da Vincis "Salvator Mundi" für 450 Millionen verkauft - und weitere Meldungen der Woche

17. November 2017

Von Pia Schäfer

Teuerstes Kunstwerk der Welt ist Christus-Portrait *** Australiens Bischöfe fordern Verständnis für Kritiker der gleichgeschlechtlichen Ehe *** US-Bischöfe wählen Erzbischof Neumann zum Vorsitzenden des Lebensschutz-Komitees ***  Psychiater und Ethiker äußern sich kritisch zum "Sterbefasten"

Kardinal Raymond Leo Burke  / CNA / Joaquín Peiró Pérez

Kardinal Burke spricht über die Dubia - ein Jahr nach ihrer Veröffentlichung

14. November 2017

Von AC Wimmer

In der andauernden Kontroverse um Amoris Laetitia, in der zuletzt Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Kardinal Gerhard Ludwig Müller einen Dialog forderten, zeichnet sich eine weitere Eskalation ab. 

Kardinal Christoph Schönborn (Mitte) präsentierte am Freitag, 10. November 2017 die Ergebnisse. Links im Bild: Generalvikar Peter Schipka, rechts: Paul Wuthe,  Medienbeauftragter der Bischofskonferenz. / Stefan Hauser / Erzdiözese Wien

Ehe ist Verbindung von Mann und Frau, betonen Österreichs Bischöfe

10. November 2017

Von AC Wimmer

Die Bischöfe in Österreich haben die neue Regierung ermutigt, sich nach "bestem Wissen und Gewissen für alle Menschen in Österreich und das Gemeinwohl" einzusetzen.    

Erzbischof Charles Chaput / Joaquin Peiro Perez

Sexualität, Barmherzigkeit und Verwirrung: Erzbischof Chaput ermutigt Priester

9. November 2017

Von Kevin J. Jones

Erzbischof Charles Chaput: Auch Priester müssen den lebenslangen Ehebund als Botschaft der Befreiung hochhalten, selbst wenn es schwerfällt

Barronelle Stutzman / Alliance Defending Freedom

Weil sie Homo-Trauungen nicht unterstützt, wird ihr Leben und ihre Existenz bedroht

6. November 2017

Von Michelle Bauman

Als Barronelle Stutzman sich vor viereinhalb Jahren entschloss, für ihren christlichen Glauben einzustehen, hätte sie niemals erwartet, deswegen vor dem obersten Gericht der USA in Berufung zu gehen.

Tony Abbott / Shutterstock / Drop of Light

Die Ehe umzudefinieren hat schwerwiegende Konsequenzen, warnt Australiens Ex-Premier

5. November 2017

Von Michelle Bauman

Wenn Australiens Wahlberechtigte für ein Umdefinieren des Ehe-Begriffs stimmen, hat dies schwerwiegende Konsequenzen für die Gesellschaft, warnt Tony Abbott.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 25. Oktober 2017 auf dem Petersplatz / CNA / Daniel Ibanez

Europa leidet an Gedächtnisverlust und ist unfruchtbar, warnt Papst Franziskus

29. Oktober 2017

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat in einer ausführlichen Rede zu Europa die Ehe von Mann und Frau verteidigt, die Unfruchtbarkeit der Revolution der 1968er verurteilt und betont, dass die Familie das notwendige Fundament jeder Gesellschaft ist –  auch und gerade für ein Europa, dem man vorwerfen könne, "Verrat an seinen Idealen" verübt zu haben.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor der Synodenhalle am 13. Oktober 2014 nach einer Sitzung der Familiensynode. / CNA / Daniel Ibanez

Amoris Laetitia: Kardinal Müller fordert erneut Dialog zur Schlichtung der Kontroverse

15. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat erneut für einen Dialog zur Klärung der offenen Fragen um Amoris Laetitia plädiert.  

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 7. September 2016 / CNA / Daniel Ibanez

Neuer Brief an Franziskus bezeichnet sich als "Zurechtweisung"

24. September 2017

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat ein Schreiben erhalten, dass sich als "Zurechtweisung wegen der Verbreitung von Häresien" bezeichnet.

Papst Franziskus segnet ein Ehepaar am 30. November 2016 / CNA / Lucia Ballester

Papst Franziskus schafft neues Institut für Ehe- und Familienforschung

19. September 2017

Von AC Wimmer

Ein neues Institut mit ähnlichem Namen löst das bisherige für Ehe und Familie ab: Papst Franziskus hat mit einem Motu Proprio aus dem bisherigen "Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie" das "Institut Johannes Paul II. für Ehe- und Familienforschung" gemacht. 

Papst Franziskus winkt Besuchern der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 22. Februar 2017 / CNA / L'Osservatore Romano

Pressestelle des Vatikans: Brief an homosexuelles Paar "war nur ein Standardschreiben"

9. August 2017

Von CNA Deutsch

Ein Glückwunsch-Schreiben von Papst Franziskus an ein gleichgeschlechtliches Paar zur Taufe ihrer Kinder war ein Standardschreiben, das viele erhalten, die ihm schreiben. Das hat der Vatikan mitteilen lassen.

Referenzbild / Pixabay / Nadine Doerle

Hochzeit abgesagt: Braut macht daraus Feier für Obdachlose

18. Juli 2017

Von CNA Deutsch

Viele Paare geben tausende Euro für ihre "Traumhochzeit" aus. Was aber, wenn die Feier kurzfristig ins Wasser fällt?

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke: Wert der christlichen Ehe von Mann und Frau ist mehr als eine Partnerschaft

3. Juli 2017

Von AC Wimmer

In der Ehe als Sakrament verbindet sich Gottes Ja mit dem Ja zweier Menschen: So Bischof Gregor Maria Hanke in seiner im Eichstätter Dom vor rund 1.000 Ehepaaren.

Hochzeitspaar / Flickr / Robert Kintner (CC BY 2.0)

Wie die Ehe von Mann und Frau eine geheimnisvolle, göttliche Wahrheit ausdrückt

30. Juni 2017

Von Bischof Robert Barron / Word on Fire

Für Katholiken wird ein Paar, dass bei seiner Hochzeitsmesse das Ehegelübde ablegt, selber zum Ehesakrament, statt es einfach zu empfangen. Bischof Robert Barron erklärt.

Erzbischof Heiner Koch / Wikimedia / Martin Rutsch (CC-BY-SA 4.0)

"Differenzierung ist keine Diskriminierung" Erzbischof Koch über Umdefinierung von Ehe

30. Juni 2017

Von CNA Deutsch

Zur Entscheidung im Deutschen Bundestag über eine Umdefinition der Ehe hat der Vorsitzende der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Heiner Koch eine erste Reaktion in einer Stellungnahme zusammengefasst.

Der Reichstag / Pixabay / Flotty (Gemeinfrei)

Trotz Warnungen: Bundestag beschliesst Neudefinition der Ehe

30. Juni 2017

Von AC Wimmer

Unter dem Slogan "Ehe für Alle" haben die Abgeordneten des Bundestags für die Umdefinierung der Ehe gestimmt. Zukünftig sollen in Deutschland homosexuelle Paare staatlich heiraten dürfen - und auch Kinder adoptieren.

Kardinäle / CNA / Alan Holdren

"Dubia" zu Amoris Laetitia: Kardinäle bitten Papst Franziskus um eine Audienz

21. Juni 2017

Von AC Wimmer

Die Kardinäle, die Papst Franziskus gebeten hatten, einige offene Fragen zu beantworten, die sie als "Dubia" (Zweifel) bezüglich des Apostolischen Schreibens Amoris Laetitia formulierten, haben nun ihre Bitte öffentlich gemacht, der Heilige Vater möge ihnen eine Audienz gewähren und mit ihnen persönlich dieses Thema besprechen. Grund: Auch auf das Bittschreiben haben sie bislang keine Antwort erhalten.