-
Zweite Stadt in USA erkennt polyamore Beziehungen offiziell an
Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts ist Sitz der berühmten Harvard University.
-
Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)
Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.
-
Bischof Oster begrüßt Klarstellung aus Rom, während ZdK diese als "Störung" bezeichnet
Die Bestätigung des Vatikans, dass die Katholische Kirche keine homosexuellen Verbindungen segnen kann, ist laut Bischof Stefan Oster "eine wichtige Klarstellung, die orientiert".
-
Die kaum bekannte Krise der Kirche über die Ehe – und der Papst, der standhaft blieb
So verwirrend und schwierig die derzeitige Kontroverse in der Kirche über die Unauflösbarkeit der Ehe auch sein mag: Es ist nicht das erste Mal in der Geschichte, dass einige Katholiken...
-
Argentinische Diözese bezeichnet Trauungszeremonie als "nicht genehmigt"
Die kirchliche Trauungs-Zeremonie zwischen einer transsexuellen Frau und ihrem Mann sorgte landesweit für Aufsehen, nun hat das Bistum reagiert:
-
Kardinal Betoris "größte Wunde": Kein einziger neuer Seminarist im Erzbistum Florenz
Der Erzbischof von Florenz hat gesagt, dass in diesem Jahr bislang im Priesterseminar seiner Diözese keine neuen Studenten eingetreten sind. Er nannte die geringe Zahl von Priesterberufungen seine "größte Wunde" in...
-
Die Ehe als "Schule der Heiligkeit"
In fünf großen Kapiteln betrachtet der Autor die Anthropologie des heiligen Johannes Paul II., die Ehe als personalen Lebensort, die persönlich gelebte Sexualität, die "Sprache des Leibes" und die Ehespiritualität.
-
Das ist das Geheimnis einer guten Ehe: 5 konkrete Tipps für alle Paare
Was ist das Geheimnis einer guten Ehe? Ausgehend von dieser Frage hat Pater Ángel Espinosa de los Monteros, ein bekannter mexikanischer Priester und Experte für Familienfragen, in einem Interview mit CNA...
-
Bischöfe in Frankreich: Geschlecht der Eltern soll bei Taufe nicht mehr eingetragen werden
Wegen "Schwierigkeiten bei der Wortwahl" wollen mehrere französische Bischöfe nicht mehr das Geschlecht der Eltern bei der Taufe eintragen.
-
Bischof Oster: Liebe bedarf eines Raums und eines Rahmens
Ist die traditionelle Sexualmoral der Kirche überholt und zu streng – ja, eine Art "Sklaverei mit dicken Fußfesseln"?
-
Marianne Schlosser: Wer Zölibat "erleichtert", der überspielt die Krise des Glaubens
Eine führende Theologin hat vor der "Verbürgerlichung" kirchlicher Ämter gewarnt.
-
Amazonas-Bischof antwortet auf Behauptung, Indigene würden Zölibat "nicht verstehen"
In einem neuen Artikel über das Instrumentum Laboris für die Amazonassynode, die im Vatikan noch bis zum 27. Oktober stattfinden wird, kommentierte der emeritierte Bischof der Prälatur von Marajó (Brasilien), Monsignore José...
-
Kompromissvorschlag zur Beendigung der Krise des Instituts Johannes Paul II.
Kommt so die seit Monaten brodelnde Kontroverse zu einem Ende? Der Vizepräsident des Päpstlichen Institutes Johannes Paul II. für Ehe und Familie hat einen konkreten Kompromissvorschlag gemacht, um die Krise...
-
Vom Geheimnis der Ehe – Eine Anregung für die "synodalen Wege" in Deutschland
Einmütige Freude und große Dankbarkeit herrschte unter den deutschen Bischöfen nach dem Empfang der Post von Papst Franziskus aus Rom.
-
Bischof Voderholzer: "Christus hat ausschließlich Männer als Apostel berufen"
"Christus hat ausschließlich Männer als Apostel berufen": Daran hat am gestrigen Sonntag Bischof Rudolf Voderholzer erinnert.
-
Mexikanischer Staat lehnt Umdefinierung der Ehe ab
Die gesetzgebende Gewalt im Bundesstaat Sinaloa im Norden Mexikos hat ein Gesetz abgelehnt, das die Definition der Ehe verändern wollte.
-
19 Gelehrte beschuldigen Papst Franziskus in Offenem Brief der Häresie
Eine Reihe katholischer Gelehrter und Geistlicher hat Papst Franziskus in einem Offenen Brief des "kirchenrechtlichen Delikts der Häresie" beschuldigt.
-
Woelki: Stehen vor der "Entweltlichung der Kirche oder der Entchristianisierung der Welt"
Erzbischof von Köln warnt: Kirche muss sich nicht neu "erfinden" oder "Lebenswirklichkeiten bejahen", sondern den Blick auf Christus lenken.
-
Kardinal Schönborn: 'Ich bleibe dabei, dass die Ehe eine Beziehung von Mann und Frau ist'
"Ich persönlich bleibe dabei, dass die Ehe einfach eine dauerhafte Beziehung von einem Mann und einer Frau ist, die offen ist für neues Leben", so Schönborn.
-
50 Jahre Humanae Vitae: Was die #MeToo-Bewegung von der Enzyklika lernen kann
Was ist Sex ohne das Potential der Reproduktion? Von der Fortpflanzung entkoppelte Sexualität kann praktisch alles bedeuten - zumindest "was auch immer es einem einzelnen Mann bedeuten mag, sogar Gewalt...