-
Covid-19-Pandemie: Weihbischof Puff fordert bundesweite Ausgangssperre
Trotz der Belastung für jeden Einzelnen und die Familien: Weihbischof Ansgar Puff hat angesichts des neuen Höchststands an Toten durch Covid-19 in Deutschland eine bundesweite Ausgangssperre gefordert.
-
Söder: Bayern ist "christlich geprägtes Familienland", feiert Weihnachten auch in Krise
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Reihe neuer Maßnahmen angekündigt, mit denen der Freistaat die weiter hohe Ansteckungsrate mit dem Coronavirus bekämpfen wird.
-
Papst Franziskus: Die Corona-Krise kann das Weihnachtslicht nicht löschen
"Zur Bekehrung gehört der Schmerz über die begangenen Sünden, der Wunsch, sie loszuwerden, die Absicht, sie für immer aus dem eigenen Leben auszuschließen."
-
Trotz neuer Coronavirus-Maßnahmen werden heilige Messen weiter öffentlich gefeiert
Gottesdienste sind weiter erlaubt, der Besuch der heiligen Messe erlaubt.
-
Maskenpflicht für alle Kirchen in der Schweiz
Der Schweizer Bundesrat hat eine Maskenpflicht für alle Kirche in der Schweiz ab Montag, 19. Oktober verordnet.
-
Papst Franziskus ruft zu einer "doppelten Antwort" auf die Pandemie auf
"Eines darf laut dem Evangelium bei dieser doppelten Antwort, die Heilung bringen soll, nicht fehlen: eine bevorzugte Option für die Armen"
-
"Die katholische Soziallehre ist 'grundlegend' für die Bewältigung der Coronakrise-Folgen"
Papst Franziskus sagte am Mittwoch, die Kirche spiele zwar nicht die Rolle eines Experten in der globalen Gesundheitskrise, aber die katholische Soziallehre sei grundlegend für die Heilung der Probleme, mit denen...
-
Papst Franziskus betet für Nicaragua und Coronavirus-Betroffene
Mit Blick auf die Sommerferien auf der Nordhalbkugel hat Papst Franziskus den Katholiken der Weltkirche gewünscht, Erholung und Nähe zur Natur zu finden.
-
Päpstliche Akademie verteidigt Coronavirus-Dokument, in dem Gott nicht erwähnt wird
Die Päpstliche Akademie für das Leben hat ihr jüngstes Dokument über die Coronavirus-Krise verteidigt, nachdem bemängelt wurde, dass darin Gott nicht erwähnt wird.
-
Coronavirus: Zahl der toten Missionare steigt
Vom "kämpfenden Priester" in Indien hin zur Schwester, die Kinder in Pakistan betreute, und zu den beiden italienischen in Madagaskar
-
Vatikan: Hoffnung statt Lähmung in der Coronavirus-Pandemie
Die Päpstliche Akademie für das Leben hat am 22. Juli das Dokument "Humana communitas in der Ära der Pandemie: Unzeitgemäße Überlegungen über die Wiedergeburt des Lebens" veröffentlicht.
-
Kirche in Österreich: Maskenpflicht im Gottesdienst teilweise wieder eingeführt
Die Katholische Kirche in Österreich verschärft in Absprache mit den staatlichen Stellen ihre Corona-Präventionsmaßnahmen. Dies berichtete Kathpress am Dienstagabend. Vor allem in Regionen mit steigenden Corona-Zahlen sei das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...
-
Ein "Wunder" und der zerstörte "Santo Niño": Brand vernichtet Jahrhunderte alte Statue
Bischof Broderick Pabillo, Apostolischer Administrator der Erzdiözese Manila, bitte um Gebete für die katholische Gemeinde der Pfarrkirche Santo Niño die am 10. Juli von einem schweren Brand zerstört wurde.
-
"Schwester, verlassen Sie mich nicht": Ordensfrauen in Sibirien helfen in der Corona-Krise
Katholische Ordensfrauen helfen in der Coronavirus-Pandemie in der Diözese Nowosibirsk.
-
Papst Franziskus betet für die Kraft des Heiligen Geistes zum Ende der Corona-Krise
In seiner Ansprache zum Mittagsgebet am heutigen Sonntag hat Papst Franziskus für die Kraft des Heiligen Geistes gebet, um aus der Coronavirus-Pandemie mutig voranzuschreiten.
-
Wie ein Priester als Coronavirus-Patient Gott erlebte – und den Sinn der Pandemie
Als Pfarrer Pérez mit der Diagnose COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurde, erlebte er aus erster Hand, wie Gott inmitten des Leidens gegenwärtig ist.
-
"Lehren aus der Krise ziehen": Bischof Voderholzer zur Coronavirus-Pandemie
Erstmals wieder mit der zugelassenen Öffentlichkeit hat Bischof Rudolf Voderholzer in der Hohen Domkirche St. Peter Regensburg die heilige Messe gefeiert.
-
"Auf Covid-19 folgen Hunger und Gewalt"
"In Lateinamerika droht angesichts der Coronavirus-Pandemie eine humanitäre und ökologische Katastrophe."
-
Die heilige Corona - Eine Patronin gegen Seuchen?
Frühchristliche Märtyrerin aus dem Orient gibt weiter Rätsel auf
-
Angela Merkel: Einladung an Papst Franziskus nach Deutschland
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Papst Franziskus zu einem Besuch nach Deutschland eingeladen, "sobald dies wieder möglich" ist.