-
Hilfswerk Kirche in Not gewährt 500.000 Euro Soforthilfe nach dem Erdbeben
Das internationale katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ hat nach dem verheerenden Erdbeben vom 14. August 2021 mit der Stärke 7,2 ein Nothilfepaket in Höhe von einer halben Million Euro auf...
-
Erdbeben in Haiti: 29 Tote und zahlreiche Verletzte, darunter Kardinal Langlois
Nach Angaben des Leiters der Hilfsorganisation Catholic Relief Services (CRS) in Haiti ist Kardinal Chibly Langlois bei dem Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Insel verletzt worden.
-
St. Faustina-Reliquie für vom Erdbeben in Kroatien betroffene Basilika gespendet
Eine katholische Basilika in einer der am meisten von einem Erdbeben in Kroatien im vergangenen Dezember zerstörten Städte erhielt kürzlich eine Reliquie der heiligen Faustina Kowalska.
-
Zagreb nach dem Erdbeben. Kardinal Bozanic: “Wir wissen nicht, was der Plan Gottes ist”
“Es gibt viel zum Nachdenken: Das Coronavirus, jetzt das Erdbeben
-
Erdbeben in Kroatien: Kirchen und Krankenhäuser mit Coronavirus-Patienten betroffen
Ein Erdbeben hat die kroatische Stadt Zagreb in der vergangenen Nacht erschüttert und dabei massiven Schaden angerichtet. Auch Krankenhäuser und die Kathedrale der Stadt sind betroffen.
-
Nach schweren Erdbeben auf Philippinen rufen Bischöfe zum Gebet und Nächstenliebe auf
Nach den schweren Erdbeben auf den Philippinen mit mehreren Todesopfern haben die Bischöfe des Landes zum Gebet aufgerufen – und zur Solidarität aufgerufen
-
Papst Franziskus: Christliche Hoffnung erlischt nicht
Die Hoffnung, die mehr ist als nur Optimismus, schenkt einem ein tiefes Vertrauen in die Fürsorge Gotte – egal, was auch passiert: Das hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag gesagt...
-
Bischöfe beten für Erdbeben-Opfer auf den Philippinen
Kirchenvertreter beten für die Opfer und Betroffenen der von zwei Erdbeben erschütterten Philippinen.
-
Erdbeben im Iran und Irak: Papst Franziskus betet für Opfer
In zwei Telegrammen von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat Papst Franziskus seiner Trauer über die Opfer des Erdbebens im Iran und Irak Ausdruck verliehen, bei dem mindestens 300 Menschen ums Leben...
-
Im Überblick: Vier wichtige Meldungen der Woche aus und über die Weltkirche
Von Islamisten entführter Generalvikar frei *** Gebet und Trauer nach Erdbeben in Mexiko *** "Ende des Tunnels in Sicht" für Kurienreform *** Papst empfängt deutschen Bundespräsidenten
-
Gebet für Mexiko und die Erziehung zur Hoffnung: Katechese des Papstes zur Generalaudienz
Über die Erziehung zur Hoffnung hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch gesprochen.
-
Erdbeben in Mexiko mit über 200 Toten: Bischöfe bitten um Gebet (Bericht, Videos, Bilder)
Der Generalsekretär der Mexikanischen Bischofskonferenz (CEM), Weihbischof Alfonso Miranda, hat für die Opfer des Erdbebens gebetet, das Mexiko-Stadt und Puebla gestern erschütterte und bei dem bislang mindestens 200 Menschen gestorben...
-
Papst Franziskus betet für die Opfer des Erdbebens in Mexiko
Nach der Feier der heiligen Messe heute hat Papst Franziskus der Opfer des schweren Erdbebens in Mexiko gedacht und für sie gebetet.
-
Einsatz nach Erdbeben: Italienische Caritas auf Ischia
Trauer und Schmerz um die Opfer des Erdbebens der Stärke 4.0, das am Montag Abend die Gemeinde Casamiccola getroffen hat. Keine verheerende Stärke, aber viele der Häuser in Ischia sind...
-
Nach Erdbeben: Papst Franziskus spendet 50.000 Euro für Lesbos
Pope Francis has donated 50 thousand euros to the island of Lesbos, Greece, which is recovering from a June earthquake. The donation comes just a few days after the Holy...
-
Mönche von Nursia brauen Spezial-Bier für den Wiederaufbau
Auf Gott und Bier haben die Benediktiner-Mönche von Nursia sich gestützt - und mit Gottes Hilfe und dem Verkauf von Bier wollen sie ihr Kloster wieder aufbauen.
-
Die Hoffnung möge niemals erlöschen: Papst ermutigt Betroffene des Erdbebens von Carpi
"Lasst euch angesichts der Schwierigkeiten nicht entmutigen!" Mit diesem Aufruf zur Beharrlichkeit wollte Papst Franziskus den Bewohnern des Ortes Carpi und der umliegenden Region, die unter den verheerenden Auswirkungen des...
-
Erdbeben in Italien: Die unglaubliche Ähnlichkeit mit den Ereignissen des Jahres 1703
1703 war aufgrund der Erdbeben ein schreckliches Jahr für Mittelitalien. Es gab zwei Beben mit einem Abstand von nur 19 Tagen in Umbrien (am 16. Januar) und in den Abruzzen...
-
Tödliche Lawine in Abruzzen nach neuen Erdbeben in Mittel-Italien
Eine tödliche Lawine, ausgelöst durch die gestrigen Erdbeben in Mittel-Italien, hat offenbar mehrere Menschenleben gekostet.
-
Europa in Ruinen? Ein Kommentar zum Erdbeben in Nursia
Die Stadt des heiligen Benedikt, Norcia (Nursia), hat unter den schweren Erdbeben schrecklich gelitten.