-
Exorzisten sind oft auf sich allein gestellt – aber dieser Kurs soll das ändern
Forscher sammeln zum ersten Mal Daten über den Dienst des Exorzismus. Erste Befragungen zeigen, dass sich viele Exorzisten isoliert fühlen. Doch ein langjähriger Kurs in Rom versucht, dies zu ändern....
-
Emeritierter Schweizer Weihbischof spricht über seine Arbeit als Exorzist
"An den Teufel muss man nicht glauben, den kann man feststellen", sagte Bischof Martin Gächter.
-
Die illustrierte Geschichte eines Exorzisten, der mit Dämonen um Seelen kämpft
Pater Patrick Retter behielt einen klaren Kopf, als er sich der riesigen, rotäugigen Kobra stellte, die aus dem Mund der besessenen Frau schlüpfte.
-
Was betet ein Exorzist täglich, um sich vor dem Teufel zu schützen?
Das Leben eines Priesters, der Exorzist ist, ist ein andauernder Kampf gegen das Wirken des Teufels. In diesem Kampf ist das Gebet die fundamentale Waffe.
-
Erregen Converse "Faszination für das Böse"? Exorzist kritisiert Turnschuhe mit Pentagramm
Für mehr oder wenig abgebrühte Geister mag ein umgedrehtes Pentagramm auf neuen Turnschuhen nur der jüngste peinliche Versuch einer längst von allen guten Geistern verlassenen Mode-Industrie sein, die mit allen...
-
Erzbischof von San Francisco führt Exorzismus am Ort zerstörter Heiligenstatue durch
Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco hat am Tatort der zerstörten Statue des Heiligen Junipero Serra in San Rafael (Erzbistum San Francisco) einen Exorzismus durchgeführt.
-
Exorzist Gabriele Amorth: Sechs Warnungen vor dem Bösen
Der bekannte italienische Exorzist Pater Gabriele Amorth, der 2016 im Alter von 91 Jahren starb, hat ein bedeutsames Erbe im Bereich des Kampfes gegen den Teufel hinterlassen.
-
Glaube und Gebet besiegen den Teufel: Neue Leitlinien für Exorzisten
"Der Exorzist kann nicht nach eigenem Gutdünken vorgehen, da er im Rahmen einer offiziellen Mission handelt, die ihn in gewisser Weise zum Repräsentanten Christi und der Kirche macht."
-
Erzbischof betet Exorzismusgebet nach Sturz der Statue von St. Junípero Serra
Mit einem Akt der Sühne und Gebeten hat Erzbischof Salvatore Cordileone mit Dutzenden Katholiken seines Bistums in San Francisco auf den Sturz der Statue von St. Junípero Serra durch einen...
-
Exorzisten an Generaloberen der Jesuiten: Der Teufel ist echt
Der Internationale Verband katholischer Exorzisten hat die personale Existenz des Teufels bestätigt und daran erinnert, dass dies eine Glaubenswahrheit und Lehre der Kirche ist.
-
Exorzist: Die Versuchung - nicht die Besessenheit - ist die große Gefahr des Bösen
Man kennt sie von Filmen oder aus dem Fernsehen: Dramatische Geschichten über dämonische Besessenheit und mutige Exorzisten, die gegen das Böse kämpfen.
-
Ist der Exorzismus auf Latein wirkmächtiger?
Was fasziniert die Menschen am Exorzismus? Warum erreicht das Thema mehr kirchenferne Menschen als die meisten anderen Ausprägungen des Glaubens, einschließlicher ganzer Pastoral-Einheiten und Theologie-Professuren?
-
Nach neuer Gewalt: Kirche betet Exorzismus für Nicaragua
Angesichts der andauernden Gewalt, die auch gegen Priester und Bischöfe gerichtet ist, hat die Kirche in Nicaragua alle Gläubigen und Menschen guten Willens aufgerufen, sich am 20. Juli einem Tag des...
-
Enormer Anstieg an Exorzismus-Anfragen: Irischer Priester bittet um Unterstützung
Ein irischer Priester und Exorzist bittet die Bischöfe des Landes um mehr Unterstützung, nachdem er einen dramatischen Anstieg der dämonischen Aktivitäten im Land bemerkt hat.
-
Italienischer Exorzist an Jesuiten-Oberen: Nein, der Teufel ist nicht nur ein "Symbol"
"Der Teufel, Satan, existiert": Das Böse sei keineswegs nur eine Abstraktion. Das hat der italienische Priester, Exorzist und Autor Sante Babolin gesagt in Antwort auf Aussagen des General-Oberen des Jesuiten-Ordens, Pater...
-
Wie der katholische Autor von "Der Exorzist" zwischen Gut und Böse unterschied
Der Schriftsteller und Drehbuch-Autor William Peter Blatty ist tot. Er schrieb "Der Exorzist" - und war gläubiger Katholik.
-
Der Exorzist von Rom ist tot: Gabriele Amorth im Alter von 91 Jahren verstorben
Der wohl bekannteste Exorzist der Gegenwart ist tot: Pater Gabriele Amorth, Priester und Exorzist der Diözese Roms, ist im Alter von 91 Jahren verstorben.
-
Kommentar: Was ich von Katholiken mit psychischen Problemen gelernt habe
Vor einigen Wochen habe ich eine kleine Botschaft auf meiner Facebook-Seite gepostet. Die Reaktion war überwältigend. Das Thema auch für mich ein persönliches.
-
"Dämonenhaus" abgerissen: Eine Geschichte über Exorzismus und die Entzauberung des Bösen
Es liest sich wie das Drehbuch für einen Horrorfilm – doch geht es um die heilende Kraft des Exorzismus und die "Entzauberung" des Bösen.