-
Fast ein Drittel aller Mehrkindfamilien gilt als einkommensarm: Studie
Aus der Studie geht hervor, „dass die Sorge um finanzielle Engpässe als auch um ausreichend bezahlbaren Wohnraum Mehrkindfamilien ständig begleitet“.
-
Kubas Bischöfe prangern Pläne der Regierung an, Kinder von Eltern zu trennen
"Kuba, pass auf deine Familien auf, damit dein Herz gesund bleibt."
-
Inflationsausgleich bei Kindergeld ist unzureichend, sagt "Verband kinderreicher Familien"
Das Kindergeld für die ersten beiden Kinder soll um etwa 6,4 Prozent gegenüber Januar 2021 steigen, als es zuletzt erhöht wurde. Die Inflationsrate im selben Zeitraum betrug 11,4 Prozent.
-
Familienbund der Katholiken: Familien-Begriff der Politik "bildet die gelebte Vielfalt" ab
Laut Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung ist Familie "überall dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen".
-
Mehrheit der Deutschen für Einführung von Erziehungsgeld: Umfrage
Besonders unter Menschen, die sich mit der Linkspartei identifizieren, findet eine stärke finanzielle Unterstützung von Eltern Zustimmung.
-
Familienverbände fordern höheres Kindergeld, Kinderfreibetrag bei Sozialversicherung
Das Sozialversicherungssystem nehme "keine Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit von Eltern".
-
Deutschland: Ampel-Sondierungspapier verspricht gesellschaftspolitischen Umbruch
Die am heutigen Freitag veröffentlichten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP deuten auf massive gesellschafts- bzw. familienpolitische Veränderungen einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition hin.
-
"Wir wollen, dass unsere Paare mehr Kinder bekommen"
Indisches Bistum fördert kinderreiche Familien mit Geld und Stipendien
-
Familienausschuss: Experten uneins in Sachen zusätzlicher Elternschutz
Die Linksfraktion will zusätzlich zur Elternzeit einen zehntägigen „gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung anlässlich der Geburt zu schaffen“.
-
Warum Frankreichs Regierung das "Homeschooling" abschaffen will
Die Zunahme des islamischen Extremismus in Frankreich sowie die Coronavirus-Pandemie haben den Grundstein gelegt für eine zunehmende Einmischung des Staates in das Bildungssystem.
-
Italiens Bischöfe an neuen Premierminister: Auf notleidende Familien achten
Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz hat Italiens neue Regierung mit einer Botschaft an Ministerpräsident Mario Draghi begrüßt, der am Samstag vereidigt wurde.
-
Ungarn schreibt Familie als Einheit von Mann und Frau fest
Eine Familie besteht aus einem Vater und einer Mutter, die auch dem Geschlecht nach Vater und Mutter sind: Mit dieser Definition hat Ungarn die Adoption von Kindern durch homosexuelle Paare...
-
"Pro Life" ist auch "Pro Family": Marsch fürs Leben in Wien
Ein Marsch fürs Leben ist auch ein Marsch für Familien, für sozialen Frieden, für eine positive Entwicklung des menschlichen Lebens, Wohlstand und eine europäische Identität. Das hat Bischof Klaus Küng...
-
Papst und Polens Präsident Andrzej Duda erörtern Förderung der Familie
Nach Papstbesuch: Polens Präsident Andrzej Duda über Glaube, Familie, Europa und Kirche
-
Neue Zahlen zeigen: Italiens Geburtenrate soll nach Coronavirus-Krise weiter sinken
Nach Angaben des italienischen Amtes für Statistik am heutigen Montag ist im Zuge der COVID-19-Pandemie mit einem deutlichen Rückgang der Zahl der Geburten im Land zu rechnen.
-
Kardinal Schönborn und katholische Parlamentarier treffen sich in Fatima
Eine Pilgerfahrt und ein hochkalibriges Treffen zum Thema "Familie" diese Woche in Fatima: Am weltberümten Wallfahrtsort kommen vom 22. bis 25. August Politiker und Kirchenvertreter aus aller Welt zusammen, darunter auch der...
-
Tausende bei Marsch für das Leben in Rom (Bericht, Video und Bilder)
Dass das Leben ist heilig ist, und dass diese Überzeugung der Liebe zum Leben und der Familie entspringt: Das haben tausende Menschen beim siebten Marsch für das Leben in Rom...
-
Migrationskrise, Integration, Zukunft der EU: Heiße Eisen bei Treffen von DBK und CDU
Zu einem zweistündigen "Meinungsaustausch" in "einer herzlichen und offenen Atmosphäre", so die Presse-Mitteilung, haben sich am gestrigen Montag Vertreter des CDU-Parteipräsidiums unter Leitung von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Mitgliedern der...
-
Platz für die Kinder: Wohnungsbauförderung soll Familien helfen
Kinderreiche Familien brauchen Platz. Wenn die Politik sich entscheidet, die Wohnbauförderung zu verbessern, dann sollte sie dies auch und gerade für solche Familien tun, die das Land in jeder Hinsicht...