-
"Befreien wir uns also von dem nuklearen Alptraum": Papst Franziskus bei Friedensappell
"Heute wird etwas, das wir gefürchtet haben und von dem wir hofften, nie wieder etwas zu hören, direkt angedroht: der Einsatz von Atomwaffen, die auch nach Hiroshima und Nagasaki zu...
-
Russischer Katholik vor Gericht, weil er aus Friedensgebet des Papstes zitiert hatte
"Wie kann ein Gebet für Frieden und Leben jemanden in Misskredit bringen? Das erscheint mir absurd, wirklich ein Versuch, das Weiße schwarz zu nennen."
-
Bischof Hanke: Friedensethische Haltung darf "nicht den Aggressoren in die Hände spielen"
"Es bedarf in der kirchlichen Position lebensnahe Antworten auf die Situationen, in denen Grundrechte durch Gewalt verletzt werden“, so der Eichstätter Bischof.
-
Neue Initiative: Männer beten in Hamburg gemeinsam den Rosenkranz für Einheit und Frieden
Ein ungewohntes Bild, zumal in der Hansestadt Hamburg: Eine Gebets-Initiative von und für Männer hat dutzende Beter versammelt, um gemeinsam für die Einheit der Kirche, den Frieden, den Schutz der Familie und...
-
Papst Franziskus betet den Rosenkranz für Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt
Papst Franziskus hat am Dienstag den Rosenkranz für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt gebetet.
-
Papst Franziskus feiert Ostermesse in Rom und spendet Segen "Urbi et Orbi"
Papst Franziskus hat am heutigen Ostersonntag auf dem Petersplatz ein feierliches Pontifikalamt gefeiert und im Anschluss den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" ("der Stadt und dem Erdkreis") gespendet. Zuvor hatte der...
-
Papst Franziskus über Ukraine-Krieg: Der Heilige Stuhl wird alles für den Frieden tun
Papst Franziskus hat in seiner heutigen Ansprache beim Angelusgebet auf dem Petersplatz erneut zum Frieden in der Ukraine aufgerufen und gefordert, dass humanitäre Korridore für die betroffenen Menschen eingerichtet werden....
-
Papst Franziskus betet für Ukraine, appelliert an Eltern: Verurteilt niemals ein Kind
Papst Franziskus hat am Mittwoch Eltern aufgefordert, ihre Kinder niemals zu verurteilen.
-
Polnische und ukrainische Bischöfe: Die Situation ist eine große Gefahr für ganz Europa
Die Bischöfe Polens und der Ukraine haben in einem gemeinsamen Appell dazu aufgerufen, den Dialog und die Verständigung zu suchen, um die Gefahr einer militärischen Aktion abzuwenden.
-
Papst Franziskus ruft zum Gebet für Frieden in der Ukraine auf
Papst Franziskus hat sich nachdrücklich für den Frieden in der Ukraine ausgesprochen und für Mittwoch, den 26. Januar, zu einem "Gebetstag für den Frieden" aufgerufen.
-
Libanon: Diskussion über Treffen mit Papst Franziskus
Im Libanon haben die Worte von Papst Franziskus beim Angelusgebet am Sonntag, 30. Mai, zunächst für Verwunderung, Hoffnungen und Erwartungen gesorgt, werfen aber auch einige Fragen auf.
-
Nach 30 Jahren Bürgerkrieg: Kirche begleitet Frieden und Versöhnung in Sierra Leone
Vor 30 Jahren brach in Sierra Leone ein schrecklicher Bürgerkrieg aus, in dem einige der schlimmsten Verbrechen der Geschichte der vergangenen Jahrzehnte begangen wurden. Tausende Tote, wiederholte Gewalt, Verstümmelung, Plünderungen...
-
"Tag des Islam" der Kirche in Polen soll "Vorurteile überwinden"
Der jährliche "Tag des Islam" der polnischen katholischen Kirche am Dienstag ist eine Gelegenheit, Vorurteile zu überwinden, so der Bischof, der den katholisch-muslimischen Dialog im Land verantwortet.
-
Papst Franziskus betet für Versöhnung im Südsudan
Papst Franziskus hat angesichts andauernder Konflikte im Südsudan mit den Gläubigen auf dem Petersplatz ein "Gegrüßet seist Du, Maria" für Frieden und Versöhnung gebetet. In seiner Ansprache zum Angelus am...
-
Frieden bedarf der Ausdauer, sagt Papst Franziskus der Führung von Mosambik
In seiner ersten Rede an seinem ersten Tag seiner Afrikareise hat Papst Franziskus die Verantwortlichen Mosambiks ermutigt, sich für den Frieden einzusetzen.
-
80. Jahrestag des Überfalls auf Polen: Bischöfe erinnern an christliches Fundament Europas
Am 1. September 1939 begann vor 80 Jahren – mit dem Angriff von Nazi-Deutschland auf Polen – der Zweite Weltkrieg
-
Kolumbien: Gruppierung der FARC kündigt Rückkehr zu den Waffen an, Kirche nimmt Stellung
Die Bischofskonferenz Kolumbiens (CEC) mahnte, dass nichts "einen Krieg zu ideologischen Zwecken" rechtfertige und in diesem Sinn bat sie die Kolumbianer, ihr Gebet zu Gott zu verstärken, um den Frieden...
-
Papst betet für Frieden angesichts Treffens zwischen Trump und Kim
Papst Franziskus hat um Frieden und den erfolgreichen Ausgang des überraschenden Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un an der demilitaristierten Zone (DMZ) gebetet.
-
Kein Krieg mit Iran: US-Bischöfe plädieren für Frieden und Dialog
Angesichts eskalierender Spannungen zwischen den USA und dem Iran hat sich Militärbischof Timothy Broglio an den US-Außenminister mit einem Appell für Frieden und Dialog gewandt.
-
Südsudanesischer Präsident: Ich zitterte fast, als mich Papst Franziskus um Frieden bat
In einer beispiellosen Geste küsste Papst Franziskus im vergangenen Monat die Füße mehrerer südsudanesischer Führer, die den Vatikan zu Einkehrtagen besuchten, um für Frieden im Land zu appellieren.