Während seiner Reise nach Ungarn gab der Johannes Paul II. im Jahr 1991 einige Hinweise auf die Verbindung zwischen Marienverehrung, einem Krieg und einem heiligen Anführer von Soldaten.
Am Sonntag, den 2. April, dem 18. Todestag von Papst Johannes Paul II., haben viele tausend Menschen an Märschen teilgenommen, um des polnischen Heiligen zu gedenken.
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Erklärung, übersetzt von Joanna Łukaszuk-Ritter.
Laut Dziwisz habe Papst Johannes Paul II. „keine Entscheidung im Bereich der Lehre“ getroffen, „ohne den Präfekten der Glaubenskongregation zu konsultieren“.
Der Sarg von Benedikt XVI. wird nach der Totenmesse am 5. Januar in die Grotten unter dem Mittelteil des Petersdoms gebracht und dort beigesetzt.
Der damals 9-Jährige David DePerro aus Würzburg sah das Papstattentat aus nächster Nähe.
Der langjährige Sekretär des heiligen Johannes Paul II. hat am Mittwoch den emeritierten Papst Benedikt XVI. besucht.
Papst Franziskus hat sich mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda getroffen. Bei dem Treffen im Vatikan sprach der Heilige Vater mit Duda über den Krieg in Polens Nachbarland Ukraine und die Situation der vielen Flüchtlinge, die aus dem Kriegsgebiet nach Polen fliehen. Später legte Duda noch einen Blumenkranz am Grab von Papst Johannes Paul II. nieder.
In dem Monat, der seit der russischen Invasion in der Ukraine vergangen ist, haben mehr als zwei Millionen Menschen die Grenze zu Polen überquert und Zuflucht gesucht.
Im Vorfeld der Weihe des Landes und Russlands an das Unbefleckte Herz Mariens durch Papst Franziskus ist eine besondere Statue der Muttergottes von Fatima in der Ukraine eingetroffen.
Papst Franziskus hat an den Ratschlag erinnert, den der heilige Johannes Paul II. der Päpstlichen Universität in Krakau (Polen) gegeben hatte, nämlich "der Sendung der Kirche verbunden zu bleiben und die Botschaft Christi in der Welt zu verbreiten."
Er starb am 14. November im Paulinerklosters von Jasna Góra im 103 Lebensjahr, wie die Pressestelle des Nationalheiligtums von Tschenstochau am Sonntag mitteilte.
Zum Fest des heiligen Johannes Paul II. hat Churchpop.com 13 faszinierende Dinge aus dem Leben dieses großen Papstes gepostet:
Die Ansprache von Johannes Paul II. zum Beginn seines Pontifikats am Sonntag, 22. Oktober 1978.
Papst Franziskus hat am Freitag ein Motu proprio erlassen, das die Feier der heiligen Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus einschränkt.
Am 13. Mai 1981 hielt die Welt den Atem an und stürzte sich in das flehende Gebet um die Errettung des Papstes Johannes Paul II. Genau heute vor vierzig Jahren schoss der Attentäter Ali Agca auf den Heiligen Vater während der Generalaudienz auf dem Petersplatz.
Heute vor 40 Jahren fielen die Schüsse, die Papst Johannes Paul II. töten sollten.
"Die Heilige Kommunion ist denen vorbehalten, die sich mit Gottes Gnade aufrichtig bemühen, diese Verbindung mit Christus und seiner Kirche zu leben, indem sie sich an all das halten, was die katholische Kirche glaubt und als von Gott geoffenbart verkündet".
Wenige Tage vor seinem Tod, am 25. März 2005, beging die Kirche am Kolosseum in Rom einen Kreuzweg, der weltweite Beachtung fand.
Preisträger des "Pesce d’Argento" des katholischen Filmfestivals "Mirabile Dictu" bekanntgegeben – Über 1.000 Einsendungen