Der Erzbischof von New York hat angesichts einiger Papst Franziskus zugeschriebener Aussagen über Homosexualität gesagt, diese seien zwar "rechtgläubige Lehre", bedürften möglicherweise aber einer Klärung.
In der Aufarbeitung des Skandasl um den jahrzehntelang vertuschten Missbrauch in Chile wird sich Papst Franziskus erneut mit Opfern treffen.
Das öffentliche Identifizierung offenbar aktiv homosexueller Priester durch eine männliche Prostituierte hat die italienische Kirche schockiert und mehrere Diözesen veranlasst, sich mit dem Thema der homosexuellen Aktivität Geistlicher auseinanderzusetzen.
Erzbischof Charles J. Chaput von Philadelphia hat sich in einem Brief an Priester und Diakone in seiner Erzdiözese zur Frage nach einer Segenszeremonie für gleichgeschlechtliche Paare geäußert.
Kardinal Reinhard Marx hat erklärt, dass aus seiner Sicht die Einführung einer kirchlichen Segnung homosexueller Paare möglich ist.
Schwul und praktizierender Katholik: Im ersten Teil des zweiteiligen Interviews mit CNA sprach Joseph Prever über seinen Weg. Im hier veröffentlichten zweiten und letzten Teil geht es um Zölibat und Sexualität.
Es ist über zehn Jahre her: Joseph Prever suchte verzweifelt im Internet nach irgendetwas, dass ihm weiterhelfen würde. Er war schwul, katholisch, und verwirrt. Ressourcen für jemanden, der mit seiner Homosexualität ringt und dem Anliegen, der Lehre der Kirche treu zu bleiben, gab es wenige.
Einen Vorstoß für eine Debatte über die Segnung homosexueller Paare hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode gemacht.
Sechs Monate nach der Einführung der "Homo-Ehe" per Gerichtsurteil schafft das britische Überseegebiet von Bermuda diese wieder ab: Ein neues Gesetz definiert die Ehe als Verbindung von Mann und Frau.
Die Einführung der "Homo-Ehe" wird enthusiastisch gefeiert. Doch die Abstimmung zeigt eine zutiefst gespaltene Nation und wirft schwerwiegende Fragen auf zur Meinungs- und Religionsfreiheit
Mit Kritik und Bedauern haben führende Vertreter der katholischen Kirche in Österreich auf die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes reagiert, den Ehebegriff umzudefinieren, damit auch homosexuelle Paare staatlich eine Ehe eingehen können.
Teuerstes Kunstwerk der Welt ist Christus-Portrait *** Australiens Bischöfe fordern Verständnis für Kritiker der gleichgeschlechtlichen Ehe *** US-Bischöfe wählen Erzbischof Neumann zum Vorsitzenden des Lebensschutz-Komitees *** Psychiater und Ethiker äußern sich kritisch zum "Sterbefasten"
Als Barronelle Stutzman sich vor viereinhalb Jahren entschloss, für ihren christlichen Glauben einzustehen, hätte sie niemals erwartet, deswegen vor dem obersten Gericht der USA in Berufung zu gehen.
Wenn Australiens Wahlberechtigte für ein Umdefinieren des Ehe-Begriffs stimmen, hat dies schwerwiegende Konsequenzen für die Gesellschaft, warnt Tony Abbott.
Zeige Dein Mitgefühl und Deine Empathie: Besonders gegenüber jenen, die mit Herausforderungen ringen, die nicht die Deinen sind.
Katholische Seelsorge für Menschen, die sich als LGBT identifizieren, muss auch die Wahrheit über die katholische Lehre beinhalten, schreibt Kardinal Robert Sarah in einem am gestrigen 1. September erschienenen Kommentar im "Wall Street Journal".
Ein Glückwunsch-Schreiben von Papst Franziskus an ein gleichgeschlechtliches Paar zur Taufe ihrer Kinder war ein Standardschreiben, das viele erhalten, die ihm schreiben. Das hat der Vatikan mitteilen lassen.
Eine "Drogen-Schwulen-Orgie" im Vatikan? Mehrere Medien haben darüber berichtet, dass die vatikanische Polizei in einem Gebäude der Glaubenskongregation bei einer Razzia eine solche vorgefunden haben soll. Aber was steckt hinter diesen Meldungen?
Homosexuelle Paare sollen in Deutschland staatlich heiraten dürfen: Das hat der Bundestag mit großer Mehrheit entschieden. Die als "Ehe für Alle" propagierte Umdefinierung des Ehebegriffs wurde durch SPD, Grüne und Linkspartei auf die Tagesordnung gesetzt. Doch auch Mitglieder von CDU und CSU stimmten dafür.
Sie weigerte sich aus Gewissensgründen, eine homosexuelle "Trauung" mit Blumen zu beliefern, und wurde dafür bestraft. Nun wirft diese Floristin dem obersten Gerichtshof des Bundestaates Washington vor, ihre persönliche Freiheit "grob verletzt" zu haben.