-
Emeritierter Kardinal von Washington erhielt 2 Millionen Dollar für „Dienstaktivitäten“
Im Gegensatz dazu gab die Erzdiözese 2020 nur knapp über 1 Million Dollar für die Priesterausbildung aus..
-
Das Kardinalskollegium 2020: Personalien, Ämter, Änderungen
Das Jahr 2020 beginnt für das Kardinalskollegium mit zwei Neuheiten.
-
Kardinal Parolin: Ich bin verantwortlich für umstrittenes Vatikan-Darlehen für Krankenhaus
Der Kardinalstaatssekretär des Vatikans, Pietro Paroli, hat erklärt, er sei verantwortlich für das umstrittene Darlehen für den Kauf eines bankrotten Krankenhauses
-
"Ich werde Euch immer die Wahrheit sagen", verspricht neuer Erzbischof von Washington
Ein Bekenntnis zu "kompromissloser Transparenz" hat der neue Erzbischof von Washington abgegeben. Bei seiner offiziellen Vorstellung auf einer Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag versprach Wilton Gregory, immer die Wahrheit zu sagen.
-
Erzbischof Wilton Gregory soll neuer Erzbischof von Washington werden
Papst Franziskus wird offenbar Erzbischof Wilton Gregory von Atlanta zum nächsten Erzbischof von Washington ernennen.
-
Analyse: Der Sturz des Kardinal Wuerl
Trotz hartnäckiger und anhaltender Kritik: Kardinal Donald Wuerl ist es in den vergangenen sechs Monaten gelungen, sich über Wasser zu halten. Weitergehen wird es so jedoch nicht.
-
Wuerl wusste bereits 2004 von Missbrauchsvorwürfen gegen McCarrick
Eine Beschwerde wegen sexuellen Fehlverhaltens gegen Erzbischof Theodore McCarrick wurde im Jahr 2004 an Kardinal Donald Wuerl gemeldet – entgegen seiner Behauptung, erst 2018 von Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens durch McCarrick erfahren zu...
-
Kardinal O'Malley zum Vorsitzenden der Päpstlichen Stiftung gewählt
Kardinal Sean O'Malley aus Boston ist auf einer Sitzung in Washington, D.C., am 30. Oktober zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Papstlichen Stiftung gewählt worden.
-
Abgesetzter Bischof behauptet: "Wurde aus Rache aus meinem Amt entfernt"
Einen Tag nach seiner Absetzung durch Papst Franziskus hat Bischof Martin Holley von Memphis gegenüber CNA gesagt, dass er nichts zu verbergen hat und transparent sein möchte über die Gründe...
-
Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Donald Wuerl an
Papst Franziskus hat den Rücktritt Kardinal Donald Wuerl angenommen. Bis ein neuer Erzbischof von Washington, DC ernannt ist, bleibt Wuerl kommissarisch im Amt.
-
Gespräch über Rücktritt: Wuerl trifft Papst Franziskus
Kardinal Donald Wuerl von Washington hat den Priestern seines Erzbistums mitgeteilt, er werde sich bald mit Papst Franziskus treffen, um seinen Rücktritt zu besprechen.
-
Vom Vatikan bis New York: 5 Nachrichten, die jeder zur Kirchenkrise wissen sollte
Folgende fünf Nachrichten sollte jeder Katholik kennen, um sich selbst ein Bild der aktuellen Lage machen zu können:
-
Während gegen ihn wegen Missbrauchs ermittelt wurde, dienten Seminaristen bei McCarrick
Die Erzdiözese Washington hat bestätigt, dass Seminaristen als persönliche Assistenten von Erzbischof Theodore McCarrick dienten, während gegen den Erzbischof wegen des Verdachtes auf sexuellen Missbrauchs eines Teenagers ermittelt wurde.
-
Kardinal Wuerl bestreitet, von Sanktionen gegen McCarrick gewußt zu haben
Kardinal Donald Wuerl hat einen Bericht dementiert, dass er über Sanktionen informiert war, die der Vatikan offenbar gegen seinen Vorgänger, Erzbischof Theodore McCarrick, verhängt hatte.
-
Ehemaliger Nuntius erhebt schwere Vorwürfe gegen Papst im Fall McCarrick
Erzbischof Carlo Maria Viganò fordert Franziskus zum Rücktritt auf, behauptet: Der Papst habe Benedikts Sanktionen aufgehoben und McCarrick gedeckt, zum Berater gemacht
-
Kardinal Wuerl sagt Teilnahme am Weltfamilientreffen ab
Der Druck auf Kardinal Donald Wuerl wächst: Der Erzbischof von Washington hat seine geplante Teilnahme am Weltfamilientreffen in Irland abgesagt.
-
Neuer Bericht: Tausende Fälle sexuellen Missbrauchs und systematischer Vertuschung in USA
Es geht um Vowürfe tausendfachen, oft schweren Missbrauchs durch hunderte Geistliche, der immer wieder systematisch vertuscht worden sein soll.