Zum Gebet für die schnelle und sichere Freilassung des katholischen Priesters Pater Benson Bulus Luka, der aus seinem Pfarrhaus in der Diözese Kafanchan entführt wurde, rufen Kirchenvertreter in Nigeria auf.
Priester haben die Pflicht, Katholiken daran zu erinnern, die Eucharistie nicht im Zustand schwerer Sünde zu empfangen und die Beichte leicht zugänglich zu machen. Das sagte ein nigerianischer Kardinal auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress am Donnerstag.
Sie wollen das Kalifat für Nigeria: Boko-Haram-Sympathisanten und andere, die unterstützen, dass Nigeria ein islamischer Staat ist, bremsen den Kampf gegen die Extremisten in der westafrikanischen Nation.
Eine katholische Diözese in Nigeria bittet um Gebete für einen Priester, der von mutmaßlichen Mitgliedern der Terrorgruppe Boko Haram entführt wurde.
Pfarrer Joe Keke, der zusammen mit dem getöteten Pfarrer Alphonsus Bello entführt wurde, ist freigelassen worden. Das teilte die Diözese am Donnerstag mit.
Bischof Matthew Hassan Kukah aus Sokoto im Nordwesten Nigerias hat bestätigt, dass seitens seiner Diözese Kontakte zu den Entführern aufgenommen wurden, die am 21. Mai den 75-jährigen Priester Joseph Keke verschleppt haben.
Ein katholischer Priester der nordnigerianischen Erzdiözese Kaduna ist unter den 11 Menschen, die Berichten zufolge am Montag entführt wurden.
Angesichts der Ernennung neuer Richter in Nigeria haben führende christliche Persönlichkeiten der Regierung von Muhammadu Buhari vorgeworfen, das westafrikanische Land islamisieren zu wollen.
Ein katholischer Priester und mindestens sechs weitere Personen wurden von Bewaffneten bei einem Angriff auf die katholische Kirche St. Paul im nigerianischen Bundesstaat Benue getötet, wie das Bistum von Katsina-Ala am Mittwoch bestätigte.
Ein katholischer Priester in Nigeria befindet sich nach einer wochenlangen Geiselnahme auf dem Weg der Besserung.
Leah Sharibu ist eine junge Nigerianerin, die am 19. Februar 2018 vom Islamischen Staat in Westafrika, einer Fraktion der Terrorgruppe Boko Haram, gefangengenommen wurde.
Mindestens acht Kinder wurden aus einem Waisenhaus in Naharati im nigerianischen Bundesstaat Abuja entführt. Am vergangenen Samstag, den 23. Januar, gegen ein Uhr morgens Ortszeit, stürmte laut einer Meldung des Pressedienstes der Päpstlichen Missionswerke eine Gruppe schwer bewaffneter Männer das christliche Waisenhaus "Rachel’s Orphanage".
Nach dem Mord an Pfarrer John Gbakaan, einem katholischen Priester der nigerianischen Diözese Minna, haben die Vertreter der Christen in der westafrikanischen Nation die Bundesregierung aufgefordert, den Verbrechen gegen Geistliche ein Ende zu setzen.
Die Entführungen katholischer Priester und weiterer Personen in Nigeria müssen ein Ende nehmen. Das hat Erzbischof Ignatius Kaigama von Abuja jetzt gefordert.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft die internationale Staatengemeinschaft zu mehr Einsatz im Kampf gegen den Islamismus in Nigeria auf.
Ein katholischer Bischof in Nigeria, der am Sonntag entführt wurde, ist nach Angaben der Erzdiözese Owerri unversehrt freigekommen.
Der entführte nigerianische Priester Valentine Ezeugu ist frei – und sein Orden betet nun für die Bekehrung der Entführer. Das teilte die Kongregation der Söhne Mariens, Mutter der Barmherzigkeit, am heutigen Donnerstag mit.
Nach 10 Tagen Gefangenschaft wurde ein in Nigeria entführter Priester freigelassen. "Wir danken Gott für die sichere Freilassung unseres Bruders, Pfarrer Matthew Dajo ... Wir danken Ihnen allen für Ihre freundlichen Gebete. Wir danken auch der Familie von Pater Dajo und allen, die an seiner Freilassung mitgewirkt haben", sagte Erzbischof Ignatius Kaigama von Abuja am 2. Dezember in einer Erklärung gegenüber CNA.
"Es wird jedoch allgemein angenommen, dass bisher über 20 000 Menschen in Nordnigeria durch terroristische Aktivitäten ums Leben gekommen sind."
Nach dem traditionellen Mittagsgebet des Angelus hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag zu einem Ende der Gewalt in Nigeria aufgerufen.