Angesichts militärischer Spannungen nach einem islamistischen Terror-Anschlag hat Bischof Samson Shukardin von Hyderabad hat zum Frieden zwischen Indien und Pakistan aufgerufen.
Mit Erleichterung hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick von Bamberg, auf die Nachricht der höchstrichterlichen Bestätigung des Freispruchs für Asia Bibi in Pakistan reagiert.
Im Gedenken an das historische Treffen des Heiligen Franziskus mit dem Sultan von Ägypten, Al-Kamil, im Jahre 1219 soll in Pakistan die universale Botschaft der Toleranz, der Freundschaft, des Dialogs und Friedens verbreitet werden.
Zehntausende Polizisten schützen in der Weihnachtszeit in diesem Jahr die christliche Minderheit Pakistans, Menschen wie Kirchen, vor islamistischem Terror.
Der Diener Gottes Shahbaz Bhatti, ein katholischer Politiker aus Pakistan, der 2011 von radikalen Muslimen ermordet wurde, ist ein Zeuge dafür, wie man als Christ aus Liebe handelt, auch angesichts des Hasses.
Während die Welt auf das Schicksal von Asia Bibi wartet, die sich nach dem Freispruch ihres Todesurteils wegen Blasphemie in Pakistan versteckt hält, fordern Religionsfreiheitsfürsprecher ein Ende der Blasphemiegesetze auf der ganzen Welt.
Die Lebensgefahr für Asia Bibi und ihre Familie hält an – auch nach einer möglichen Ausreise nach Deutschland oder in ein anderes europäisches Land.
Die pakistanische Behörden haben am gestrigen 7. November die katholische Mutter Asia Bibi freigelassen.
Der Oberste Gerichtshof Pakistans hat das Todesurteil gegen Asia Bibi aufgehoben. Das gab Oberrichter Saqib Nisarm am heutigen Mittwoch bei der Verlesung des Urteils bekannt.
Der Oberste Gerichtshof Pakistans entscheidet am heutigen 8.Oktober, ob die katholische Mutter Asia Bibi leben wird oder sterben muss aufgrund einer Anklage aus dem Jahr 2009, in der sie beschuldigt wird, sie hätte gegen Mohammed gelästert.
Das umstrittene Blasphemiegesetz in Pakistan, das zum Tod zahlreicher Menschen geführt hat, wird wohl auch unter dem neuen Regierungschef beibehalten werden. Das berichtet die Agentur "Fides" mit Verweis auf den pakistanischen Journalisten Tehreem Azeem.
Im Westen ist er für seine internationale Sportkarriere und ein prominentes Leben als ehemaliger Playboy bekannt, nun macht er sich als Politiker für ein Gesetz stark, das dazu führt, dass Christen und andere Religionsangehörige in Pakistan regelmäßig schikaniert, verfolgt und getötet werden.
Der Oberrichter des Obersten Gerichtshofs Pakistans, Mian Saqib Nisar, hat angekündigt, dass er den Prozess um die Freilassung von Asia Bibi, der katholischen Mutter, die aufgrund des Blasphemiegesetzes in Pakistan verurteilt worden war und seit mehr als acht Jahren eingekerkert ist, wieder aufnehmen wird.
Ein 30-jähriger Mann hat in Pakistan eine junge Christin mit Säure übergpossen und angezündet, weil sie sich weigerte, ihren Glauben zu verleugnen, Muslima zu werden und ihn zu heiraten.
Asia Bibi, die katholische Mutter, die wegen vermeintlicher "Blasphmie" in Pakistan eingesperrt und der Lästerung gegen den Koran angeklagt ist, bezeichnet es als "ein Wunder", dass das Gefängnis von Multan entschieden hat, ihr zu erlauben, den Rosenkranz zu entgegenzunehmen, den Papst Franziskus ihr gesandt hat.
Die Familie der wegen angeblicher Gotteslästerung gegen den Islam in Pakistan inhaftierten Asia Bibi hat eine Audienz bei Papst Franziskus erhalten. Das teilte das Presseamt des Vatikans am heutigen Donnerstag mit.
Nach der neuen Gewalt gegen Christen in Pakistan hat der Vorsitzende der Pakistanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Joseph Arshad, um Frieden gebetet.
Islamisten haben versucht, eine Kirche in Quetta im Westen Pakistans anzugreifen und dabei mindestens acht Menschen getötet, darunter Kinder. Über 30 Personen wurden verletzt. Doch die Terroristen konnten daran gehindert werden, ein weitaus schlimmeres Blutbad anzurichten.
Mehr als dreitausend Muslime haben mehrere Tage lang auf den Straßen Islamabads, der Hauptstadt Pakistans, demonstriert, um von der Regierung unter anderem die Hinrichtung Asia Bibis zu fordern.
Der 17-jährige christliche Schüler Arslan Masih wurde von pakistanischen Polizisten in Jhubhran in der Nähe der Stadt Sheikhupura zu Tode gefoltert.