Neueste Nachrichten: Kirchenrecht

Blick auf den Petersdom / Archiv CNA

Papst Franziskus: Zwei Ernennungen am Obersten Gerichtshof des Vatikans

26. September 2019

Von Andrea Gagliarducci

Es gibt einen neuen Kirchenanwalt und ein neuen Bandverteidiger an der Apostlischen Signatur, dem Obersten Gerichtshof des Heiligen Stuhls.

Kardinal Reinhard Marx im Presse-Saal des Vatikans am 17. Oktober 2014. / Bohumil Petrik / CNA Deutsch

Marx widerspricht Rom, setzt "verbindlichen synodalen Weg" fort

17. September 2019

Von AC Wimmer

Kardinal Reinhard Marx hat angekündigt, den vom Vatikan als "ekklesiologisch ungültig" bezeichneten Prozess fortzusetzen und vorgeschlagen, dass der "vebindliche Synodale Weg" ein Vorbild für die Universalkirche sein könnte.  

Blick auf den Petersdom aus dem Vatikan / CNA / Petrik Bohumil

Analyse: Wie die Kurienreform die Macht im Staatssekretariat konzentriert

3. Juli 2019

Von Ed Condon (*)

Von wegen "Kollegialität": Die Kurienreform soll eine beispiellose Konzentration von Macht im Staatssekretariat bringen. Der Entwurf wirft eine ganze Reihe weiterer Fragen auf

Die "Brebeuf Jesuit Preparatory School" in Indianopolis (USA) / Mit freundlicher Genehmigung

Erzbistum Indianopolis: Schule der Jesuiten darf sich nicht mehr als katholisch bezeichnen

21. Juni 2019

Von AC Wimmer

Die Erzdiözese Indianapolis hat entschieden, dass eine Schule der Jesuiten im Erzbistum nicht mehr als katholische Schule anerkannt wird. Grund für die Aberkennung ist ein Streit über den Umgang mit eine Lehrkraft, die in einer "Homo-Ehe" lebt.

Pater Hermann Geißler / EWTN.TV/Paul Badde

Vatikangericht spricht Pater Hermann Geißler frei

16. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Das höchste Gericht des Vatikans hat Pater Hermann Geißler freigesprochen.

Die Kuppel des Petersdoms, gesehen vom Augustinianum. / CNA/Petrik Bohumil

Analyse: Macht und der Anschein von Macht in der Kurienreform

9. Mai 2019

Von Ed Condon (*)

Was bringt die Kurienreform? Führt sie eventuell zu einer Schwächung Roms infolge des Versuchs, in führende Positionen der Kurie Laien einzusetzen, weil dies letztlich mehr Entscheidungsgewalt auf die Ebene der Bischofskonferenzen delegieren würde?

Papst Franziskus auf dem Petersplatz / giulio napolitano / Shutterstock

19 Gelehrte beschuldigen Papst Franziskus in Offenem Brief der Häresie

2. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Eine Reihe katholischer Gelehrter und Geistlicher hat Papst Franziskus in einem Offenen Brief des "kirchenrechtlichen Delikts der Häresie" beschuldigt.  

Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt XVI. / Vatican Media

Wie die Null-Toleranz-Politik von Franziskus und der Essay von Benedikt zusammengehören

14. April 2019

Von AC Wimmer

Papst emeritus Benedikt leistet eine Verknüpfung der Bestrafung von Tätern, wie sie die "Null-Toleranz-Politik" von Papst Franziskus beschreibt

Benedikt XVI. / Mazur/catholicnews.org.uk.

Sexueller Missbrauch und die Lösung der Kirchenkrise: Benedikt XVI. meldet sich zu Wort

11. April 2019

Von AC Wimmer

Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich zu den Skandalen sexuellen Missbrauchs in der Kirche zu Wort gemeldet. Er benennt Ursachen, schlägt vor, wie der Kirchenkrise zu begegnen ist – und warnt deutlich vor falschen Ansätzen.

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus ändert Kirchenrecht für Ordensleute, die ihre Gemeinschaft verlassen

26. März 2019

Von AC Wimmer

Ordensleute, die ihre Gemeinschaft für einen Zeitraum von über 12 Monaten verlassen, scheiden automatisch aus dieser aus.

Jesus reinigt den Tempel. Diese Darstellung der Tempelaustreibung aus dem Jahr 1824 ist ein Werk des russischen Malers Alexander Andrejewitsch Iwanow / Wikimedia (CC0)

McCarrick-Opfer James Grein ruft dazu auf, die Kirche zu reinigen

17. Februar 2019

Von CNA Deutsch

Ein langjähriges Opfer von Theodore McCarrick hat dazu aufgerufen, für Jesus aufzustehen und die Kirche von Männern wie seinem langjährigen Missbraucher zu reinigen.

Papst Franziskus predigt im Petersdom am 2. Februar 2015 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Todesstrafe muss überall abgeschafft werden

17. Dezember 2018

Von AC Wimmer

Die Todesstrafe ist immer eine Verstoß gegen das Evangelium und die Menschenwürde. Sie muss daher von allen Ländern abgelehnt werden.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / EWTN.TV / Paul Badde

"Ich werde nicht schweigen": Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller

29. November 2018

Von Paul Badde / EWTN.TV

Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation interviewt.

Cristián Precht / Iglesia.cl

Missbrauch: Papst versetzt chilenischen Priester in den Laienstand

18. September 2018

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat unwiderruflich verfügt, dass der Priester Christián Precht, der beschuldigt wird, Minderjährige in Chile missbraucht zu haben, den Priesterstand verwiesen und in den Laienstand versetzt wird. 

Nonnen beten während der Messe des Papstes im Priesterseminar für angehende amerikanische Geistliche in Rom, dem "Pontifical North American College".  / CNA/Daniel Ibanez

Vatikanisches Dokument zur Regelung kontemplativer Frauenorden jetzt in deutscher Sprache

10. September 2018

Von CNA Deutsch

Bereits am 1. April 2018 hat die vatikanische Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des Apostolischen Lebens das Dokument Cor Orans veröffentlicht.  

Kardinal Séan O'Malley (links) und Kardinal Theodore McCarrick. / Stephen Driscoll / CNA Deutsch // © Mazur_catholicchurch.org.uk

Analyse: Missbrauch, Vertuschung, Fehlverhalten

27. Juli 2018

Von AC Wimmer

Wie eine Kette von Dominosteinen, von denen einer den nächsten umwirft, erschüttert seit Tagen ein Personal-Skandal nach dem anderen die Kirche.

Tegucigalpa, Honduras / mundosemfim_Shutterstock

Analyse: Was der Rücktritt Bischof Pinedas bedeutet - und wie es nun weitergeht

21. Juli 2018

Von Ed Condon (*)

Der Rücktritt von Bischof Juan José Pineda Fasquelle am gestrigen Freitag ist der jüngste einer ganzen Reihe von Skandalen, welche die Kirche erschüttern. 

Referenzbild / Pixabay (CC0)

Kommunion für Protestanten: Paderborner Priester widersprechen Erzbischof Becker

4. Juli 2018

Von AC Wimmer

Der nach kontroversen Debatten durchgesetzte Vorstoß der Deutschen Bischofskonferenz, protestantischen Ehepartnern von Katholiken "in Einzelfällen" den Empfang der heiligen Kommunion zu erlauben, sofern der Ortsbischof dies entscheidet, sorgt für Widerspruch von einer Gruppe betroffener Geistlicher und unterschiedlichen Anwendungen in deutschen Diözesen.

Papst Franziskus spricht mit Journalisten an Bord seines Rückflugs aus der Schweiz am 21. Juni 2018 / Massimiliano Valenti / CNA Deutsch

Papst Franziskus zum deutschen Kommunionstreit: "Frage des Kirchenrechts"

21. Juni 2018

Von AC Wimmer

Auf dem Rückflug seiner Tagesreise nach Genf hat Papst Franziskus Fragen der mitreisenden Journalisten beantwortet, darunter auch zur Ablehnung des Vorstoßes der Deutschen Bischofskonferenz, Protestanten, die mit Katholiken verheiratet sind, in deutschen Diözesern "unter bestimmten Umständen" zur Kommunion zuzulassen.   

Kardinal Walter Kasper / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Kasper erwartet Ende der Kontroverse um Amoris Laetitia

9. Dezember 2017

Von AC Wimmer

Ist die Kontroverse um Amoris Laetitia und seine widersprüchlichen Interpretationen geklärt und beendet?