Das Verhör soll offene Fragen zum andauernden Skandal um sexuelles Fehlverhalten, Missbrauch und Vertuschung durch Kirchenvertreter in Chile klären
Pfarrer Patrick Hennessy wurde in seinem Pfarrhaus in Schottland angegriffen und ausgeraubt. Warum er seinem Täter vergeben hat, und ihn im Gefängnis besuchen will, um ihm seelsorglichen Beistand anzubieten, erklärte er nun gegenüber der schottischen Presse, die den Fall aufgegriffen hat.
Eine Ordensschwester der Missionarinnen der Nächstenliebe hat nach ihrer Verhaftung in Ranchi, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Jharkhand, gestanden, mehrere Babies verkauft zu haben.
Der Sondergesandte des Papstes in Medjugorje, der polnische Erzbischof Henryk Hoser, erklärte, dass er in dieser Stadt auf die "Mächte des Bösen" treffen werde, die das Gute zerstören wollen.
Tödliche Gewalt gegen die Friedensstifter: Der Generalvikar von Bambari ist offenbar Opfer eines gezielten Anschlages durch ein Tötungskommando geworden.
Fünf Jahre Haft wegen des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornographie: Dazu hat ein Gericht im Vatikan heute Monsignore Carlo Alberto Capella verurteilt.
Die Bischöfe der Philippinen haben die Ermordung von Pater Richmond Nilo verurteilt.
Auf einen mit einem Messer herumfuchtelnden Mann haben Polizisten am heutigen Sonntagnachmittag im Berliner Dom geschossen.
Der emeritierte Erzbischof von Guadalajara (Mexiko), Kardinal Juan Sandoval Iniguez, hat die jüngsten Ermordungen von Priestern im Land bgeklagt. Diese zeige, dass die organisierte Kriminalität auch die "Diener Gottes" nicht verschone, die sich um ihre Herde kümmern.
Mit der Ermordung von Pater Juan Miguel Contreras am Abend des 20. April ist die Zahl der gegen mexikanische Priester verübten Kapitalverbrechen der letzten sechs Jahre auf 23 gestiegen.
Der mutmaßliche Täter des Brand-Anschlags auf die Kirche St. Hildegard in Mannheim ist gefasst und hinter Gittern, doch die Ermittlungen dauern an.
Kürzlich haben Unbekannte in Frankreich zehn Kirchen im Departement Haute-Savoie und eine im Departement Morbihan profaniert und beraubt.
Wie kann man die Opfer von Menschenhandel wieder in die Gesellschaft integrieren? Auf welche Weise kann man ihnen auf juristischer Ebene helfen? Darüber sprachen die Teilnehmer beim Workshop der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften vom 4. bis 6. November.
Zu einer Gebetsaktion gegen die Gewalt im eskalierenden Konflikt zwischen Regierung und Drogenhändlern hat die Philippinische Bischofskonferenz aufgerufen.
"Glaube und Vergebung" – Was das wirklich bedeutet, jenseits billigen Geschwafels: Ausgerechnet Jim Carrey hat das auf den Punkt gebracht wie wenige.
Eine "Kultur des Schweigens" – und "mit hoher Plausbilität" im Lauf der Jahrzehnte über 500 Opfer von körperlicher Gewalt, darunter 67 Opfer sexueller Gewalt: Das ist die Bilanz des Sonder-Ermittlers Ulrich Weber nach zwei Jahren der Untersuchung.
Der Kurzfilm "Invisibles" (Unsichtbar) von Guido Freddi erzählt die Geschichte von fünf Kindern in Frankreich. Sie sind Opfer von Menschenhändlern, mit entsprechenden Folgen: Haushaltssklaverei, sexuelle Ausbeutung und Bettelei.
Während der Feier der heiligen Messe wurde ein Priester in Mexiko niedergestochen - mittlerweile befindet er sich jedoch nach Kirchen-Angaben in einem "stabilen Zustand".
Polizisten im kalifornischen Fresno haben einen 39 Jahre alten Mann verhaftet, der bei einem offenbar aus Rassenhass verübten Amoklauf mindestens drei Menschen erschossen hat.
Bei einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Kloster auf Madagaskar haben die Täter offenbar eine deutsche Helferin und vier Schwestern vergewaltigt.