-
Die Kurienreform im Vatikan: Was hat sich bisher getan?
Der deutsche Salesianerpater Markus Graulich arbeitet als Unterstaatssekretär des Dikasteriums für Gesetzestexte an der Kurie und sprach in einem Interview mit EWTN Vatican über die ersten sichtbaren Veränderungen.
-
Kardinal Czerny über die Zukunft des Dikasteriums für ganzheitliche Entwicklung
Man überdenke die Arbeit im Hinblick auf die Umsetzung der Kurienreform von Papst Franziskus.
-
Alle vatikanischen Gelder müssen bis Ende September an Vatikanbank übertragen werden
Das Reskript von Papst Franziskus zwingt die Institutionen des Heiligen Stuhls, einschließlich des Staatssekretariats, ihr Finanzvermögen bis Ende September an das "Istituto per le Opere di Religione" zu übertragen.
-
Tagespost-Chefredakteur zu Kurienreform und Synodalität: "Bisher blieb alles beim Alten"
"Acht Jahre lang hat Franziskus die Kirche nicht synodal, sondern alleine geleitet, das heißt ohne 'seine' Kardinäle, die sich nun wieder mit ihm zusammensetzen", kommentierte Guido Horst.
-
Kardinal Müller: Der Kurienreform "fehlt die einheitliche Grundidee"
Man rede "viel von Synodalität und hüllt dies in eine biblisch-spirituelle Sprache", so der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation. "Was aber herausgekommen ist, ist eine Kurie, die ganz zugeschnitten ist auf...
-
Kardinal Müller im Gespräch über die Glaubenskongregation und ihre Reform
Lothar C. Rilinger hat mit dem ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft dieses Dikasteriums erörtert.
-
Papst Franziskus ernennt Philippe Curbelié zum Untersekretär der Glaubenskongregation
Papst Franziskus hat Monsignore Philippe Curbelié zum Untersekretär der Glaubenskongregation ernannt. Curbelié hatte bislang das Büro des Dikasteriums für Kultur und Bildung geleitet.
-
Papst Franziskus kündigt an, Frauen "eine Chance" in Leitungspositionen geben zu wollen
Auf die Frage, welche Abteilungen im Vatikan von Laien geleitet werden könnten, verwies Papst Franziskus auf das Dikasterium für Kultur und Bildung sowie die Apostolische Bibliothek.
-
Analyse: Welche Rolle schafft das neue Grundgesetz des Vatikans für das Staatssekretariat?
Augenscheinlich soll es um die Evangelisierung und weitere Reformen gehen, beim neuen Grundgesetz des Vatikanstaates. Aber wie dessen Auftrag erfüllt werden kann: Das ist eine Frage, die offenbar das mächtige...
-
Kardinalsrat beschäftigt sich mit Kurienreform, Frauen in der Kirche und Klimawandel
Erstmals seit der großangelegten Kurienreform vom März haben sich die Kardinäle wieder zu einer Sitzung getroffen.
-
Praedicate Evangelium: Was Sie in der neuen Verfassung vielleicht übersehen haben
Die neue vatikanische Verfassung, die Papst Franziskus am Samstag vorgestellt hat, ist auf den ersten Blick ein pastoraler Wendepunkt. Dafür gibt es viele Anzeichen. Da ist zum einen der Titel...
-
Praedicate Evangelium: Papst Franziskus führt neue Verfassung für die Römische Kurie ein
Der Vatikan hat am Samstag ein lang erwartetes Dokument zur Umsetzung der von Papst Franziskus beschlossenen Reform der Organisation und Struktur der römischen Kurie veröffentlicht.
-
Warum der Fall Zanchetta für die Katholische Kirche so wichtig ist
Papst Franziskus und der Vatikan schweigen bislang über die mehrjährige Haftstrafe gegen Bischof Gustavo Zanchetta wegen des sexuellen Missbrauchs junger Männer.
-
Analyse: Wie und warum Papst Franziskus die Glaubenskongregation ändert
Papst Franziskus hat am Montag ein Dokument zur Umstrukturierung der mächtigen vatikanischen Glaubenskongregation (CDF) veröffentlicht. Er kündigte die Änderungen vor der Veröffentlichung seines lang erwarteten Entwurfs für die Reform der...
-
Römische Kurie: Mögliche Änderungen in den Leitungsebenen 2022
Im Jahr, das wir gerade hinter uns gelassen haben, hat es wichtige Wechsel in Führungspositionen der römischen Kurie gegeben.
-
Papst Franziskus ruft Kurie zur Demut und einer "synodalen Bekehrung" auf
Papst Franziskus heute in seiner Weihnachtsansprache vor Klerikalismus gewarnt, seine Kurie zur Demut aufgerufen und erklärt, was er sich vom Vatikan und seinen Mitarbeitern mit Blick auf die Synodalitätssynode der Weltkirche erhofft.
-
Vatikan bestätigt Gerüchte: Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Turkson an
Es dürfte das erste Mal seit 1977 sein, dass der Vatikan keine afrikanische Führungskraft an der Spitze seiner Dikasterien hat.
-
Wer wird die Nummer 2 in der Verwaltung des Staates Vatikanstadt sein?
Papst Franziskus hat den ersten Laien an die Spitze eines vatikanischen Dikasteriums berufen. Er ernannte auch den ersten Laien-Sekretär der APSA, Güterverwaltung des Heiligen Stuhls. Ist er dabei, einen Laien zur Nummer...
-
Visitation der Gottesdienstkongregation nach Rücktritt von Kardinal Sarah
Medienberichten zufolge begann Bischof Claudio Maniago von Castellaneta, Vorsitzender der Liturgiekommission der italienischen Bischofskonferenz, am 15. März eine Visitation bei der vatikanischen Liturgiebehörde.
-
Analyse: Der Papst, der Vatikan und die Kommunikationsarbeit
Mehrere Quellen im Vatikan melden Gerüchte über eine anstehende Neustrukturierung des Dikasteriums für Kommunikation, der für die vatikanischen Medien zuständigen Abteilung der Kurie.