-
Kardinal Marx stellt dem Kardinalsrat die Themen des "Synodalen Weges" vor
Der Kardinalsrat, der Papst Franziskus bei der Kurienreform berät, beendete am gestrigen Mittwoch seine 32. Versammlung, in der Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, erklärte, wie der "synodale Weg...
-
Kardinalsrat studiert neuen Entwurf zur Apostolischen Konstitution über die Kurie
In Rom hat gestern die 32. Versammlung des Kardinalsrates, der Papst Franziskus bei der Reform der Kurie berät, begonnen.
-
Kardinal Parolin: Ich bin verantwortlich für umstrittenes Vatikan-Darlehen für Krankenhaus
Der Kardinalstaatssekretär des Vatikans, Pietro Paroli, hat erklärt, er sei verantwortlich für das umstrittene Darlehen für den Kauf eines bankrotten Krankenhauses
-
Kardinal Pell sprach sich gegen umstrittenes Darlehen des Vatikans für Krankenhaus aus
Quellen aus dem Vatikan versichern, Kardinal George Pell habe sich Ende 2014 gegen ein umstrittenes Darlehen des Vatikans in Höhe von 50 Millionen Euro für ein italienisches Krankenhaus ausgesprochen.
-
Wird Kardinal Marx der nächste Camerlengo?
Neue Änderungen am Entwurf von "Praedicate Evangelium", der geplanten neuen Verfassung des Vatikans – Kurienreform sieht völlige Änderung der Arbeit des Heiligen Stuhls vor
-
Analyse: Nach Rücktritt des Polizeichefs der Vatikanstadt bleiben viele Fragen offen
Auf den ersten Blick war sein Rücktritt eine Konsequenz der an die Presse gelangten Informationen über die Razzia im Staatssekretariat
-
Kurienreform: Kardinalsrat setzt Arbeit an neuer Konstitution fort
Der nunmehr sechsköpfige Stab der Kardinalberater von Papst Franziskus hat diese Woche im Vatikan getagt, um die Arbeit an einer neuen Verfassung des Vatikans - einer Aapostolische Konstitution - fortzusetzen...
-
Papst Franziskus ernennt sieben Frauen zu Mitgliedern der Kongregation für geweihtes Leben
Papst Franziskus hat 23 neue Mitglieder der Ordenskongregation ernannt, darunter sieben Frauen: sechs Ordensoberinnen sowie die Leiterin eines Säkularinstitutes.
-
Analyse: Wie die Kurienreform die Macht im Staatssekretariat konzentriert
Von wegen "Kollegialität": Die Kurienreform soll eine beispiellose Konzentration von Macht im Staatssekretariat bringen. Der Entwurf wirft eine ganze Reihe weiterer Fragen auf
-
Papst Franziskus antwortet auf Vorwurf der Häresie, Sorge um China-Abkommen
Papst Franziskus hat gesagt, dass er "mit Sinn für Humor" auf den Vorwurf der Häresie reagiert habe, der Anfang dieses Monats durch eine Reihe Geistlicher und Gelehrter gegen ihn erhoben wurde.
-
Analyse: Macht und der Anschein von Macht in der Kurienreform
Was bringt die Kurienreform? Führt sie eventuell zu einer Schwächung Roms infolge des Versuchs, in führende Positionen der Kurie Laien einzusetzen, weil dies letztlich mehr Entscheidungsgewalt auf die Ebene der Bischofskonferenzen delegieren würde?
-
Nächster Auftrag der Papstberater: Führungsrollen für Frauen im Vatikan
Die Arbeit des Kardinalsrats an einer neuen Verfassung der Römischen Kurie ist beendet. Nun will sich das auf sechs Personen geschrumpfte Beraterteam von Papst Franziskus mit der Frage von Führungsrollen...
-
Neue Regeln für das Amt des obersten Wirtschaftsprüfers im Vatikan
Das Amt des Wirtschaftsprüfers des Vatikans hat neue Statuten, die von Papst Franziskus erlassen wurden und mit denen die Finanzkontrolle der Büros des Vatikans stärker mit den Abkommen der Vereinten...
-
Papst Franziskus löst Ecclesia Dei auf - Glaubenskongregation übernimmt nun deren Aufgabe
Mit sofortiger Wirkung hat Papst Franziskus die Kommission Ecclesia Dei aufgelöst. Eine neue Abteilung der Glaubenskongregation übernimmt nun die Aufgabe, sich um Gemeinschaften der katholischen Tradition zu kümmern
-
Medienarbeit des Vatikans: Zwei italienische Journalisten erhalten führende Posten
Papst Franziskus hat zwei leitende Positionen der Kommunikationsarbeit der Kurie an italienische Journalisten vergeben.
-
Kardinal O'Malley zum Vorsitzenden der Päpstlichen Stiftung gewählt
Kardinal Sean O'Malley aus Boston ist auf einer Sitzung in Washington, D.C., am 30. Oktober zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Papstlichen Stiftung gewählt worden.
-
Professor Peter Schallenberg zum Konsultor im Vatikan ernannt
Papst Franziskus hat den deutschen Priester und Sozialwissenschaftler Peter Schallenberg zum Berater des "Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen" im Vatikan ernannt.
-
Vatikan veröffentlicht Instruktion zur Funktionsweise der Bischofssynode
Zwei Tage vor Beginn der Bischofssnode zum Thema Jugend hat der Vatikan eine Instruktion zu den Synodenversammlungen und zur Aufgabe des Generalsekretariats der Bischofssynode veröffentlicht, die detaillierte Normen dazu hält,...
-
Analyse: Wie kann der Kardinalsrat von Papst Franziskus Reformen bringen?
Kann Papst Franziskus die hohen Erwartungen an eine Kurienreform erfüllen? Mit diesem Mandat ist er 2013 gewählt worden, wurde immer wieder berichtet.
-
Priester können nicht glaubwürdig auf Ehe vorbereiten: Kardinal Farrell
Der für Familien und Laien zuständige Kardinal Kevin Farrell hat gesagt, dass Priester nicht die Glaubwürdigkeit und Erfahrung haben, um Paare auf die Ehe vorzubereiten.