Neueste Nachrichten: Lebensrecht

Weihbischof Thomas Maria Renz / screenshot / YouTube / dioezese_rs

Weihbischof Renz: "Es kann nicht katholisch sein", wer nicht klar gegen Abtreibung ist

21. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Wer katholisch sein und bleiben möchte", werde kein "flächendeckendes Angebot an Möglichkeiten" für vorgeburtliche Kindstötungen forden.

Flaggen der Europäischen Union / Guillaume Périgois / Unsplash (CC0)

Lebensschützer verurteilen Antrag: EU als "Handlanger von Abtreibungsideologen"

8. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Es äußerten sich der Bundesverband Lebensrecht, die Christdemokraten für das Leben sowie die Aktion Lebensrecht für Alle.

Der kolumbianische Präsident Iván Duque / Flickr International Labour Organization ILO (CC BY-NC-ND 2.0)

Präsident von Kolumbien: "Es gibt kein Recht auf Abtreibung"

8. Juli 2022

Von Susanne Finner und Eduardo Berdejo

Der kolumbianische Präsident Iván Duque wies während eines interreligiösen Treffens darauf hin, dass "es kein Recht auf Abtreibung gibt", und erklärte, dass "eine wahrhaft fortschrittliche Gesellschaft jene ist, die das Leben schützt."

Schwangere Frau  / Pixabay

Schweizerischer Katholischer Frauenbund: "Abtreibung ist kein Verbrechen"

7. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die jüngsten Papstaussagen zur Abtreibung stellten "eine Diffarmierung von Frauen dar, die eine Abtreibung vornehmen lassen", so der Verband.

Symbolbild: Arzt / Unsplash / Clay Banks

Lebensschützer kritisieren Vorstoß, Abtreibung als Teil der Ärzteausbildung zu verankern

5. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Eine solche Forderung ließe sich nur umsetzen, wenn gleichzeitig für alle Medizinstudenten die Gewissens- und Religionsfreiheit nicht mehr gelten würde", warnte die Aktion Lebensrecht für Alle.

Bischof Felix Genn / Wikimedia / Ruecki (CC BY-SA 3.0)

Bischof Genn: "Menschen am Anfang und am Ende des Lebens nicht schutzlos lassen"

4. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Mit unserer Position stellen wir uns nicht gegen Frauen oder gegen Menschen am Ende ihres Lebens, sondern wir beziehen Position für etwas, das für uns als Christinnen und Christen nicht verhandelbar sein sollte: Wir sind für den Wert jedes menschlichen Lebens."

Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg / J. Patrick Fischer via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

EU-Abgeordnete fordern: Kein Zugang zu Parlamentsgebäude für Lebensschutz-Lobby

1. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eine feministische Abgeordnete, die sich auch für ein "Recht auf Abtreibung" einsetzt, versagte dem Anliegen derweil ihre Unterstützung.

Bischof Bertram Meier / Annette Zoepf / pba

Bischof Meier warnt vor Verharmlosung von Abtreibung und Abschaffung des Werbeverbots

15. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bischof Bertram Meier von Augsburg hat am heutigen Sonntag vor einer Verharmlosung von Abtreibung und einer Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen gewarnt. 

Hassrede und Geschrei: Abtreibungsaktivisten beschimpfen Katholiken beim Verlassen der Kathedrale von New York am 22. Januar 2022. / Joe Bukuras/CNA

Militante Abtreibungsaktivisten bedrohen weiter Kirchen und Gläubige in den USA

11. Mai 2022

Von Jonah McKeown

Als Reaktion auf die Gewaltandrohungen von Abtreibungsbefürwortern lädt die US-Bischofskonferenz Katholiken im ganzen Land ein, am Freitag, dem 13. Mai, dem Fest Unserer Lieben Frau von Fatima, zu fasten und den Rosenkranz zu beten.

Marsch für das Leben 2022 in Baranquilla, Kolumbien. / Unidos por la Vida

Kolumbianer demonstrieren in über 70 Städten für Schutz des Lebens und gegen Abtreibung

3. Mai 2022

Von Diego López Marina

Hunderttausende hellblau gekleidete Menschen, die Transparente und Fahnen trugen, marschierten am Samstag in mehr als 70 Städten Kolumbiens, um das Leben des ungeborenen Kindes zu verteidigen und sich gegen die Abtreibung auszusprechen.

Thomas Rachel auf dem CDU Parteitag 2016 am 6. Dezember 2018 in Essen.
 / Olaf Kosinsky / Wikimedia (CC BY-SA 3.0de)

Abtreibung: Rachel kritisiert geplante Streichung von Paragraf 219a

25. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Thomas Rachel, religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die geplante Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche kritisiert.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / PDE / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke wünscht sich neuen Blick "auf die Würde des Lebens"

19. April 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Wir haben in Gottes Augen eine unendliche Würde, egal ob vorgeburtlich, geborenes Leben, schwaches Leben", sagte der Eichstätter Bischof gegenüber Radio Horeb.

Mitglieder von "Right to Live" protestieren am 6. April 2022 auf der Plaza de la Marina Española in Madrid gegen einen Gesetzentwurf, der das Gebet in der Nähe von Abtreibungskliniken unter Strafe stellen würde. / Right to Live

Spanien: Proteste vor Senat gegen Kriminalisierung des Betens vor Abtreibungskliniken

7. April 2022

Von Diego López Marina

Die Plattform "Recht auf Leben" in Spanien hat am Mittwoch vor dem Senat des Landes gegen einen Gesetzentwurf protestiert, der die "Belästigung" von Frauen beim Betreten von Abtreibungskliniken unter Strafe stellen würde.

Papst Franziskus segnet ein Kind bei der Generalaudienz am 15. Mai 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst-Gebetsanliegen für März 2022: "Kein Fortschritt um den Preis der Menschenwürde!"

9. März 2022

Von Rudolf Gehrig

In seiner Video-Botschaft mit dem Gebetsanliegen des Papstes für März 2022 hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, beim biotechnologischen Fortschritt nicht die Menschenwürde zu vergessen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass der wirtschaftliche Profit die biomedizinische Forschung bestimmt", so der Pontifex (hier im Video).  

Illustration / Omar Lopez / Unsplash (CC0)

Bundesregierung: Werbung für Abtreibung soll bald erlaubt sein

19. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Das Werbeverbot für Abtreibung soll auf Wunsch der Bundesregierung bald aufgehoben werden. Der betreffende Paragraph des Strafgesetzbuches, Paragraph 219a, soll gekippt werden, sodass Ärzte künftig Abtreibung öffentlich als Dienstleistung anbieten dürften. Lebensschützer warnen schon lange vor einem weiteren Dammbruch. So betont beispielsweise die "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA), dieser Beschluss lasse "vorgeburtliche Kindstötungen wie jede andere medizinische Leistung oder Heilbehandlung erscheinen und versieht sie mit dem Anschein der Legitimität".  

Ein mit Mundschutz, Mütze und Ohrenschützern auf der Bühne stehender Kardinal Blase Cupich wurde beim Marsch fürs Leben in Chicago am Sonntag, 9. Januar 2022 ausgebuht und von Zwischenrufen unterbrochen.  / Screenshot / Chicago March for Life / Facebook

Erzbischof ausgepiffen: Buhrufe gegen Kardinal Cupich bei Kundgebung in Chicago

10. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Auf einer ansonsten friedlichen Veranstaltung des Marsches für das Leben in Chicago kam es am Sonntag zum Eklat, als einige Teilnehmer Kardinal Blase Cupich während seiner Rede auf einer Kundgebung am Federal Plaza ausbuhten und durch Zwischenrufe aus dem Konzept brachten.  

Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit dem 9. Dezember 2021 die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hier zu sehen bei der Übergabe der Ernennungsurkunde mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD). / Bundesregierung / Kugler

Neue Familienministerin Anne Spiegel will Abtreibung "entkriminalisieren"

22. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Die neue Familienministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) will schnellstmöglich das Werbeverbot für Abtreibungen abschaffen. In einem Interview mit der "TAZ" erklärte die Mutter von vier Kindern, dass Ärzte durch den entsprechenden Paragraphen 219 des Strafgesetzbuches bislang "kriminalisiert" würden. Hart vorgehen will die Grünen-Politikerin auch gegen Gehsteigberatungsangebote vor Abtreibungskliniken. Lebensschützer bieten schwangeren Frauen dort häufig Aufklärungsgespräche an, um das Leben von ungeborenen Kindern zu retten. "Da werden Menschen diffamiert", behauptet Spiegel und legt fest, dass für sie hierbei "eine rote Linie überschritten" werde. Lebensschutzorganisationen hatten bereits mehrfach davor gewarnt, dass der Koalitionsvertrag der sogenannten "Ampelkoalition" – bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP – die Situation für ungeborene Kinder verschärfe. So fürchten Lebensrechtler unter anderem weitere Vorstöße bis hin zu einer Legalisierung von Abtreibungen.  

Illustration / Bonnie Kittle / Unsplash (CC0)

"Auf dem Weg in den Unrechtsstaat" - Lebensschützer kritisieren Koalitionsvertrag

26. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Nachdem die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP am 24. November den Koalitionsvertrag vorgestellt haben, gibt es scharfe Kritik von Lebensschützern.

Illustration / Prostock-studio/Shutterstock.

Wie eine Wartezeit vor der Abtreibung das Verhalten irischer Frauen prägt

15. November 2021

Von Kevin J. Jones

"Wir können und müssen mehr für Frauen und ihre Babys tun"

Das Wappen der Republik Österreich und der Bundeshauptstadt Wien am Albertinischen Chordach des Stephansdoms / Bwag / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Österreichs Bischöfe: Scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zu Sterbehilfe

12. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Die österreichische Bischofskonferenz hat erneut vor dem vorliegende Entwurf des "Sterbeverfügungsgesetzes" gewarnt, welches die Sterbehilfe im Land legalisieren könnte. Zum Abschluss der Herbstvollversammlung machten Österreichs Bischöfe noch einmal deutlich, dass sie sich weiterhin für ein verfassungsrechtliches Verbot der "Tötung auf Verlangen" einsetzen wollen.