Das Blut des Heiligen Januarius, des Schutzpatrons der italienischen Stadt Neapel, hat sich am Sonntag verflüssigt.
"Wir sind auf der Welt, um eine Liebesgeschichte mit Gott zu leben":
Die Reliquien von drei der ältesten katholischen Märtyrer Koreas sind durch DNA-Tests identifiziert worden, teilte die Diözese Jeonju am Mittwoch mit.
Auf einer Insel im römischen Tiber befindet sich eine Basilika, die den christlichen Märtyrern des 20. Jahrhunderts gewidmet ist, dem blutigsten Jahrhundert in der Geschichte der katholischen Kirche.
Erzbischof Dominique Lebrun von Rouen hat am heutigen Montag eine heilige Messe zum fünften Jahrestag der Ermordung von Pater Jacques Hamel durch Anhänger des Islamischen Staates (IS) gefeiert.
Ein polnischer katholischer Priester, der von den Nazis hingerichtet wurde, wird im November seliggesprochen.
Ihr Gedenktag ist am 6. Juni
Papst Franziskus hat am Sonntag sein tief empfundenes Mitgefühl über die Entdeckung von Gräbern indigener Kinder in einer von der Kirche betriebenen Internatsschule in Kanada ausgedrückt.
Schwester Maria Laura Mainetti wurde im Jahr 2000 von drei jugendlichen Mädchen im Rahmen eines satanischen Rituals ermordet.
Das Päpstliche Hilfswerk ACN – Kirche in Not – setzt gegen Mord, Gewalt und Vertreibung auf Dialog, Gebet und Therapieangebote
Der Vatikan hat am heutigen Montag bekannt gegeben, dass Papst Franziskus nächste Woche ein Ordentliches Öffentliches Konsistorium abhalten wird, der letzte Schritt, bevor die Heiligsprechungen von sieben Männern und Frauen, darunter der selige Charles de Foucauld, stattfinden können.
Der Verein "Hilfsaktion Märtyrerkirche" (HMK) erhält am 3. Juli in Wetzlar den diesjährigen "Stephanus-Sonderpreis für verfolgte Christen".
Papst Franziskus hat sich zum Auftakt seiner Irak-Reise mit Katholiken in einer Kirche getroffen, in der islamische Terroristen im Jahr 2010 ein Blutbad anrichteten. Dabei würdigte das Oberhaupt der Katholischen Kirche das Zeugnis der Märtyrer wie der im Land verbliebenen Gläubigen.
Papst Franziskus hat das mutige Zeugnis der 21 koptisch-orthodoxen Christen gelobt, die 2015 vom Islamischen Staat (IS) getötet wurden.
Er kämpfte gegen Organisierite Kriminalität als Jurist – und als überzeugter Katholik: Der von der Mafia ermordete Richter Rosario Livatino.
Reliquien des Märtyrers St. Maximilian Kolbe wurden in einer Kapelle im polnischen Parlament übertragen.
"Beten wir heute für alle, die um des Namen Jesu willen verfolgt werden. Das sind leider viele."
Papst Franziskus hat offiziell das Martyrium von Rosario Livatino anerkannt – einem Richter, der von der sizilanischen Mafia vor 30 Jahren ermordet wurde.
Das Außergewöhnliche an der sonst ganz normalen Ordensfrau, die vor 20 Jahren in einem satanischen Ritual ermordet wurde, war ihre Liebe und die Freude, mit der sie jungen Menschen diente.
Nach der Enthauptung eines Lehrers einer Pariser Schule auf offener Straße haben sich Vertreter mehrerer Religionen in Frankreich bei einem Denkmal für den ermordeten Pfarrers Jacques Hamel versammelt.