-
Papst Franziskus trauert über Tod des atheistischen Journalisten Scalfari
Papst Franziskus hat seine tiefe Zuneigung zu einem atheistischen Journalisten zum Ausdruck gebracht, dessen angeblichen Aussagen aus Gesprächen mit dem Pontifex den Vatikan wiederholt gezwungen haben, Dementi und Korrekturen zu...
-
Pfarrer Kocher (Radio Horeb) im Interview: Ein Vierteljahrhundert für die Evangelisierung
Der Sender "Radio Horeb" feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem 8. Dezember 1996 sendet der "private, christliche Radiosender" mit katholischer Prägung aus Balderschwang im Allgäu. Im Interview mit...
-
5 konkrete Tipps, wie man sich vor dem Bösen schützt
"Erlöse uns von dem Bösen", lehrt Jesus uns beten im Vaterunser. Selbst die größten Zweifler wissen: Das Böse existiert - sei es aus Erfahrungen im eigenen Leben, sei es aus...
-
"Hier geht es um die Freiheit": Chef von EWTN Polen dankt Katholiken nach YouTube-Sperre
Mitten in den Vorbereitungen zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit stießen die Mitarbeiter von EWTN Polen auf eine schwere Störung des YouTube-Kanals, der für tausende Zuschauer auf der ganzen Welt die...
-
Fall Pell: Australische Medien kündigen an, sich vor Gericht schuldig zu bekennen
Eine weitere Sensation im Gerichtsverfahren gegen Medien und Journalisten wegen ihrer Berichterstattung im Fall des freigesprochenen Kardinals George Pell.
-
Journalisten vor Gericht im Fall Pell
Der Freispruch des australischen Kardinals nach einem spektakulären Schuldspruch könnte weitere juristische Konsequenzen nach sich ziehen
-
Papst emeritus Benedikt weist "ZDF"-Spekulation zurück
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat die Spekulationen des ZDF zurückgewiesen, demzufolge er sich mit einem Priester getroffen haben soll, der mehrfach Minderjährige missbraucht hat. Dies meldet die katholische Wochenzeitung "Die Tagespost" am heutigen...
-
Trendbarometer: Vertrauen in Katholische Kirche weiter gesunken
Das Vertrauen der Deutschen in die Katholischen Kirche ist weiter gesunken. Das zeigen zumindest die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichen RTL/ntv-Trendbarometers.
-
Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA): Magazin "Spiegel" veröffentlicht Gegendarstellung
Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hat eine Gegendarstellung veröffentlicht und Unterlassungserklärung unterzeichnet, nachdem in einem Bericht fälschlicherweise behauptet wurde, dass eine "AfD-Abgeordnete" im Vorstand im Verein "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA) sei.
-
13 Jahre danach: Die Lektion der "Regensburger Rede" für die Kirche, Medien, Politik
Heute sind es genau 13 Jahre: Im Festsaal der Universität Regensburg, an der der junge Joseph Ratzinger als Professor gelehrt hatte, hielt Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 eine...
-
Papst Franziskus: Demut sollte Grundlage der Arbeit von Journalisten sein
Papst Franziskus hat am Samstag vor Journalisten erklärt, dass ihr Beruf eine große Verantwortung trägt, deren Grundlage die Demut sein sollte.
-
Gründerin der Frauenzeitschrift des Vatikans tritt ab (UPDATE)
Die Gründerin und die gesamte Redaktion einer Frauenzeitschrift der vatikanischen Zeitung "L'Osservatore Romano" ist zurückgetreten. Der Grund: Meinungsverschiedenheiten über die Einstellung von Journalisten mit unterschiedlichen redaktionellen Ansichten.
-
Medien, Missbrauch und Kirche: Der Krisengipfel im Rückblick (Bericht und EWTN-Spezial)
In der Sendung blicken EWTN-Redakteur Robert Rauhut und Programmdirektor Martin Rothweiler zurück auf den Krisengipfel und ordnen Reaktionen ein.
-
Sprecher des Papstes räumen plötzlich ihre Posten
Greg Burke, der Sprecher des Papstes wie des Vatikans, ist überraschend und mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Auch seine Stellvertreterin, Paloma Garcia Ovejero, hat ihren Posten geräumt.
-
Der Fall Fulton Sheen: Wann findet der große Medienapostel seine letzte Ruhestätte?
Im Mittelalter mag ja in der Kirche mit harten Bandagen gekämpft worden sein – aber heute? Das nur schleppend fortschreitende Seligsprechungsverfahren von Erzbischof Fulton John Sheen zeigt, dass dies auch im...
-
Versöhnung statt Spaltung: Der Appell von Erzbischof Becker
Vor der Gefahr einer Spaltung zwischen Einheimischen und Migranten hat Erzbischof Hans-Josef Becker von Paderborn gewarnt und zu Versöhnung aufgerufen, wie sie vom Katholizismus gelernt werden kann.
-
Die Logik der Desinformation: Das sagt Papst Franziskus über 'Fake News'
CNA dokumentiert den Wortlaut, wie ihn der Heilige Stuhl veröffentlicht hat.
-
Wie Journalisten der Wahrheit dienen sollen: Die Botschaft des Papstes an Medienschaffende
Journalismus dient der Wahrheit durch objektive Berichterstattung und sachliche Orientierung: Daran hat Papst Franziskus am gestrigen Samstag erinnert.
-
EWTN startet Video on Demand: 12.000 Sendungen kostenlos verfügbar
Das EWTN Global Catholic Network stellt ab sofort kostenlos seine Videos on demand zur Verfügung.
-
Mit Snapchat und Soutane: Erfinden die Millennials das Priestertum "neu"?
Egal wie alt sie sind, und egal, zu welcher Zeit sie leben – im ersten, zehnten oder einundzwanzigsten Jahrhundert – katholische Männer stehen immer vor der gleichen Entscheidung: Entweder sind...