Das Innenministerium von Nicaragua hat die Schließung von 101 Nichtregierungsorganisationen (NROs) angeordnet. Darunter sind auch die von Mutter Teresa von Kalkutta gegründeten Missionarinnen der Nächstenliebe.
Die heilige Mutter Teresa von Kalkutta stand im Mittelpunkt der Predigt, die Papst Franziskus am heutigen Dienstag im nordmazedonischen Skopje gehalten hat.
Die heilige Mutter Teresa wurde "Botin der Liebe Christi" genannt. 1979 erhielt sie den Friedensnobelpreis. Nun wurde sie, am 4. September 2016, von Papst Franziskus im Vatikan heilig gesprochen. Trotzdem haben seit einigen Jahrzehnten Kritiker versucht, ihren Namen in den Schmutz zu ziehen. Und das ohne jeglichen stichhaltigen Beweis – so der Experte William Doino.
Im Jahr 1983 veröffentlichte der Comic-Verleger Marvel ein populäres Comicbuch über Johannes Paul II. und war damit so erfolgreich, dass er ein Jahr später dasselbe mit der heiligen Teresa von Kalkutta tat.
Menschenhandel, Prostitution, Selbstmord unter Älteren – und die Folgen der Einkindpolitik
"Meine Dankbarkeit ist immens. Ich kannte Mutter Teresa, so wie alle, ich kannte ihre Geschichte; ich habe begonnen, sie eingehender zu studieren, nachdem was passiert ist. Zu ihren Lebzeiten war ich ein Jugendlicher."
Mutter Teresa war keine Sozialarbeiterin oder Entwicklungshelferin. Sie wollte Christus dienen.
Die Bevölkerung des Kosovo, Muslime wie Christen, verehrt Mutter Teresa. Zu Ehren der katholischen Heiligen bauen sie momentan in Pristina eine große Kirche. Am 5. September soll sie geweiht werden.
"Von Jerusalem bis hin zur Provinz Illyrien habe ich die rettende Botschaft von Christus verbreitet und ihr Geltung verschafft": So schreibt der heilige Paulus im Römerbrief (15,19). Auf der heutigen Landkarte findet man an der Stelle des ehemaligen Illyriens ein kleines Land: Albanien.
Um ihre Heiligsprechung und Rolle zu würdigen, veranstaltete die Vertretung des Ständigen Beobachters des Heiligen Stuhls am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York eine Konferenz und Ausstellung, die ihren Worten, ihren Werken und ihrem Zeugnis gewidmet war.
Die Welt zu retten ist zu wenig. Es geht um jede Seele!
Ein großes Mittagessen für 1.500 Personen, organisiert von der Apostolischen Almosenverwaltung, fand am Ende der Heiligsprechungszeremonie Mutter Teresas von Kalkutta statt.
Die heilige Mutter Teresa von Kalkutta wurde heute zur Ehre der Altäre erhoben.
Papst Franziskus hat in seiner Predigt bei der Heiligsprechungs-Messe von Mutter Teresa von Kalkutta die Heilige als mutige Nonne gewürdigt, die sich auch vor Mächtigen für die wirklich Armen eingesetzt hat: Ungeborene Kinder, Kranke, Sterbende.
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag Mutter Teresa von Kalkutta offiziell heilig gesprochen.
Schwester Mary Prema Pierick, die deutsche Generaloberin der Missionarinnen der Barmherzigkeit, über Mutter Teresa als "Ikone der Barmherzigkeit".
Aufgrund seiner wunderbaren Heilung wird Mutter Teresa am 4. September von Papst Franziskus heiliggesprochen.
Der Petersplatz ist bereit: An der Fassade des Petersdoms haben heute morgen Arbeiter das Banner der bald heiligen Mutter Teresa von Kalkutta hochgezogen – unter den fröhlichen Blicken einiger Missionarinnen der Nächstenliebe, dem von Mutter Teresa gegründeten Orden.
Die Vereinten Nationen widmen sich Mutter Teresas unermüdlicher Arbeit für die Armen und ihren letztlich globalen Einfluß: Das UN-Hauptquartier in New York wird zum ersten Mal eine katholische Heilige durch eine ganze Reihe von Veranstaltungen würdigen.
Für viele ist sie bereits eine Heilige. Nun, im Jahr der Barmherzigkeit, wird es offiziell: Am 4. September wird Mutter Teresa zur Ehre der Altäre erhoben. Das hat Papst Franziskus entschieden.