Für das Opus Dei stehe im Zentrum der Spiritualität „die universale Berufung zur Heiligkeit ins Bewusstsein zu heben“.
„Mit Bescheidenheit und Einfachheit möchte ich bekräftigen, dass wir bei der Ernennung des neuen Rektors immer kollegial und in Übereinstimmung mit dem Gesetz vorgegangen sind.“
Prälat Fernando Ocáriz bat die Mitglieder des Opus Dei, „dass wir auch in diesem Punkt alle ganz vereint bleiben“.
Papst Franziskus hat am Dienstag das Kirchenrecht hinsichtlich der Leitung des Opus Dei und künftiger Personalprälaturen geändert.
Es hieß, die Ernennung erfolge, "um die kanonische Situation mit der Diözese zu regeln", ohne zu präzisieren, welche Situation damit gelöst werden soll.
Das Opus Dei hat sich mit Opfern sexuellen Missbrauch solidarisch erklärt, nachdem der Bericht einer unabhängigen Kommission in Portugal fünf Fälle von sexuellem Missbrauch in der Personalprälatur meldete.
An dem fünftägigen Generalkongress nahmen laut Angaben des Opus Dei 126 Frauen und 148 Männer aus allen Regionen der Personalprälatur teil.
Für die Mitglieder des Opus Dei, die keine Leitungsfunktionen innehaben, werde sich indes nicht viel ändern. Das Anliegen sei letztlich, „mehr freie Kräfte für das Apostolat“ zu haben.
Die bislang gültigen Statuten wurden von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1982 offiziell erlassen.
„Regionalvikar der neuen Region ist Prälat Christoph Bockamp (68), Regionalleiterin ist Amparo Lluch (58)“, so das Opus Dei. „Hauptsitz der neuen Region ist Wien mit Köln und Zürich als Nebensitze.“
Der Pontifex hatte das Opus Dei im Juli per Motuproprio aufgefordert, die Eigenstatuten „selbst in geeigneter Weise“ anzupassen, was wiederum vom Heiligen Stuhl genehmigt werden müsse.
Im Juli hatte Papst Franziskus die Personalprälatur aufgefordert, die Statuten den von ihm angeordneten Änderungen in der Organisation „anzupassen“.
Das Opus Dei erklärte, man habe es für notwendig erachtet, "eine Anhörungs- und Untersuchungskommission einzusetzen, um diese Erfahrungen und den Kontext, in dem sie sich abgespielt haben, genauer kennen zu lernen".
Zuständig für Personalprälaturen – bislang hat nur das Opus Dei diese kirchenrechtliche Form – ist nun das Dikasterium für den Klerus, nicht mehr das Dikasterium für die Bischöfe.
24 Priesteramtskandidaten aus neun Ländern wurden am heutigen Samstag in Rom zum Priester geweiht, darunter ein Schweizer Physiker.
Der Priester Fernando Vera habe die Angewohnheit, die Dinge beim Namen zu nennen, erklärten Gläubige in sozialen Netzwerken.
Prof. Dr. Dr. Stefan Mückl erklärte gegenüber K-TV, wie es bei der Antwort des emeritierten Papstes auf das Gutachten zu einem Fehler gekommen war.
Der große, aber weithin im Stillen wirkende Theologe und Mariologe German Rovira verstarb am 9. Januar 2022 im Alter von neunzig Jahren.
Am Fest des Schutzpatrons der Ärzte hat Papst Franziskus gegenüber Mitgliedern der Universität Campus Bio-Medico einer medizinischen Fakultät, die dem Opus Dei angeschlossen ist, über die Rolle der Medizin inmitten einer "Wegwerfkultur" gesprochen und betont: "Es gibt kein Leben, das unwürdig ist oder weggeworfen werden muss, weil es nicht dem Kriterium der Nützlichkeit oder den Anforderungen des Profits entspricht".
Gegen den ehemaligen Kardinal Theodore McCarrick ist eine neue Strafanzeige wegen sexuellen Missbrauchs erstattet worden. Vorwürfe sexueller Gewalt werden auch gegen einen Priester des Opus Dei erhoben, der derzeit Pfarrer in der Erzdiözese New York ist.