Neueste Nachrichten: Papst Benedikt XVI.

Papst Franziskus begrüßt Papst emeritus Benedikt XVI. am 21. Dezember 2018. / Vatican Media

Benedikt XVI.: Die Einheit der Kirche ist stärker als interne Konflikte

28. Juni 2019

Von Courtney Grogan

Papst emeritus Benedikt XVI. hat in einem am heutigen Freitag veröffentlichten Artikel gesagt, dass die Einheit der Kirche sich immer gegen interne Kämpfe durchgesetzt habe - und bekräftigt, dass es derzeit nur einen Papst gebe.

St. Johannes Paul II. in Neapel im Jahr 1990 / Giancarlo Giuliani - CPP / ACI Stampa

Franziskus, Benedikt XVI., Johannes Paul II.: Drei Päpste in Neapel

21. Juni 2019

Von Marco Mancini

Zum zweiten Mal in seinem Pontifikat wird Papst Franziskus heute in Neapel sein. Der erste Besuch war vor vier Jahren, am 21. März, als der Pontifex - aus Pompeji kommend - die Hauptstadt Kampaniens besuchte, und dabei die Korruption anprangerte und verurteilte.

Papst Franziskus mit Fra' Giacomo Dalla Torre, dem Großmeister des Souveränen Malteserordens, im Vatikan / Vatican Media

Großmeister der Malteser untersagt Feier der heiligen Messe in der überlieferten Form

11. Juni 2019

Von Hannah Brockhaus

Der kürzlich ernannte Großmeister der Malteserritter hat am Montag angeordnet, dass alle liturgischen Feiern im Orden nur noch in der gewöhnlichen Form gefeiert werden dürfen. Feiern in der außerordentlichen Form des römischen Ritus seien ab sofort verboten.

Erzbischof Gänswein auf dem Vatikan-Hügel / EWTN / CNA Deutsch

EXKLUSIV: Am Scheideweg. Erzbischof Gänswein über das Alpha und Omega der Menschenwürde

5. Juni 2019

Von AC Wimmer

Auch die Bundesrepublik Deutschland braucht als Staat und Gesellschaft die katholische Antwort auf die Frage nach der Würde des Menschen: Das hat Erzbischof Georg Gänswein in einem Vortrag beim diesjährigen Jahresempfang für das Bundesverfassungsgericht postuliert.

Papst Franziskus im Gespräch mit Journalisten auf dem Rückflug aus Rumänien am 2. Juni 2019 / Massimiliano Valenti / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Das "verwelkende" Europa droht, von Ideologien überwältigt zu werden

2. Juni 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag gesagt, dass ihm die Beziehung zu Benedikt XVI. Kraft gibt und ihn an die lebendige Tradition der Kirche erinnert. Gleichzeitig forderte der Papst dazu auf, für ein "verwelkendes", von Ideologien bedrohtes Europa zu beten.

Christus, der wahre König, mit musizierenden Engeln, gemalt von Hans Memling um 1480 / Wikimedia (CC0)

"Soll 'König Sex' jetzt endlich auch in der Kirche die Herrschaft übernehmen?"

23. Mai 2019

Von AC Wimmer

Ein Gespräch mit Albert Christian Sellner über die Sexualmoral, antikatholische Animosität - und  warum er Päpste bewundert, die sich gegen den Zeitgeist stellen.

Kardinal Robert Sarah ist Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. / EWTN/Paul Badde

Kardinal Sarah würdigt Aufsatz von Benedikt, widerspricht Kritikern

21. Mai 2019

Von Edward Pentin

Kardinal Robert Sarah hat den aufsehenerregenden Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. über die Krise des sexuellen Missbrauchs gewürdigt und die "Erbärmlichkeit und Dummheit" negativer Reaktionen angesprochen.

Papst Franziskus  bei einer Audienz für die Delegation der Katholischen Bibelvereinigung am 26. April 2019 / Vatican Media

Die Bibel ist das "schlagende Herz" der Kirche: Papst Franziskus

26. April 2019

Von Courtney Grogan

Papst Franziskus hat am heutigen Freitag an die Bedeutung der Bibel für das Leben der Kirche erinnert und sich dem Aufruf von Papst Benedikt XVI. angeschlossen, ein neues Zeitalter der Liebe zur Heiligen Schrift einzuläuten.

Referenzbild / Pexels / Pixabay (CC0)

Kommentar: Die Steine, die Theologen auf Benedikt werfen, treffen sie selber

"...eine Art von Theologen, die durch ihre moralische Lethargie genau jene Zustände fördern, für die sie dann, wenn sich das Blatt gewendet hat, Papst und Kirche kritisieren."

Papst Johannes Paul II. und Kardinal Joseph Ratzinger im Jahr 1978 / L'Osservatore Romano / CNA Deutsch

Die "Sexuelle Revolution" und ihr Scheitern: Warum die Päpste recht behielten

Ein Gespenst geht um in der Welt. Der Popanz ist das Schreckgespenst einer Umkehr, schlimmer noch, einer drohenden Bekehrung Europas, das sich gerade mit einem Aufschrei der Entrüstung über Benedikt XVI. entlädt und Luft macht.

Papst Benedikt XVI. am 31. Oktober 2007. / Papist via Flickr (CC BY-NC 2.0)

Vater Benedikt – Eine Würdigung zum 92. Geburtstag

16. April 2019

Von Thorsten Paprotny

Festlich begangen werden in katholischen Familien oft Namenstage. Auch im Hause Ratzinger ist der Geburtstag eher dezent präsent. Gleichwohl denken viele Katholiken, in der bayerischen Heimat, in Deutschland und auf der ganzen Welt, in treuer Dankbarkeit und großer Verbundenheit am 16. April 2019 an den hohen Geburtstag des verehrten Jubilars.

Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt XVI. / Vatican Media

Wie die Null-Toleranz-Politik von Franziskus und der Essay von Benedikt zusammengehören

14. April 2019

Von AC Wimmer

Papst emeritus Benedikt leistet eine Verknüpfung der Bestrafung von Tätern, wie sie die "Null-Toleranz-Politik" von Papst Franziskus beschreibt

Benedikt XVI. / Mazur/catholicnews.org.uk.

Sexueller Missbrauch und die Lösung der Kirchenkrise: Benedikt XVI. meldet sich zu Wort

11. April 2019

Von AC Wimmer

Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich zu den Skandalen sexuellen Missbrauchs in der Kirche zu Wort gemeldet. Er benennt Ursachen, schlägt vor, wie der Kirchenkrise zu begegnen ist – und warnt deutlich vor falschen Ansätzen.

Papst Benedikt XVI. im August 2010 / Vatican Media

Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Mißbrauchs

11. April 2019

Von Papst em. Benedikt XVI.

CNA Deutsch dokumentiert den Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. zur Kirchenkrise im vollen Wortlaut im Original

"Divine Worship": Eine heilige Messe, wie sie die Katholiken der Personalordinariate feiern. / Lawrence OP / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0).

Vatikan aktualisiert die Normen für Anglikanische Personalordinariate

10. April 2019

Der Vatikan hat am Dienstag die Regeln für Personalordinariate aktualisiert. Diese ermöglichen Anglikanern, wieder in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche einzutreten.

Junge Pilger auf dem Camp San Juan Pablo II beim Weltjugendtag in Panama am 26. Januar 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Deutlich weniger Teilnehmer beim Weltjugendtag

28. Januar 2019

Von Jonah McKeown

Trotz der großen Menschenmassen waren bei der Messe weit weniger Personen anwesend als bei den Weltjugendtagen zuvor.

Papst emeritus Benedikt und Papst Franziskus / Vatican Media

Er schaut im Fernsehen zu! Papst Franziskus und Jugendliche des WJT grüßen Benedikt XVI.

25. Januar 2019

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat die mehr als 250.000 Pilger des Weltjugendtags ermutigt, Papst emeritus Benedikt XVI. zu grüßen und ihm zu applaudieren: "Er sieht uns im Fernsehen zu!"

Papst Benedikt bei der Ankunft zum Weltjugendtag in Sydney am 17. Juli 2008 / CNA / WYD Trust

Die Geschichte der Weltjugendtage: Die drei Begegnungen mit Benedikt XVI.

18. Januar 2019

Von Marco Mancini

Johannes Paul II. starb am 2. April 2005, am 19. April wurde Kardinal Joseph Ratzinger mit dem Namen Benedikt XVI. zum Papst gewählt.

Papst Benedikt mit Lidia Bastianich / Vatican Media

Die Frau, die für zwei Päpste gekocht hat

24. Dezember 2018

Von Hannah Brockhaus

Was würden Sie zubereiten, wenn man Sie einladen würde, für den Papst zu kochen? 

Papst emeritus Benedikt XVI. im Sommer 2017. / EWTN / Paul Badde

'Grotesker Unsinn': Papst Benedikt weist schwere Vorwürfe eines deutschen Theologen zurück

26. November 2018

Von CNA Deutsch

Papst emeritus Benedikt hat sich gegen schwere Vorwürfe eines deutschen Theologen gewehrt, der ihm unter anderem des Antijudaismus beschuldigt hat.