-
Bätzing antwortet nordischen Bischöfen: Beherzigen Mahnung, nicht Zeitgeist nachzugehen
Bischof Georg Bätzing lehnt die Kritik der nordischen Bischofskonferenz am "Synodalen Weg" ab: In einer Antwort auf die Sorgen der Kardinäle und Bischöfe in Nordeuropa über den umstrittenen deutschen Prozess...
-
Kardinal Müller erhebt schwere Vorwürfe in neuem Interview über Kirche in Deutschland
Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, hat schwere Vorwürfe gegen Entwicklungen in der Kirche im deutschsprachigen Raum erhoben.
-
"Eine neue Reformation aus Deutschland?" Initiative schreibt Bischöfen der Weltkirche
Kritiker schicken Brandbrief mit "Sieben Fragen an die Kirche" an 2.000 katholische Bischöfe in aller Welt
-
Spanischer Theologe warnt: Deutscher "Synodaler Weg" birgt große Gefahr
"Natürlich ist die Wahrheit in Nordeuropa nicht das eine und im Süden etwas anderes."
-
Papst Franziskus: Der Heilige Geist reformiert die Kirche durch die Heiligen
Papst Franziskus hat am Samstag gesagt, dass es Heilige braucht, um die Kirche zu reformieren, und dass dafür jeder Katholik zu einer tieferen "zweiten Bekehrung" aufgerufen ist.
-
Erzbistum Köln: Online-Petitionen pro und contra Kardinal Woelki
Im Erzbistum Köln setzen sich aktuell gleich zwei Online-Petitionen mit der Person des Erzbischofs Kardinal Rainer Maria Woelki auseinander.
-
Martin Luther ohne Heiligenschein
Es liegt ein Mythos über seiner Gestalt, der in der Vergangenheit unterschiedliche Färbungen eingenommen hat.
-
Vatikan bringt Briefmarke mit Luther und Melanchthon zum Reformationsjahr heraus (Update)
Zum Gedenken an die 500 Jahre der Spaltung der Kirche durch die Protestantische Reformation bringt der Vatikan eine eigene Briefmarke heraus. Das hat das zuständige Amt für Philatelie und Numismatik...
-
"Guten Morgen, Herr Präsident": Papst empfing Frank-Walter Steinmeier (Update und Video)
Papst Franziskus hat am heutigen Montag den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier empfangen.
-
"Luther war nicht in einer Kirche, die Kopf stand"
Es war keine gänzlich zerstörte und reformbedürftig Kirche. Vielmehr eine Kirche, die schon Momente der Reform lebte und diese nach dem "Schock" der Reformation auch weiter lebte. Das sagen Pater...
-
Europa, Reformation, Islam: Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 2)
Zweiter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski
-
"Reformation, Reform, Tradition": Christlich-jüdisches Gespräch in Frankfurt am Main
Anlässlich des Gedenkens der Reformation vor 500 Jahren haben sich Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands...
-
Familien kann man sich eben nicht aussuchen. Ein Kommentar
500 Jahre sind es jetzt, seit dem großen Bruch unserer abendländischen Kirche. Während die Christen aus den protestantischen Kirchen den Thesenanschlag Luthers als Geburtsstunde ihrer Gemeinschaften feiern, fühlt es sich...
-
Reformationsgedenken: Gemeinsame Erklärung von Papst Franziskus und Bischof Younan
Im evangelisch-lutherischen Dom zu Lund haben heute Papst Franziskus und der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Bischof Munib Younan, mit zahlreichen anderen Würdenträgern und katholischen wie protestantischen Christen gemeinsam gebetet. Anschließend...
-
Papst Franziskus in Schweden gelandet: Auftakt einer Reise mit ökumenischem Anliegen
Bei Nebel und trübem Wetter ist Papst Franziskus am heutigen Montag in Malmö gelandet.
-
Der Ablass – Den gibt’s doch gar nicht mehr! Ein Kommentar zum Reformationsfest
Über Sinn und Bedingungen des Ablasses – und warum die Menschen seiner heute genauso bedürfen wie vor 500 Jahren.
-
Dieser Priester war evangelisch. Jetzt analysiert er die Zukunft der Christen in Schweden
Papst Franziskus wird am kommenden 31. Oktober nach Schweden reisen – ein Land, in dem nur 1,2 Prozent der Bevölkerung katholisch ist, während über 60 Prozent evangelisch-lutherische Christen sind.
-
Gute Absichten, falsche Methoden? Was Papst Franziskus über Martin Luther sagte
Auf dem Rückflug seiner dreitägigen Reise nach Armenien hat Papst Franziskus erneut eine Presse-Konferenz im Flieger gehalten. Dabei sprach er auch über Martin Luther vor dem Hintergrund des nahenden Reformationsgedenkens.
-
Schwedischer Botschafter: "Besuch des Papstes wird Tagesreise"
Die italienische Ausgabe von CNA, ACI Stampa, hat telefonisch den Botschafter Schwedens beim Heiligen Stuhl, Lars-Hjalmar Wide, erreicht, um in Erfahrung zu bringen, ob es weitere Details zum Programm der...