-
Das Jahr Johannes Paul II.: Die Eucharistie als Grundlage jeder freien Gesellschaft
"Eure Taufe macht auch aus euch, auf andere Weise und in einem anderen Sinn eine ´Volk von Priestern´
-
Öffnung der Kirche: Hirtenwort der Bischöfe in Österreich zur Coronavirus-Pandemie
Das kirchliche Leben öffnet sich ab 15. Mai auch in Österreich wieder, nachdem die Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie gelockert werden.
-
Pater Karl Wallner über Corona-Krise: "Sakramente sind keine magischen Zaubermittel"
Der Zisterzienser-Mönch Pater Karl Wallner OCist hat im Exklusiv-Interview mit CNA Deutsch die Schutzmaßnamen der Kirche zur Eindämmung der Corona-Pandemie als Akt der Nächstenliebe verteidigt. Der Schmerz der Gläubigen sei durchaus...
-
Coronaviruskranke haben "Recht auf priesterlichen Beistand", betont Kardinal Robert Sarah
In der Coronavirus-Pandemie darf Kranken und Sterbenden die sakramentale Hilfe eines Priesters nicht verweigert werden.
-
Sonntagspflicht und Sakramentsempfang: Die wichtigsten Fragen in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie stellt aktuell auch das kirchliche Leben auf den Kopf. Mittlerweile sind nicht nur in Italien, sondern auch im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Sonntagsmessen abgesagt worden. Teilweise wurde eine...
-
Anbetung und Neuevangelisierung: "Adoratio"-Kongress in Altötting
Am kommenden Wochenende findet im Marienwallfahrtsort Altötting der "Adoratio"-Kongress statt.
-
Eucharistie in zwei Kirchen in Venezuela profaniert
Der Bischof von Guarenas, Monsignore Gustavo García Naranjo, beklagte, dass in weniger als zehn Tagen in zwei Kirchen des Vikariats von Barlovento im venezolanischen Bundesstaat Miranda die Eucharistie geschändet wurde.
-
Kardinal Sarah erinnert an Realpräsenz, bekräftigt die Rolle des Priestertums
Im Petersdom hat Kardinal Robert Sarah über die Realpräsenz – die Wirkliche Gegenwart Christi in der Eucharistie – sowie die Bedeutung des Priestertums eine Predigt gehalten. Anlass war sein eigener 50....
-
Papst Franziskus: Entdeckt die Schönheit des Gebets in der Anbetung
"Ich lade alle dazu ein, die Schönheit des Gebets in der Anbetung zu entdecken und häufig auszüben":
-
5 Mythen über die Eucharistie, die viele immer noch glauben
Der heutige Feiertag ist dem Dogma der Realpräsenz Christi in der Eucharistie gewidmet. Weil die Eucharistie Christus selber ist, steht die Eucharistie auch im Mittelpunkt des christlichen Glaubens.
-
Kardinal Marx betont Rolle von Kommunikation und Gemeinschaft bei Erwachsenentaufe
Sieben Erwachsene sind am heutigen Sonntag, dem 28. April, in einem feierlichen Gottesdienst in München getauft worden.
-
Papst Franziskus: "Keine größere Freude, als sein Leben für den Herrn zu wagen!"
Auch und gerade in der zunehmend säkularisierten Welt gibt es keine größere Freude, als auf den Ruf Gottes zu hören und ein Ihm geweihtes Leben zu wagen.
-
Neu im Blog: Der Versehgang
In früheren Jahren ging der Priester in Begleitung eines Ministranten (oder mit dem Küster) in Chorkleidung von der Kirche kommend zum Haus des Schwerkranken, um diesen mit den Sakramenten zu...
-
Die Beichte kann warten
Sie gilt als unpopulär. Manche meinen, sie sei am Verdunsten. Aber kann ein Sakrament überhaupt seine Kraft verlieren?
-
Synodenväter fordern: Stellt Eucharistie, Liturgie und Vaterschaft in den Mittelpunkt
Zwei osteuropäische Synodenväter haben die Jugendsynode aufgefordert, die Bedeutung der Eucharistie, der Liturgie und der Vaterschaft im Schlussdokument stärker in den Mittelpunkt zu stellen.
-
Wie dieser Priester die heilige Messe auf Afrikas höchstem Berg feierte
Wie ist es, auf fast 6.000 Höhenmetern die heilige Messe zu feiern? Der neuseeländische Pater Antony Sumich, FSSP, hat es ausprobiert.
-
Bei der Beichte soll man konkret sein, rät Papst Franziskus
Papst Franziskus hat das Vorwort zur sechsten Auflage des Buches "Chi prega si salva" (Wer betet wird gerettet) geschrieben, das grundlegende Gebete der christlichen Tradition enthält, und er spricht darin...
-
Der Heilige Geist, die Firmung und Pfingsten: Katechese von Papst Franziskus
Mit Blick auf das eben beendete Pfingstfest hat Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz eine Katechese über die Bedeutung des Sakraments der Firmung gesprochen.
-
Kardinal Woelki zum Leib des Herrn: "Würde niemals von einer Oblate sprechen"
Kardinal Rainer Maria Woelki hat im Streit um die Kommunion die Position der Katholischen Kirche verteidigt.
-
Franziskus: Nichts kann die Taufe löschen, deshalb gibt es sie nur einmal
Nichts und niemand kann einem Menschen die Taufe wieder nehmen, so Papst Franziskus am heutigen Mittwoch. Deshalb lasse die Kirche das Spenden dieses Sakraments nur einmal zu.