-
Kritik am Europa-Parlament: Wie geht die EU mit Christenverfolgung um?
Das Europäische Parlament hat am Dienstag für einen Bericht über die Verfolgung religiöser Minderheiten gestimmt, der von der katholischen Kirche scharf kritisiert wurde.
-
Heute vor 77 Jahren ermordeten Kommunisten den ersten seligen Seminaristen der Kirche
"Morgen ein Priester weniger", sagte der politische Kommissar einer der "Garibaldi-Brigaden" der Kommunistischen Partei von Monchio, einer kleinen Stadt in der norditalienischen Provinz Modena. Diese Worte aus dem Jahr 1945...
-
Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund
Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu...
-
"Schmerzhafte Fehler": Papst Franziskus zieht Bilanz der Unabhängigkeit Mexikos
Papst Franziskus hat anlässlich des 200. Jahrestages der Unabhängigkeit Mexikos auf "sehr schmerzhafte Fehler" hingewiesen, die in der Vergangenheit begangen wurden.
-
Papst Franziskus an Bischöfe: Die Heiligen verbreiten das Evangelium, kein Sozialprogramm
"Es verlangt von uns, liebe Brüder, weise und mutige Entscheidungen, die im Namen der verrückten Liebe getroffen werden, mit der Christus uns gerettet hat."
-
"Amerikas Besinnung auf Gott nach 9/11 dauerte nicht lange"
Vor zwanzig Jahren setzte sich Pater John A. Perricone an seinen Schreibtisch im Pfarrhaus der katholischen Kirche St. Agnes in Midtown Manhattan und begann zu schreiben.
-
Kardinal Erdő: Die Welt hat eine vereinte Christenheit "brennend nötig"
Kardinal Péter Erdö hat am Samstag auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress gesagt, dass die Welt das Zeugnis einer vereinten Christenheit "brennend nötig" habe.
-
Kardinal Hollerich: "Glaube in Europa ist zu einer sehr kleinen Flamme geworden"
Erzbischof von Luxemburg wirbt für Synodalitätssynode bei Eucharistischem Kongress
-
Was steckt dahinter? Das kommende Plenarkonzil der Kirche in Australien
Das Fünfte Plenarkonzil der Kirche in Australien wird vom 3. bis 10. Oktober in Adelaide stattfinden, gefolgt von einer zweiten Vollversammlung vom 4. bis 9. Juli 2022 in Sydney.
-
Die 6 Symptome von Zombie-Katholizismus – und wie sie zu heilen sind
Sie sind unter uns. Vielleicht gehören wir selbst dazu!
-
Reue über Geschlechtsumwandlung verdient gehört zu werden, sagt ehemalige Patientin
Grace Lidinsky-Smith erklärte, ihr seien Hormontherapie und Operationen von medizinischen Anbietern verschrieben worden, die unter keinem allgemein vereinbarten Standard agieren.
-
Nach Abstimmung über Abtreibung: Papst Franziskus trifft Präsidenten des EU-Parlaments
Papst Franziskus traf sich am Samstag mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, zwei Tage nachdem das gesetzgebende Organ der EU einen "extremen" Bericht über Abtreibung gebilligt hatte.
-
Brand in Kirche im französischen Lille unter Kontrolle gebracht
Ein Brand, der am Montagabend in der katholischen Kirche Saint-Pierre-Saint-Paul in Lille, Frankreich, ausbrach, wurde Berichten zufolge eingedämmt.
-
Kanadisches Gericht bestätigt Verbot religiöser Symbole
Weder Kopftuch noch Kreuz sind Lehrern, Polizisten, Richtern und anderen Beamten in Quebec erlaubt: Das hat ein kanadisches Gericht nun bestätigt – zumindest teilweise.
-
Bischof Meier: "Religionen haben die Pflicht, zu Frieden und Gerechtigkeit beizutragen"
Bischof Bertram Meier von Augsburg hat zum Tag der Geschwisterlichkeit am 4. Februar in einer Stellungnahme das Dokument über die Brüderlichkeit gewürdigt.
-
OSZE: "Außenminister" des Vatikans besorgt über zunehmende Angriffe in Europa
Ein Erzbischof des Vatikans hat am Donnerstag "ernste Besorgnis" über die Zunahme der Angriffe auf Gläubige, die in Gotteshäusern beten, geäußert.
-
Macron fordert Muslime auf, einem "politischen Islam" abzuschwören
Nach mehreren islamistischen Anschlägen in Frankreich in diesem Jahr hat Präsident Emmanuel Macron die muslimischen Führer des Landes aufgefordert, eine "Charta der republikanischen Werte" zu unterzeichnen, in der sie einer...
-
Bestandsaufnahme einer Gesellschaft ohne christliche Identität
Burkhardt Gorissen legt ein Buch vor, das er in "der Freiheit des Glaubens" geschrieben hat.
-
Christus ist der wahre König
Heute feiert die Kirche die wahre Königsherrschaft Jesu Christi.
-
"Zensur wie im Kommunismus": Vorwürfe gegen "Twitter" nach Sperrung von Kardinal Duka
Ein tschechischer Kardinal hat Online-Zensur in den Sozialen Medien amerikanischer Konzerne kritisiert