-
Papst Franziskus hat vier "Träume" für Europa
Es gehe ihm um ein menschenfreundliches, vereintes, solidarisches und "gesund säkulares" Europa
-
Glauben trotz Lebensgefahr: Menschenrechtler fordern Einhaltung der Religionsfreiheit
Anschläge auf Gebetsstätten, Entführung von Gläubigen oder Haftstrafen für Glaubenswechsel sind in einigen Ländern weltweit zur traurigen Normalität geworden.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache rät von "Genderstern" ab
Das "Gendern" von Worten – etwa durch ein "Sternchen" – ist weder mit der deutschen Grammatik noch der Rechtschreibung vereinbar. Außerdem ist es ungeeignet, "genderneutrale" Personebezeichnungen zu bilden.
-
Ein Vorbild im Glauben: Georg Michael Wittmann
Für jeden Christen sei das "vertraute Gespräch mit Gott" das Wesentliche. Der Seelsorger betonte das häufig.
-
Päpstliche Akademie verteidigt Coronavirus-Dokument, in dem Gott nicht erwähnt wird
Die Päpstliche Akademie für das Leben hat ihr jüngstes Dokument über die Coronavirus-Krise verteidigt, nachdem bemängelt wurde, dass darin Gott nicht erwähnt wird.
-
"Wird ihnen das Niederbrennen von Kirchen reichen?" Zahl der Attacken in Europa wächst
Angriffe auf Kirchen und christliche Wahrzeichen nehmen auch in Deutschland zu. Die Bischöfe Frankreichs haben reagiert – Und Gläubige helfen, ihre Kirchen vor Ort zu schützen
-
Wochenende der Anschläge auf christliche Kirchen in USA: Marienstatue mutwillig beschädigt
Die Polizei in Boston (Vereinigte Staaten) untersucht den Brandanschlag auf eine Statue der heiligen Jungfrau Maria.
-
"Habt keine Angst, der Vater sorgt für uns": Papst Franziskus zur Christenverfolgung
Die weltweite Christenverfolgung hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus am heutigen Sonntag beklagt.
-
Britischer Rabbi: Säkulare Humanisten "immer aggressiver" gegen religiöse Gruppen
Ein führender britischer Rabbiner hat säkulare Gruppen in Großbritannien für ihre Bemerkungen gegen Religionsausübung und religiöse Schulen kritisiert.
-
EXKLUSIV: Am Scheideweg. Erzbischof Gänswein über das Alpha und Omega der Menschenwürde
Auch die Bundesrepublik Deutschland braucht als Staat und Gesellschaft die katholische Antwort auf die Frage nach der Würde des Menschen: Das hat Erzbischof Georg Gänswein in einem Vortrag beim diesjährigen Jahresempfang...
-
Unbekannte schänden und beschädigen Kirche in Glasgow
Heiligenstatuen wurden zertrümmert, Blumengebinde und religiöser Schmuck heruntergerissen, der Tabernakel geschändet: Mit großem Hass haben Unbekannte eine katholische Kirche im schottischen Glasgow beschädigt und profaniert.
-
Wie hältst Du's mit der Religion? Neue Studie zeigt enorme Unterschiede
Wie wichtig ist die Religion heute im privaten und öffentlichen Leben? Eine neue Studie zeigt gravierende Unterschiede.
-
Keine Kreuze: Gesetz in Quebec soll Beamten das Tragen "religiöser Symbole" verbieten
Ein im kanadischen Quebec eingebrachtes Gesetz soll neuen Beamten verbieten, während der Arbeitszeit religiöse Symbole zu tragen.
-
Telefonumfrage im Bistum Aachen gestartet
Das Bistum Aachen hat eine repräsentative Umfrage in der Diözese gestartet. Per Telefon werden Menschen im Bistum Aachen folgende Frage gestellt: "Wie muss sich Kirche verändern, um den gesellschaftlichen Veränderungen weiterhin...
-
Ein "klerikalistischer und gottloser Staat": Warum Jacob Rees-Mogg aus der EU will
Die Frage, wie und unter welchen Bedingungen das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausscheiden wird, hat die britische Politik seit dem Referendum 2016 beherrscht, bei dem die britischen Wähler...
-
Schottisches Einkaufszentrum verbietet Krippe - in der Weihnachtspräsentation
Sowohl Katholiken als auch Protestanten in Schottland sind entsetzt über die Entscheidung eines Einkaufszentrums, ausgerechnet in seiner Weihnachts-Präsentation eine Krippe zu verbieten.
-
Vor 10 Jahren: 'Die Natur des Menschen gegen ihre Manipulation verteidigen'
Als Ansprache zum Jahresende 2008 war sie gedacht: Mit seiner Rede über eine Ökologie der Menschheit hat Papst Benedikt weltweite Aufmerksamkeit erregt. Viele Beobachter bewerten sie im Nachhinein - angesichts...
-
Das Kreuz vor Gericht: In den USA klagt der Humanistenverband gegen ein Gefallenen-Denkmal
Ein Denkmal an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs ohne Kreuz?
-
Macron zu Bischöfen: Frankreich braucht die katholische Kirche
Der Staatspräsident Frankreichs, Emmanuel Macron, erklärte am 9. April, dass das Land den wertvollen Beitrag der katholischen Kirche in der Gesellschaft benötige, und wies auf die Notwendigkeit hin, das "Band"...
-
Moderner Individualismus spiegelt alte Häresien wider, mahnt neues Schreiben des Vatikans
Nur Christus und seine Kirche bringen die Erlösung: Daran erinnert die Bischöfe der Welt ein heute veröffentlichtes Schreiben der Glaubenskongregation.