Neueste Nachrichten: Theologie

Erzbischof Víctor Manuel Fernández / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Analyse: Persönlicher Theologe des Papstes soll wichtiges argentinisches Erzbistum leiten

27. April 2018

Von Alejandro Bermudez

Die Päpstliche Universität von Argentinien hat bekanntgegeben, dass Erzbischof Victor Manuel Fernandez, der persönliche Theologe und Ghostwriter von Papst Franziskus, an der Spitze der Universität abgelöst wird.

Der Theologe Karl-Heinz Menke (re.) mit Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg / Stefan Ahrens / Bistum Regensburg

Karl-Heinz Menke: Islam sollte anspornen, den eigenen christlichen Glauben zu verstehen

20. April 2018

Von CNA Deutsch

Der Theologe und frühere Bonner Dogmatikprofessor Karl-Heinz Menke plädiert im Angesicht eines immer stärker auftretenden Islams dafür, sich umso mehr mit dem eigenen christlichen Glauben auseinanderzusetzen. 

Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt XVI. / Vatican Media

UPDATE zum Schreiben von Papst Benedikt: Vatikan räumt ein, Bild verändert zu haben

12. März 2018

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat eingeräumt, ein Foto zur Berichterstattung über das Schreiben an Papst Benedikt verändert zu haben. 

Papst Franziskus / CNA / L'Osservatore Romano

Papst an Theologen: Stellt Euch dem theoretischen und praktischen Relativismus

30. Dezember 2017

Von CNA Deutsch

Theologen sollen sich den Herausforderungen des Relativismus stellen: Dazu hat Papst Franziskus am gestrigen Freitag anlässlich seines Empfangs von Vertretern der Italienschen Theologischen Gesellschaft aufgerufen. 

Papst Franziskus am 12. Oktober 2017 bei der Feier der heiligen Messe in der Basilika Groß Sankt Marien in Rom. / CNA / Daniel Ibanez

'Satan ist intelligenter als wir': Papst warnt vor Verharmlosung des Teufels (Video)

14. Dezember 2017

Von CNA Deutsch

Wer meint, der Teufel sei keine Person, der irrt nicht nur, sondern begibt sich in Gefahr, warnt Papst Franziskus.   

Papst Benedikt XVI. am 28. August 2010 / CNA / L'Osservatore Romano

Auf Wunsch von Benedikt: Neuer Schülerkreis Joseph Ratzinger jetzt als Verein registriert

28. November 2017

Von CNA Deutsch

Der Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. ist jetzt offiziell als Verein im Münchener Vereinsregister registriert. Dies gab dessen 1. Vorsitzender, Professor Christoph Ohly, am Montag in Trier bekannt.

Papst Benedikt und der heilige Bonaventura / CNA / Stift Heiligenkreuz // Flickr / Aurelio Candido (CC BY-NC-SA 2.0)

Benedikt über Bonaventura zum 800. Geburtstag

17. November 2017

Von Marco Mancini

Dies schreibt der emeritierte Papst Benedikt XVI. in seiner Botschaft an die Organisatoren des internationalen und interdisziplinären Kongresses zum Thema "Deus summe cognoscibilis. Die theologische Aktualität des heiligen Bonaventura".

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 25. Oktober 2017 / CNA / Daniel Ibanez

Renommierter Theologe verliert Stelle nach Brief an Papst Franziskus

2. November 2017

Ein Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission des Vatikans hat seinen Posten als Berater der US-Bischofskonferenz (USCCB) verloren, nachdem der Kapuziner Papst Franziskus in einem Brief gebeten hatte, die "chronische Verwirrung" seines Pontifikates zu korrigieren.

Fritz Gerlich (links) und Romano Guardini / CNA / Archiv des Erzbistums München und Freising / Katholische Akademie Bayern)

Seligsprechungsprozesse für Fritz Gerlich und Romano Guardini

24. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Der Journalist Fritz Michael Gerlich und der Religionsphilosoph und Priester Romano Guardini sollen seliggesprochen werden. Das hat das Erzbistum München und Freising mitgeteilt.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor der Synodenhalle am 13. Oktober 2014 nach einer Sitzung der Familiensynode. / CNA / Daniel Ibanez

Amoris Laetitia: Kardinal Müller fordert erneut Dialog zur Schlichtung der Kontroverse

15. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat erneut für einen Dialog zur Klärung der offenen Fragen um Amoris Laetitia plädiert.  

Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, und Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin (rechts).  / CNA / Paul Badde // Wikimedia / TharonXX (CC BY-SA 2.0)

Kardinäle plädieren für Dialog zur Klärung offener Fragen um Amoris Laetitia

1. Oktober 2017

Von AC Wimmer

Einer der ranghöchsten Vertreter der Kurie, Kardinal Pietro Parolin, hat diese Woche einen Dialog zur Klärung offener Fragen um Amoris Laetitia gefordert.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 7. September 2016 / CNA / Daniel Ibanez

Neuer Brief an Franziskus bezeichnet sich als "Zurechtweisung"

24. September 2017

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat ein Schreiben erhalten, dass sich als "Zurechtweisung wegen der Verbreitung von Häresien" bezeichnet.

Referenzbild / Shutterstock / Cosma

Italienischer Exorzist an Jesuiten-Oberen: Nein, der Teufel ist nicht nur ein "Symbol"

3. Juni 2017

Von AC Wimmer

"Der Teufel, Satan, existiert": Das Böse sei keineswegs nur eine Abstraktion. Das hat der italienische Priester, Exorzist und Autor Sante Babolin gesagt in Antwort auf Aussagen des General-Oberen des Jesuiten-Ordens, Pater Arturo Sosa. 

Der Theologenpapst an seinem Schreibtisch / L'Osservatore Romano

Das Geleitwort von Papst emeritus Benedikt zum neuen Werk von Kardinal Sarah

18. Mai 2017

Von CNA Deutsch

Viel Aufsehen hat sein Buch in französischer und englischer Sprache bereits erregt - nun liegt es auf Deutsch vor, und mit einem Geleitwort von niemand anderem als Papst emeritus Benedikt XVI. CNA dokumentiert den Wortlaut.

Papst Benedikt XVI. beim Weltfamilientreffen am 1. Juni 2012. / CNA/Weltfamilientreffen 2012

Zu Benedikts 90. Geburtstag: Ein Strauß guter Worte aus seinem eigenen Munde

16. April 2017

Von Paul Badde / Die Tagespost

"Kirchenlehrer" nennt Erzbischof Gänswein seinen verehrten Dienstherrn im neuen Buch "Über den Wolken". Fest steht: Benedikt XVI. ist ein homme des lettres, mehr noch, ein Mann nicht nur der Buchstaben, sondern des Fleisch gewordenen Wortes, des Logos Gottes.

Papst Benedikt XVI. am 28. August 2010. / CNA/L'Osservatore Romano

Eine neue Generation Ratzinger-Gelehrter in Rom

2. März 2017

Von Andrea Gagliarducci

Vier Jahre nach dem Ende seines Pontifikates wird das theologische Vermächtnis von Benedikt XVI. fortgesetzt.

Die vier Reiter der Apokalypse, von Albrecht Dürer (Ausschnitt). / Staatliche Kunsthalle Karlsruhe via Wikimedia (Gemeinfrei)

Das Ende der Zeit – und die Wiederkunft des Herrn – bei Joseph Ratzinger

29. November 2016

Von Angela Ambrogetti

Es ist das wahrscheinlich bedeutendste systematische Werk von Professor Joseph Ratzinger, bevor er Erzbischof von München wurde: Seine Arbeit über die Eschatologie.

Preisträger Monsignore Inos Biffi / Merateonline.org via ACI Stampa

Interview mit Ratzinger-Preisträger Biffi: "Die Suche nach Gott reift durch den Glauben"

21. Oktober 2016

Von Andrea Gagliarducci

Er lehnt die Unterscheidung zwischen "progressiven Theologen" und "konservativen Theologen" ab, denn es gibt nur "echte Theologen und Nicht-Theologen". Inos Biffi erzählt sich selbst im Interview mit CNA.

Seit bald 1.000 Jahren ein Ort der "Heiligen Wissenschaft": Die berühmte Klosterbibliothek des Stiftes Melk in Niederösterreich.  / Walter Hochauer via Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Freude an der "Heiligen Wissenschaft": Ein Gespräch über den "Master of Ratzinger Studies"

3. Mai 2016

Von AC Wimmer

Es gibt einen großen Hunger nach guter Theologie - und eine wahre "Ratzinger-Renaissance", erklärt Monsignore Florian Kolfhaus.

Erzbischof Henryk Hoser ist der erste polnische Pallottiner, der zum Erzbischof ernannte wurde. Vor kurzem gründete er unter anderem einen diözesanen Internet-Fernsehsender, "Salve TV". / Bistum Warschau-Praga

"Das Wesen der Ehe ist, dass man sich selbst jemandem schenkt"

29. März 2016

Von CNA Deutsch

In wenigen Tagen soll es erscheinen: Das Abschlussdokument von Papst Franziskus zur Familiensynode. Darüber sprach Robert Rauhut von EWTN Deutschland mit einem prominenten Kirchenmann und Experten, dem polnischen Erzbischof Henryk Hoser.