-
Wie soll sich ein katholischer Bischof auf Twitter verhalten?
Die katholische Kirche mag tausende Jahre alt sein. Ihre Bischöfe passen sich den Kommunikationsbedürfnissen des 21. Jahrhunderts an.
-
"Zensur wie im Kommunismus": Vorwürfe gegen "Twitter" nach Sperrung von Kardinal Duka
Ein tschechischer Kardinal hat Online-Zensur in den Sozialen Medien amerikanischer Konzerne kritisiert
-
Wie man sich den Beistand eines Erzengels erbittet, so wie es Franziskus empfiehlt
"Erbitten wir den Beistand des heiligen Erzengels Michael, uns gegen die Nachstellungen und Fallen des Teufels zu schützen." – so hat der Papst per Twitter die Katholiken zum Gebet gegen...
-
Neue Papst-Emojis zum Weltfamilientreffen in Irland
Eigene Emojis zum Weltfamilientreffen: Twitter-Nutzer können mit speziellen Smilie-Symbolen des Besuchs von Papst Franziskus in Irland am Ende des Monats gedenken.
-
Schlecht gelaunt und herrlich witzig: Das ist Twitters "Church Curmudgeon"
Wer kennt ihn nicht, oder ist selber ein bisschen einer: Der ältere, schlecht gelaunte Herr in uns allen, der Nörgler vor dem Herrn, der sich über alles mögliche an und...
-
Soziale Medien, Weltjugendtag und der "twitterbare" Papst: Die digitale Neuevangelisierung
Während sich tausende junger Christen darauf vorbereiten, den Weltjugendtag im Juli in Krakau zu besuchen, arbeiten die Organisatoren primär mit den sozialen, nicht traditionellen, Medien als Plattform für ihre Botschaft...