-
Missionierung durch Schöpfungsspiritualität? Kloster Plankstetten gründet neues Zentrum
Werden hier Priester in der Landwirtschaft arbeiten, um Bauern besser zu verstehen?
-
Papst Franziskus und Glaubensvertreter fordern Reduzierung der Kohlenstoffemissionen
Papst Franziskus und weitere Religionsvertreter haben am Montag dafür appelliert, "so bald wie möglich Netto-Null-Emissionen zu erreichen".
-
Für "praxisrelevante Schöpfungstheologie": Europäische Theologen diskutieren über Umwelt
Etwa 180 Theologen aus ganz Europa diskutieren seit heute bis einschließlich Samstag an der Universität Osnabrück über Ökologie und Schöpfung. Die Veranstaltung, an der auch der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck teilnimmt,...
-
Papst Franziskus fliegt im November nach Schottland: "Kurzer Besuch" wegen Klimakonferenz
Ein Sprecher der schottischen Bischofskonferenz hat angekündigt, dass Papst Franziskus im November "für eine sehr kurze Zeit" Schottland besuchen will. Grund dafür ist die Klimakonferen der Vereinten Nationen: Es wird...
-
Patriarch Sako: Pandemie ist keine "Strafe Gottes"
Die Covid-19-Pandemie ist laut dem Chaldäischen Patriarchen und Kardinal der Katholischen Kirche "keine Strafe Gottes, sondern das Ergebnis des falschen Verhaltens der Menschen gegenüber Umwelt und Leben sowie ihrer verzweifelten Suche nach...
-
Katholische Investoren fordern Brasiliens Regierung auf, Amazonas zu erhalten
Es ist das wohl erste weltweite Engagement katholischer Investitoren dieser Art
-
Papst Franziskus warnt: Welt könnte eine neue "Sintflut" erleben
Papst Franziskus hat in einem neuen Buch, das am Dienstag veröffentlicht wurde, gesagt, dass der Welt eine Katastrophe wie die Sintflut bevorstehen könnte, wenn die Menschheit es nicht schafft, den...
-
Japanische und koreanische Bischöfe kritisieren Pläne zur Reinigung von Fukushima
Die Bischöfe sprachen sich gegen Pläne aus, Millionen von Litern radioaktiven Wassers aus dem durch einen Tsunami beschädigten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer zu leiten.
-
"Kultur der Achtsamkeit": Papst Franziskus zum Welttag des Friedens
Papst Franziskus hat am heutigen 17. Dezember eine Botschaft zum Weltfriedenstag veröffentlicht. Dieser wird am 1. Januar des Jahres begangen. Die Botschaft trägt den Titel "Die Kultur der Achtsamkeit als...
-
Erzdiözese Rio: Internationales Projekt stoppt Ozeanplastik als Umsetzung von "Laudato Si"
Eine Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Plastic Bank soll die Gemeinden von Rio de Janeiro helfen, "mit einfachen Aktivitäten" die "Kunststoffe aus unseren Häusern, Straßen und Flüssen zu entfernen und...
-
Papst Franziskus: Kontemplation ist das beste Mittel gegen Missbrauch der Schöpfung
Papst Franziskus hat in seiner Katechese zur Generalaudienz am heutigen Mittwoch daran erinnert, dass nach christlichem Verständnis der Mensch als Hüter der Schöpfung von Gott geschaffen worden ist.
-
Papst Franziskus: Die Pandemie hat uns an einen Scheideweg geführt
Papst Franziskus hat vorgeschlagen, aus der Coronavirus-Pandemie zu lernen, worauf man eigentlich verzichten kann, und damit auch der Schöpfung dienen.
-
Erzbischof Schick: "Alle Christen müssen Klimaschützer sein"
Coronavirus-Pandemie sei "auch eine Folge von Umweltveränderungen" – Der "Lockdown" habe gezeigt: Jeder kann und muss Verzicht üben
-
Papst Franziskus ruft zum Schutz der Schöpfung und zur Harmonie im "Gemeinsamen Haus" auf
Eine Umkehr und "neue Sichtweise auf unser gemeinsames Haus" hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch gefordert. In seiner Generalaudienz appellierte der Pontifex für "eine harmonische Beziehung mit der Erde und den...
-
Bistum Limburg: 24.000 Euro für Klimaprojekte als "Kompensation"
Das Bistum Limburg hat 24.000 Euro an die gemeinnützige GmbH "Klima-Kollekte kirchlicher Kompensationsfonds" gespendet, um nach eigener Aussage die "Pilgerreisen und Dienstfahrten kirchlicher Mitarbeiter im vergangenen Jahr 2019" zu kompensieren.
-
Deutsche Bischöfe bieten in Mainz ihre Interpretationen von "Querida Amazonia" an
Am Rande der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz (DBK) in Mainz haben Vertreter über das nachsynodale Schreiben Querdia Amazonia von Papst Franziskus gesprochen. Erzbischof Ludwig Schick, Bischof Franz-Josef Overbeck, Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz...
-
Querida Amazonia: "Die Diskussion auf Zölibat und Frauenweihe zu reduzieren ist unfair"
Leiter der Berufungspastoral im Erzbistum Köln kritisiert einseitige Rezeption des Papstschreibens
-
Papst predigt über Ausbeutung und Egoismus in Abschlussmesse der Amazonas-Synode
In der Abschlussmesse der Amazonas-Synode hat Papst Franziskus Ausbeutung und "räuberische Entwicklungsmodelle" angeprangert, welche die Armen ausplündern und die "Schwester Erde" verwunden. In Abweichung von seinem offiziellen Predigttext übte er...
-
Papst Franziskus: "Um Vergebung bitten für das, was Menschen der Natur antun"
"Es wäre schön, wenn wir fähig würden, die Armen, die Ausgeschlossenen um Verzeihung zu bitten. Dann würden wir auch fähig werden, ehrlich das Übel zu bereuen, das wir der Erde,...
-
Das sagte Papst Franziskus bei seiner Rückkehr aus Afrika über Amazonien
Auf dem Rückflug, der ihn von seiner letzten Afrikareise nach Rom zurück brachte, und einen Monat vor Beginn der Amazonassynode nahm Papst Franziskus Bezug auf das Thema Amazonien und die...