In der historischen Bibliothek des Vatikans ist ein neuer Raum für temporäre Kunstausstellungen entstanden.
Der Privatsekretär von Papst emeritus Benedikt XVI., Erzbischof Georg Gänswein, hat Gerüchten widersprochen, wonach sich der emeritierte Pontifex nach dem Tod "sehne". Benedikt sei "absolut lebensfroh", so Gänswein am Donnerstag gegenüber der BILD-Zeitung.
Der Campo Santo Teutonico – der deutsche Friedhof im Herzen des Vatikan – soll saniert werden. Für die Sanierung stellt die Bundesrepublik Deutschland über mehrere Jahre insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, verspricht sich dadurch "neue Impulse für die religiöse und kulturelle Begegnung zwischen Deutschland und Rom".
Das vatikanische Gericht hat am Mittwoch einen Priester, der früher als päpstlicher Ministrant diente, und den ehemaligen Rektor eines Jugendseminars im Vatikan von Verbrechen freigesprochen.
Woelki weiterhin Erzbischof von Köln, jedoch vorerst eine "geistliche Auszeit" +++ Weihbischof Ansgar Puff wieder im Dienst der Diözese +++ Weihbischof Schwaderlapp zunächst ein Jahr lang in Kenia
Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als "Teil der Vorsehung Gottes" bezeichnet.
Kardinal Beniamino Stella, der scheidende Präfekt der Kleruskongregationwurde diese Woche 80 Jahre alt und ist damit aus der Liste der Kardinalwahlen in einem künftigen Konklave ausgeschieden.
Der Vatikan ist bestrebt, Rücklagen angesichts der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sicherzustellen. Das haben zwei Verantwortliche der römischen Kurie am Samstag erklärt.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Diözese Rom durch das Büro des Generalrevisors des Heiligen Stuhls geprüft.
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat den Umgang der Katholischen Kirche mit homosexuellen Paaren, die den kirchlichen Segen für ihre Beziehung erwarten, als "tief verletzend, Wunden schlagend, ganze Lebensgeschichten überschattend" bezeichnet.
Viele Hinweise auf Bischof Vittorio Francesco Viola als neuen Präfekten hin.
Dieser Bericht über die Situation des Finanzwesens im Vatikan wird mit Spannung erwartet, vor allem die Frage, wie die eigene Justiz die Vorwürfe von Korruption, Geldwäsche, Erpressungsversuchen und mehr prüft: Am 26. April erscheint der neueste Bericht von Moneyval.
Wenn Prinzessinnen den Papst besuchen, tragen im Vatikan beide weiß. Eine kuriose Tatsache, die vor allem bei den sonst dunkel gekleideten Frauen, die an Privataudienzen mit dem Papst teilnehmen, nicht üblich ist.
Papst Franziskus hat am Mittwoch einen Brief herausgegeben, in dem er die Gehälter einiger Vatikan-Angestellten kürzt, um die Kosten einzudämmen, nachdem das Budget der Institution ein Defizit von 60 Millionen Dollar im Jahr 2021 prognostiziert hatte.
Am heutigen Montag ist das umstrittene Verbot privater Messen im Petersdom in Kraft getreten.
Das mutmaßliche Opfer wurde kürzlich fast drei Stunden lang zu den Vorwürfen befragt, er sei von dem angeklagten Priester Gabriele M. sexuell missbraucht worden.
Medienberichten zufolge begann Bischof Claudio Maniago von Castellaneta, Vorsitzender der Liturgiekommission der italienischen Bischofskonferenz, am 15. März eine Visitation bei der vatikanischen Liturgiebehörde.
Versucht das Staatssekretariat, die Messe in der überlieferten Form aus dem Petersdom zu verbannen?
Sechs Kardinäle werden in aufgrund ihres Alters ihr Stimmrecht beim Konklave verlieren.
Der ohnehin schon defizitäre Haushalt des Vatikans hat aufgrund der Corona-Krise weitere Rückschläge erlitten.