Redebeitrag des Passauer Bischofs vor ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg"
Mit einer Pressekonferenz wurde am Donnerstagabend in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung zum sogenannten "Synodalen Weg" eingeleitet.
Die deutsche Bischofskonferenz (DBK) sieht Fortschritte bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals.
Am kommenden Donnerstag, dem 30. Januar, wird die erste Synodalversammlung des sogenannten "Synodalen Weges" in Frankfurt mit einer Heiligen Messe eröffnet.
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer ist nun Mitglied im Kuratorium des Kongresses "Freude am Glauben" beigeteten. Dies teilte der Ausrichter des Kongresses, das "Forum deutscher Katholiken", mit.
Das Vertrauen der Deutschen in die Katholischen Kirche ist weiter gesunken. Das zeigen zumindest die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichen RTL/ntv-Trendbarometers.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat in einem Interview "scharf agierende kirchlichen Medien" kritisiert. Als Beispiel nannte er unter anderem das Linzer Internetportal "kath.net" sowie die katholische Wochenzeitung "Die Tagespost".
Gemeinsame Konferenz von Deutscher Bischofskonferenz und Zentralkomitee der deutschen Katholiken veröffentlicht Stellungnahme zu ethischen Fragen der Fortpflanzungsmedizin
Das katholische Mediennetzwerk "Pontifex" hat sich mehrfach kritisch zum "Synodalen Weg" geäußert. "Die einen erwarten eine Kehrtwende der Kirche in den von ihnen geforderten Punkten, die meisten davon häretisch", so der Sprecher von "Pontifex", Benno Schwaderlapp, gegenüber CNA Deutsch, "die anderen befürchten eine Abspaltung von Rom, ein katastrophaler Irrweg."
Fraueninitiative enttäuscht über Entscheidung des ZdK, Neuevangelisierung auszuklammern
Auf der Herbstvollversammlung des "Zentralkomitees der deutschten Katholiken" (ZdK) hat die Mehrheit dem Satzungsentwurf zum sogenannten "synodalen Weg" zugestimmt und ihn verabschiedet.
Ein Kreuz in Regenbogenfarben, ein Balken, der zum Wegweiser wird: so sieht das Logo für den sogenannten "synodalen Weg" aus.
Satzung des Synodalen Wegs veröffentlicht | Überarbeitungen nach Kritik aus dem Vatikan | "Neuevangelisierung" immer noch kein Thema
Der 101. Katholikentag in Münster ist gestern zu Ende gegangen.
Am heutigen Sonntag ist der 101. Katholikentag in Münster zu Ende gegangen.
Am Mittwochabend, dem 9. Mai 2018, ist in Münster der 101. Deutsche Katholikentag eröffnet worden.
Homosexuelle Paare sollen in Deutschland staatlich heiraten dürfen: Das hat der Bundestag mit großer Mehrheit entschieden. Die als "Ehe für Alle" propagierte Umdefinierung des Ehebegriffs wurde durch SPD, Grüne und Linkspartei auf die Tagesordnung gesetzt. Doch auch Mitglieder von CDU und CSU stimmten dafür.