-
Meditation mit dem Rosenkranz im Fatima-Jahr: Die lichtreichen Geheimnisse
Die zweite Betrachtung für unsere Reihe zum Fatima-Jahr 2017.
-
Soll der Papst wirklich von der "Miterlöserin" sprechen? – Ein Kommentar zur Petition
Die Nachricht hat Schlagzeilen gemacht; wenigstens in katholischen Kreisen. Die Theologische Kommission der Internationalen Marianischen Gesellschaft (International Marian Association) hat am 1. Januar 2017 eine beachtliche Arbeit mit dem Titel...
-
Gott allein! – Ein neues Buch, das Christen hilft, von den Kartäusern zu lernen
Gott allein! – So lautet der Titel eines neuen Buches über die Spiritualität der Kartäuser.
-
Wochenkolumne: Der Kardinal und die maltesischen Falken und Tauben
Wer einen Blick in das Annuario Pontifico wirft, das "Päpstliche Jahrbuch", der findet den Orden der Malteser nur einmal, und zwar unter den Staaten, die Botschafter am Heiligen Stuhl akkreditiert haben.
-
Was 18 Heilige über die Notwendigkeit der Marienverehrung sagen
Nicht wenige Christen in Deutschland halten die Marienverehrung für die rote Kirsche auf der katholischen Schwarzwälderkirschtorte. Schön, wenn sie da ist, aber wenn sie fehlt, schmeckt’s immer noch gut.
-
Wochenkolumne: Diese acht Herausforderungen werden 2017 prägen
Die Kirche denkt nicht nur in Jahrhunderten. Sie denkt vor allem an die Ewigkeit. Vor einem solchen Horizont mag ein Jahr, auch das Jahr 2017, unbedeutend erscheinen. Vom Versuch, darüber...
-
Europa in Ruinen? Ein Kommentar zum Erdbeben in Nursia
Norcia (Nursia), die Stadt des heiligen Benedikt, hat unter den schweren Erdbeben schrecklich gelitten. Auch die Abtei und die Kirche der Mönche sind schwer verwüstet. In so einer Situation mag...
-
Den Weg zum Himmel mit guten Vorsätzen pflastern: 15 praktische Tipps für 2017
Ein paar Vorschläge für das neue Jahr, um mit Hilfe guter Vorsätze im Glaubensleben fit zu werden.
-
Wenn Engel singen und Esel sprechen, dann ist Weihnachten
Die Versuchung ist groß, Weihnachten, das harmonische "Fest der Liebe", so zu feiern, dass es nur noch um schöne Gefühle geht, die spätestens dann enden, wenn der Plätzchenduft verflogen und...
-
Warum CNA Deutsch keinen Jahresrückblick bringt
Für das Jahr 2016 wird es keinen Jahresrückblick geben, zumindest nicht bei CNA Deutsch. Einmal, weil vieles an diesem Jahr gar nicht schnell genug wieder vergessen werden kann.
-
Ein Sonnenstrahl wider die marianische Eiszeit
"Wer glaubt, dass die prophetische Mission Fatimas beendet sei, der irrt sich", so Papst Benedikt am 13. Mai 2010 in der Cova da Iria, dem Erscheinungsort Unserer lieben Frau von...
-
Allein die Liebe macht wahrhaft Glücklich: Zum Feiertag des Heiligen Johannes vom Kreuz
Die Geschichte des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten berichtet, wie Gott sein Volk befreit, um es hineinzuführen in das Gelobte Land.
-
Das erfrorene Christkind – Ein Kommentar zum wahren "Fest der Liebe"
Auf Erden ein Obdachloser, damit wir im Himmel ein Zuhause finden...
-
'Er führte ihn zu Jesus': Über den Apostel Andreas und seine Mission
Heute entscheidet sich, was am Ende bleibt: Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Ihre Nachfahren eines Tages auf Ihren Grabstein schreiben sollten?
-
Nie genug von Maria! – Über einen vergessenen Feiertag
Wenige Tage vor Beginn der Adventszeit begeht die Kirche den Gedenktag Unserer lieben Frau von Jerusalem.
-
Die Diskussion um Frauen in der Kirche dreht sich um die falsche Achse
Wenn es um das Thema Frauen und ihre Rolle in der Kirche geht, dann dreht sich die Diskussion meistens ausschließlich um die Frage, ob sie zu Diakonen und Priestern geweiht...
-
Der Sonne entgegen – Ein Kommentar zum Höhenflug des heiligen Albert des Großen
"Mittelalter", "Aberglaube" und "Katholische Kirche" sind für nicht wenige Synonyme einer dunklen Zeit, in der die Menschen – bis endlich das Licht der Aufklärung sie befreien sollte – in Unwissen...
-
Nächstenliebe – Wie geht das? Eine ganz praktische Gebrauchsanleitung (Teil 3)
Der dritte und letzte Teil der Serie von Monsignore Florian Kolfhaus über Nächstenliebe und den heiligen Martin.
-
Nächstenliebe – Wie geht das? Eine ganz praktische Gebrauchsanleitung (Teil 2)
Teil zwei unserer dreiteiligen Kommentar-Reihe.
-
Nächstenliebe – Wie geht das? Eine ganz, ganz praktische Gebrauchsanleitung (Teil 1)
In drei Teilen präsentiert Monsignore Florian Kolfhaus praktische Tipps für jedermann, die Liebe zu unseren Mitmenschen zu trainieren.