-
Der kleine Prinz Benedikt XVI.
Ein allerletztes Gespräch von Benedikt XVI. mit Paul Badde.
-
„Sie ist gezielt dort hingegangen, wo die Not am größten ist“
Nachruf auf die Journalistin und Redakteurin Marie Czernin, die zuletzt lange Jahre für die Päpstlichen Missionswerke (Missio) in Österreich gearbeitet hat.
-
Der Stellvertreter
Ein Nachruf auf Pater Peter Gumpel SJ
-
Clemens Siewek – ein treuer Sohn der Kirche
Am 17. Oktober 2020 beging Pfarrer Clemens Siewek in katholischer Gelassenheit und frohen Herzens seinen 90. Geburtstag
-
Der einzige deutsche Kamaldulenser-Eremit in Frascati ist verstorben
der Osteroktav, am 20. April 2022 gestorben. Gott hat seine Seele zu sich genommen, während sein Leib am 23. April der Erde übergeben wurde.
-
Diese Trappistin lebte fast 64 Jahre wie eine "stille Blume"
Am 1. Fastensonntag, dem 6.3.2022, ging in der Abtei Maria Frieden Schwester Hildegard (Elisabeth Otte) in ihrem 89. Lebensjahr heim zum Herrn. Am Mittwoch, den 9. März wurde sie nach...
-
Hildegard Bayerl verstorben
"Hilde" Bayerl war eine Kämpferin für das Reich Gottes, für die Wahrheit , das Lebensrecht aller Menschen von der Zeugung bis zum Tod, sowie für die Reinheit der menschlichen Seelen.
-
Jesuit Franz Jálics gestorben
Pater Franz Jálics SJ ist am 13. Februar 2021 gestorben. In den letzten drei Jahren lebte er in Budapest in einem Altenheim; er wurde 93 Jahre alt.
-
Ein Gott- und Menschensucher zugleich
Ulrich Winkler war eine Ausnahmeerscheinung: ein Gelehrter und wahrhafter Gott- und Menschensucher zugleich.
-
Letzter Erbe von Pater Pio? Fra Vincenzo D'Elpidio ist tot
Am 15. Dezember starb im italienischen Pescara nach kurzer schwerer Krankheit der Kapuzinerbruder Fra Vincenzo D’Elpidio
-
"Irgendwann schon"
Ein Leben wie ein Roman: Ein Wort des Dankes zum Abschied an Clarissa Gräfin von Waldburg-Zeil
-
Intschu Tschuna - Die Gute Sonne. Erinnerung an Robert Spaemann
Robert Spaemann und ich kamen von anderen Sternen und mehr noch, wir kamen aus verschiedenen Universen.
-
Den Stimmlosen eine Stimme geben. Ad memoriam Robert Spaemann
Robert Spaemann war ein großer Philosoph, ein konsequenter Verteidiger des Lebensrechts und ein einfühlsamer und hilfreicher Freund.
-
Als Robert Spaemann über Tod und Sterben sprach (MIT VIDEO)
Mit Robert Spaemann hat ein freimütiger Denker und großer Philosoph die sichtbareWelt verlassen, der die Phänomene dieser Welt mit großer Geistesschärfe analysiert hat.
-
Denken als Meditation. Versuch eines Dankes an Robert Spaemann
"Gott ist tot. Nietzsche – Nietzsche ist tot. Gott" – dieses bekannte Graffiti findet sich auf der Rückseite von Robert Spaemanns Büchlein "Das unsterbliche Gerücht" und es sagt mehr über...
-
Spaemanns Vermächtnis
"Was war eigentlich das Besondere an diesem Mann, diesem Intellektuellen?"
-
Viel schwieriger als dagegen zu handeln, ist zuerst einmal dagegen zu denken. Ein Nachruf.
Zum Tod von Professor Robert Spaemann
-
Der Mensch und der Philosoph: Persönliche Erinnerungen an Robert Spaemann
Ich begegnete Robert Spaemann zum ersten Mal am 15. August 1988. Ich war damals Seelsorger eines kleinen, aufkeimenden Pflänzchens, nämlich der Stuttgarter Gemeinde der Petrusbruderschaft, die wir, zwölf Priester und...