-
Gastkommentar
Der Begriff "Rechenschaftspflicht"
Zu den synodalen Fantasien über Macht in der Kirche
-
Gastkommentar
Zur Relativierung des kirchlichen Lehramtes
Der kontrovers diskutierte Beitrag von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aus der „Tagespost“ bietet Anregungen darüber, ob auf dem „Synodalen Weg“ in der Kirchenprovinz Deutschland das kirchliche Lehramt relativiert wird oder...
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzer: „Es geht um die Wahrheit“
Kardinal Reinhard Marx erlaubte sich, jüngst auf exponierte Weise „in Zweifel zu ziehen“, was im Katechismus steht – und manche einfach gläubigen Katholiken erlauben sich, begründet an den Weisungen des...
-
Gastkommentar
Feindbild Benedikt?
Die Rede von „systemischen Ursachen“ deutscher Bischöfe bleibt nebulös.
-
Gastkommentar
Machtspiele auf dem "Synodalen Weg"
Mitten in der Omikron-Welle der Corona-Pandemie hat das Synodalpräsidium verfügt und erneut ein höchst spezielles Demokratieverständnis offenbart.
-
Gastkommentar
"Schreckgespenst" Demokratie?
"Auch säkular gedacht mutet es verwunderlich an, wenn demokratisch nicht legitimierte Personen und Gruppen als Fürsprecher der Demokratie und laikalen Mitbestimmung in der Kirche auftreten."
-
Gastkommentar
Der "Synodale Weg" – ein "kirchenrechtliches «Nullum»"
In einem tiefgründigen und substanzhaltigen Gespräch hat sich Regensburger Bischof Dr. Voderholzer den Fragen der renommierten „Neuen Zürcher Zeitung“ gestellt und sachgerechte Vorschläge für den Fortgang des „Synodalen Weges“ benannt.
-
Gastkommentar
Wohin führt der "Synodale Weg"?
Die Fragen, die dem Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz von der KNA in der Person von Norbert Demuth gestellt wurden, sprechen für sich. Eine „konservative kirchliche Gruppe um den Regensburger Bischof...
-
Gastkommentar
Die synodale Debattenkultur
In der hier wie dort beschworenen „guten und offenen Debattenkultur“ werden kritische Stimmen marginalisiert, stigmatisiert oder ignoriert.
-
Gastkommentar
Jenseits der Lehre der Kirche
Zum Grundtext des „Synodalforums 4: Leben in gelingenden Beziehungen“
-
Gastkommentar
Endlich: Klar katholische synodale Beiträge
Über ein neues römisch-katholisches Leuchtfeuer im Internet
-
Gastkommentar
Was würde der heilige Franziskus dazu sagen?
Neue Betrachtungen zum „Frauenpriestertum“
-
Gastkommentar
Warum Katholiken für Bischofsworte dankbar sind
Anmerkungen zur deutschen Rassismus-Debatte
-
Gastkommentar
Österliche Dynamik
Ja, der christliche Glaube ist schön. Aber der Zugang zum Glauben wird erst recht blockiert, wenn das Evangelium verschwiegen und die Lehre der Kirche nicht verkündet wird.
-
Gastkommentar
Römische Klarheit statt synodaler Konfusion
Das von der Glaubenskongregation publizierte „Responsum ad dubium“ sowie die erläuternden Anmerkungen von Kardinal Luis Ladaria SJ sind theologische Klarstellungen, deren Inhalt aufmerksamen Lesern des Katechismus nicht unbekannt sind.
-
Gastkommentar
Warum das "Nihil obstat" unverzichtbar ist
Der weithin bekannte Ethiker Dietmar Mieth hat sich mit einem provokativen Beitrag über die kirchliche Praxis der Vergabe des Nihil obstat zu Wort gemeldet und als "römischen Machtanspruch" kritisiert.
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzer: Aufruf zur Neuevangelisierung
In der Silvesterpredigt im Regensburger Dom hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Verantwortlichen in der Kirche daran erinnert, dass es nötig sei, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wissen Sie,...