Bischof Rudolf Voderholzer

Bischöfe und weitere Würdenträger aus aller Welt auf dem Petersplatz / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Was ein Bischof erwägen sollte. Benedikt XVI. über den bischöflichen Dienst

Betrachtung

9. November 2019

Von Thorsten Paprotny

Haben Sie je über Ihren "Wunschbischof" nachgedacht?

Ein Detail aus dem großen Fresko "Disputa del Sacramento" von Raffael, um 1510  / Wikimedia / Gemeinfrei (digital gefiltert)

Bischof Voderholzers Appell: "Lasst Euch nicht verwirren!"

Gastkommentar

6. November 2019

Von Thorsten Paprotny

Lasst Euch nicht verwirren!

Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg

Verwurzelt im Credo der Kirche

Gastkommentar

9. Oktober 2019

Von Thorsten Paprotny

Zum 60. Geburtstag von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer

Jesus Christus in der Liebfrauenkirche, der Kathedrale Münchens / Wikimedia / Pedro J Pacheca (CC BY SA 3.0)

Macht und Ohnmacht in der Kirche

Kommentar

2. September 2019

Von Thorsten Paprotny

Die Kirche ist nicht eine von Menschen erdachte und gestaltete Einrichtung, sondern die Stiftung unseres Herrn Jesus Christus.

Lehrer (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Katholische Religion unterrichten - aber wie?

Gastkommentar

9. Juli 2019

Von Thorsten Paprotny

Ein Lehrer sollte "unangesteckt von der großen Manie kleinerer Seelen, oder dem Wahne, daß man durch bloße Schulen die ganze Kirchenanstalt entbehrlich machen könne" sein - oder?

Ein Kruzifix auf dem Campus Misericordiae im polnischen Krakau beim Weltjugendtag, 31. Juli 2016. /  Kamil Janowicz/World Youth Day Krakow 2016 via Flickr

Warum die Lehre der Kirche zukunftsträchtig ist

Gastkommentar

23. Juni 2019

Von Thorsten Paprotny

Der heilige Augustinus ist schon zu Lebzeiten oft falsch verstanden worden. 

Gläubige zünden Kerzen zum Gebet in einer Kirche an / OrnaW / Pixabay (CC0)

Mein Herz schlägt katholisch

Gastkommentar

15. Mai 2019

Von Thorsten Paprotny

"Erinnert sich heute überhaupt noch jemand an das Lehramt und die Lehre der Kirche?"

Als Frau sich aufmachen in der Nachfolge Jesu: Im Zentrum dieses Lebenswegs steht die "mystische Vermählung mit Christus" / Pixabay (CC0)

Jungfrauenweihe. Altes und neues Charisma

Besprechung

12. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In einer Zeit, in der permanent von innen und von außen der Zölibat, die Ehelosigkeit um Christi willen, angefeindet, ja bekämpft wird, scheint es ein Anachronismus zu sein, wenn ein Buch über die Jungfräulichkeit erscheint.