-
Gastkommentar
Antifaschismus versus Antitotalitarismus. Der Kampf um die staatliche Grundlage
Jeder Staat muss das für ihn unerlässliche Maß an Erkenntnis und Wahrheit über das Gute von außerhalb seiner selbst nehmen, wie es Joseph Ratzinger gefordert hat.
-
Essay
Die europäische Kultur und der banale Nihilismus
Robert Spaemann über die Einheit von Mythos, Kult und Ethos.
-
Dokumentation
St. Johannes Paul II., der große Schutzpatron Europas und Doktor der Kirche
CNA Deutsch dokumentiert den Vortrag von Kardinal Stanisław Dziwisz mit freundlicher Genehmigung.
-
Besprechung
"Die großen Häresien": Hilaire Bellocs Buch in neuer Auflage
Nach dem Titel "Der Sklavenstaat. Vom Verlust von Eigentum und Freiheit" hat der herausgebende Renovamen-Verlag nun ein weiteres Buch des englischen Schriftstellers Hilaire Belloc vorgelegt: "Die großen Häresien. Der Kampf...
-
Besprechung
Zusammenspiel statt Spielball
"Im Falle Posselts geht es tatsächlich um das christliche Europa. Christlich geprägte Politik ist es, soweit diese möglich ist. Politik ist die Kunst des Möglichen als praktische Umsetzung von Ideen."
-
Gastkommentar
'Dazu lädt Weihnachten ein wie kein Fest sonst auf dieser Welt'
Gedanken zum Weihnachtsfest vom Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein.
-
Leitartikel
Der "neue Benedikt"
Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen...
-
Blog
Benedikt: "Der Westen negiert seine christliche Grundlage und kehrt sich gegen sie"
Eine weitere Sensation aus dem neuen Buch von Papst emeritus Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger.
-
Blog
Die Wahrheit suchen und für sie kämpfen: Erzbischof Gänswein über das neue Benedikt-Buch
CNA Deutsch dokumentiert den Vortrag von Erzbischof Gänswein mit freundlicher Genehmigung.
-
Besprechung
Von Sinn und Sendung des Abendlandes: Stephan Baier über "Die Seele Europas"
Woran krankt Europa? Warum steht der Kontinent an einem Kreuzweg, und wie kann, ja, soll es weitergehen? Mit einem nicht nur für Sachbücher eleganten Schwung und – für seine 193 Seiten...
-
Gastkommentar
Gesellschaftliches Mobbing gegenüber Katholiken
Auch wenn sich Westeuropa als liberal und offen versteht, nimmt die Akzeptanz für die Meinungsäusserungsfreiheit von glaubenstreuen Katholiken immer mehr ab. Das gilt allgemein für konservative Christen. Doch der Umgang...