-
Betrachtung
Die Menschheitsfamilie
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 27
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzer: „Es geht um die Wahrheit“
Kardinal Reinhard Marx erlaubte sich, jüngst auf exponierte Weise „in Zweifel zu ziehen“, was im Katechismus steht – und manche einfach gläubigen Katholiken erlauben sich, begründet an den Weisungen des...
-
Betrachtung
Naturschutz und die Ökologie des Menschen
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 26
-
Gastkommentar
Hat Benedikt XVI. dem Ansehen des Papsttums geschadet?
"Diese als Verdikt formulierte Privatmeinung eines Theologen aus dem Bistum Basel werden sowohl Benedikt XVI. als auch das Papsttum unbeschadet überstehen"
-
Betrachtung
Zur Kritik des Egoismus
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 25
-
Gastkommentar
Über Suizidbeihilfe in kirchlichen Häusern
Ein Gastkommentar zu einer „Ökumenischen Stellungnahme“
-
Gastkommentar
Das „Monitoring“ und das neue „System Kirche“
Die Sprache der Gegenwart verfügt über Eigenheiten. Kennen Sie den Begriff „Monitoring“?
-
Gastkommentar
Seelsorge heute – aber wie?
Anmerkungen zum neuen Seelsorgepapier der deutschen Bischofskonferenz
-
Gastkommentar
„Dieser Verein“ namens Kirche
Gedanken über Bischof Dr. Bätzings „Wort der Ermutigung“
-
Betrachtung
Achtung vor dem Leben
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 23
-
Besprechung
Wenn von Gott die Rede ist
Die Signaturen dieser Zeit sind verstörend und stimmen traurig. So könnten und sollten gläubige Menschen Trost in Gott finden und aus dem Glauben der Kirche Hoffnung und Zuversicht schöpfen.
-
Betrachtung
Die Sendung der Wahrheit
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 22
-
Betrachtung
Empfangene und geschenkte Liebe
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 21
-
Gastkommentar
Das unwürdige Spektakel um Benedikt XVI.
Letztlich geht es nicht um Mutmaßungen darüber, wer "Benedikts Freunde" und wer dann vielleicht "Benedikts Feinde" sein könnten, sondern einzig um die Wahrheit.
-
Gastkommentar
Warum?
In dem ersten Band seiner Jesus-Bücher hat Papst Benedikt XVI. zu Beginn um den „Vorschuss an Sympathie“ gebeten für seine Darlegungen, ohne den jedes Verständnis unmöglich bleibt.
-
Gastkommentar
Der Synodale Weg – eine "konstruktive Provokation" aus dem Land der Reformation?
Annette Schavan erklärt forsch: "Wir sind das Land der Reformation. Der Augustinermönch Martin Luther aus Erfurt hat vor über 500 Jahren eine Reformation ausgelöst, die für die Weltkirche bis heute...